Anzeige:

Beiträge von CharmingQuilts

    Hallo Jutta,


    schön, dass du auch da bist. Habe auch in deinem WIP eifrig zugeschaut!


    Die Zwischenstücke sind ein ganz helles beige-creme - nicht weiß. Weiß wäre ein wenig zu hart als Kontrast gewesen und das beige harmoniert so perfekt mit dem beige, das in den Stoffen vorkommt. Ist nur immer ein wenig schwer zu fotografieren :)

    Hallo


    aber sehr gerne. Meine Matte ist in inch und ist quadratisch mit 15 inch. Perfekt für Blöcke. Es gibt sie aber auch in cm, wenn du lieber damit arbeitest.


    Meine Designwand ist im Prinzip nur eine Metallpinwand von Ikea - da ich nur "kleine" Babydecken mache, reicht mir die aus, um ab und zu ein paar Blöcke zu arrangieren. Größere Projekte lege ich auf dem Boden aus - im Atelier habe ich genug Bodenfläche mit weißem Laminat - das geht ganz prima.

    Ich habe mich dagegen entschieden, die Blöcke direkt zusammen zu nähen - denn dann wird es mir zu bunt und die einzelnen Blöcke "verschwinden" im fertigen Quilt.


    Wer meine Arbeit schon länger verfolgt, weiß es: ich kombiniere dann sehr gerne weiter und füge Ränder um die Blöcke hinzu oder lockere sonst irgendwie auf. Hier habe ich mich für folgende Variante entschieden:


    Ich habe an die Blöcke mit 2,5 inch Breite noch beige Streifen genäht und diese dann zur ersten Reihe zusammen gefügt. Erst wollte ich die Blöcke komplett einfassen mit dem beige, das kam mir dann aber wiederum zu langweilig und vorhersehbar vor. So werde ich die zweite Reihe versetzt annähen - ich denke, das sieht man auf dem Bild ganz gut.


    CIMG1558.jpg


    Die zweite Reihe ist bisher nur mit Stecknadeln an meinem Designboard festgepinnt, weil ich ausprobieren wollte, wie mir die Einfassung der Blöcke gefällt. Außerdem muss ich die letzten Blöcke noch bügeln und danach geht es hier weiter.


    CIMG1559.jpg


    Ich hoffe, ihr konntet bis hierher schon einen kleinen Einblick gewinnen und falls ihr Fragen habt, gerne her damit :) Ich gehe jetzt weiter meine Blöcke zusammennähen, damit das Top schon bald fertig gestellt ist. Und dann gibts wieder Augenfutter.

    Nun werden die geschnittenen Stücke wieder zusammen genäht.


    Immer jede Reihe zusammen nähen und dann die 3 Reihen wieder zu einem Blog zusammenfügen. Immer schön bügeln zwischen jedem Schritt und darauf achten, dass die Nahtzugaben immer schön in die entgegengesetzte Richtung zusammen fallen. Das geht eigentlich recht unkompliziert.


    CIMG1557.jpg


    So ein Block macht richtig was her und sieht nach sehr viel Arbeit aus, die es aber in Wirklichkeit garnicht ist. Und die harmonischen Stoffe fügen sich so wunderschön zusammen - ich bin ganz verliebt :)


    Das Spielchen wiederhole ich nun insgesamt 9x - so entstehen aus 9 4-Patch-Blöcken meine fertigen Blöcke, die ich dann weiter verarbeiten kann.

    Die drehbare Matte hat sich schon längst als eine der lohnendsten Anschaffungen erwiesen, die ich je gemacht habe :D Für die weitere Zuschneidearbeit ist sie einfach mit Gold nicht aufzuwiegen ;)


    CIMG1555.jpg


    Ich lege mir den Block zurecht und schneide rechts neben der Mittelnaht mit 1 inch Breite den Block durch. Dann drehe ich die Matte um 90 Grad und wiederhole den Schritt - den insgesamt 4x bis ich meinen ursprünglichen 4 patch Block zerschnitten habe, wie ihr auf dem Bild sehen könnt.

    Hallo Ihr Lieben,


    wie es immer so ist: beim Aufräumen des Atelier nach meiner Rückkehr sind mir ein paar wundeschöne Stoffe in die Hände gefallen, die schon fast vergessen waren. Unter anderem auch diese wunderschönen Stoffe - schon vorgeschnitten zu 2 Scrap Packs mit 10 cm.


    CIMG1552.jpg


    Da ich ja immer an mehreren Projekten gleichzeitig sitze, habe ich spontan alle Quadrate ausgelegt und mir haben die Farben so sehr gefallen, dass ich mir gleich überlegt habe, was ich daraus zaubern könnte. Und so frühlingsfrisch sind die Farben auch noch, das passt sehr schön.


    So möchte ich euch ein wenig daran teilhaben lassen, was ich aus diesen Frühlingsstoffen nähen möchte: ein Babyquilt wird es werden und das klassische Muster "Disappearing 4 Patch" wird verwendet.

    Ach, herrje - lasst euch alle mal :knuddel: Ihr wart aber alle fleißig - da darf auch mal eine Woche an-sich-selbst-denken sein und kommt alle wieder schnell auf die Beine - egal ob groß oder klein!


    Ich werde diese Woche wohl auch nicht viel geschafft bekommen. Es ging drunter und drüber, da ich ja fast 1 kompletten Tag später von der Messe heimgekommen bin. Ich habe noch nicht mal ausgepackt. Heute muss ich aber - und aufräumen, denn morgen kommt Besuch aus den USA für 5 Tage...... da komme ich wohl auch nicht zum Nähen.


    Dafür bringt der Besuch aber neue Stoffschätze mit :tanzen: Nur noch einmal schlafen :D

    Birgit - das freut mich von Herzen für dich! Das sind doch wirklich gute Neuigkeiten!


    Christa - danke für die Nachricht. Auch das sind wirklich wunderbare Neuigkeiten! Hast du Kontakt zu ihr? Ich erreiche sie bei Facebook nicht und hier ist sie ja nicht unterwegs. Sage ihr die allerliebsten Glückwünsche!


    Habt ihr jetzt schon einen Termin rausgedeutet? Ich kann am WE vom 23./24.3. nicht, da stehe ich in Hamburg. Sonst könnte ich auch ;)

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]