Beiträge von CharmingQuilts

    Ja, genau, an so etwas in der Art habe ich gedacht.


    Wir haben diese "Pakete" immer strategisch günstig überall deponiert bei der letzten Windelproduzentin :D Bei Oma, in jedem Auto, daheim, in diversen Taschen und sogar Papa hatte eine dabei ;) Die sind einfach praktisch und man muss nicht immer den Kopf machen, wo genau jetzt die nächste Windel liegt ;) Soll ja sowas wie Stilldemenz geben :D

    Wow, das ist groß :eek:


    Ich nähe ja beruflich und ich weiß nicht, wieviele Einschulungskleider ich in meiner Karriere schon genäht habe. Die waren durch die Bank weg 122-128 - größer eigentlich nie. Nur ein paar waren 110-116 - so auch das meiner eigenen Lütte, aber die war ja auch gerade erst 5 geworden, als sie in die Schule kam.


    Naja, die Größe ist ja auch egal - Hauptsache gesund, die Lieblinge :herz:

    Guten Morgen,


    Wirbelwind - da ich z.Bsp. bei Messevorbereitungen natürlich effektiv arbeite und mich nicht Stück für Stück verkünstel, sondern dann 1 Woche lang nur zuschneide, danach alles stecke, danach alles durch die Overlock nähe, dann alles durch die Nähmaschine, dann alles ... und wieder alles .... ich nähe nie nur 1 Hose am Stück - da liegen meist 100 auf dem Tisch. Soviel dazu.


    Und ich habe geschrieben, dass ich kein High-End-Equipment hier stehen habe, nur weil ich gewerblich nähe. Und ich habe geschrieben, dass ich 17 von 19 Jahren Selbständigkeit mit der Pfaff Einsteiger-Overlock genäht habe - die ein robustes Arbeitstier war und in der ganzen Zeit nur jährlich in der Wartung - sonst war da nie was dran! Das ist für mich kein "High End"......... :2cent:


    Ich habe mir w6 bei einer Freundin angeschaut - grauslig. Aber wie gesagt, das ist meine Meinung. So billig verarbeitet, wackelt, rattert - aber was will man auch erwarten für das Geld? Und ich bin bei Facebook in ein paar Nähgruppen - w6 ist immer wieder das Thema - erst wird dazu geraten, weil sie so spottbillig sind, danach wird geheult und "zum Fenster rausgeworfen", weil nichts funktioniert wie gewollt, Stichqualität nicht stimmt und bestimmte Stoffe (gerade Jersey, bei Nähmaschinen) nicht gut verarbeitet wird, was vielen im Bereich der KiKo ja wichtig ist.


    Da macht man sich schon so seine Gedanken. Und deshalb ist es einfach mein Fazit: mir käme keine ins Haus. Punkt. Das muss sich mit niemandes anderer Meinung decken.

    Wirbelwind - es gibt auch gewerbliche Näher :) Und 10 Stunden sitze ich schon fast vormittags ab bis meine Kinder aus der Schule kommen! Ich fange morgens zwischen 7 und 8 an und zwischen 16 und 18 Uhr kommen die Kids........ meist wird Abends weitergenäht, wenn sie im Bett sind. Vor Ausstellungen oder zu Stoßzeiten wie Weihnachten sehr lang in die Nacht rein.


    Und meine Overlock läuft teilweise die Stunden durch - die muss was aushalten. Und ich habe jahrelang auf einer Pfaff-Einsteigermaschine genäht. Die war auch nicht die teuerste, dafür neu und mit Pfaff-Garantie. Sie hat mir fast 17 Jahre lang allerbeste Dienste geleistet, bis sie letztes Jahr in den Nähmaschinenhimmel gehen durfte, weil nicht mehr reparabel.


    Ich kann also durchaus sagen, ich weiß, was eine Maschine aushält - mir käme eine w6 nicht ins Haus. Aber das ist meine persönliche Meinung.


    Auch im unteren Preissegment gibt es durchaus Markenmaschinen, die erschwinglich sind. Aber es ist wie bei jedem Haushaltsgerät auch - es muss demjenigen "liegen", der damit täglich arbeiten muss - egal ob privates Hobby oder Beruf. Nicht jeder mag Mercedes und nicht jeder mag Mazda - egal welche Marke, es gibt überall vom Einsteiger- bis zum Spitzenmodell fast alles. Da muss man sich einfach mal durchtesten - und die persönlichen Vorlieben bei der Bedienung berücksichtigen und manchmal auch einfach auf den Bauch hören.


    Aber deswegen zu raten, ein Billigmodell zu kaufen - und meine Meinung ist nunmal, dass w6 genauso in diese Billigware fällt wie Aldi-Geräte oder Tchibo-Angebote - halte ich für falsch. Wie oft schon habe ich in fast 20 Jahren Kundenkontakten zu hören bekommen, dass man es bereut hat, weil es gerade bei Aldi für 100 Euro eine Overlock gegeben hat und der Mann es gut meinte und das Ding unterm Weihnachtsbaum stand - und es danach nur noch verflucht wurde. Und diese landen dann oft sehr schnell hier im Forum und schauen sich nach was Neuem um, was günstig, aber gut ist........ diese Threads hatten und haben wir zur Genüge.


    Just my 2 cent.

    Hallo Sabrina,


    im Moment gibt es mal wieder eine angeregte Diskussion wegen Hilco-Stoffen. Diese sollten laut Hersteller immer auf links gewaschen werden, mit Wollwaschmittel und max bei 30 Grad oder Schonwäsche.


    Nun, das sind nicht die prickelndsten Voraussetzungen für Kinderstoffe :2cent: und ich wasche grundsätzlich alles auf 40 Grad mit normalem Flüssigwaschmittel und ich habe bisher kaum Probleme gehabt - wahrscheinlich hatte ich bisher einfach Glück und noch keine "Montagsstoffe", obwohl mir in fast 17 Jahre einige Stoffe durch die Nadel und Maschine gehüpft sind ;)

    Guten Morgen,


    der Stoff ist der Knaller. Aber 122 bei 4? Wow, heftig......... meine Lütte wird in 4 Monaten 7 und die fängt mit 122 grad an - das ist die typische Einschulungs-Größe.....


    Ich habe mir letzte Woche ein neues Shirt-Schnittmuster bestellt (bei Farbenmix, seit längerem mal wieder) und ich werde wohl erstmal alle Energie zusammennehmen müssen, um 3 Schnitte für meine Kids rauszukopieren: 122 für die Jüngste, 134 für die Mittlere (die ist 11) und nochmal 134 für den Großen in Jungsversion (der ist jetzt fast 13).

    Hallo


    naja, was heißt "bewundern, dass du noch soviel machst"........... Bei der letzten Schwangerschaft von der Kleinen habe ich 3 Wochen vor der Entbindung noch einen 10-tägigen Weihnachtsmarkt bestückt und gemacht........


    Das ist wohl das Los der Selbständigen: keine Krankmeldung, ohne Arbeit auch keine Kohle, 6 Wochen vorher Mutterschutz - klar, aber ohne Geld. 1 Jahr Elterngeld mit 70% des letzten Gehaltes? Gibts nicht.


    Also - von "Muse" kann leider keine Rede sein............. und wenn jemand Spezialist für Neugeborenen-Klamotten und -Zubehör ist, dann ja wohl ich :D


    Wir haben die Seebestattung der Schwiegermutter am Wochenende nun überstanden, ich hoffe, es kehrt nun allmählich wieder Ruhe ein. 3 Todesfälle in den letzten 6 Wochen zehren an den Nerven eines jeden - egal ob schwanger oder nicht. Und so blicke ich ein wenig entspannter in die nächsten Wochen - so zumindest die Hoffnung.


    Ein paar Pläne habe ich auch noch gemacht und ich werde sehen, wie ich die umsetzen kann :) Die ersten großen Wehwehchen lassen langsam nach, nur die Übelkeit plagt mich mehr als ich das von den anderen 3 Schwangerschaften kannte. Aber dank Homöopathie wirds langsam besser und die Hebamme meinte, es kann auch durch den ganzen Stress der letzten Zeit ausgelöst werden - so kehr nun hoffentlich ein wenig Ruhe ein und dadurch werden auch hoffentlich die Zipperlein ein wenig besser.


    Ihr dürft also gespannt sein - es geht hier schon noch weiter ;)

    Das Klebespray hilft, dass die Lagen nicht verrutschen oder knubbeln beim weiteren Verarbeiten.


    Ich fixiere die 3 Lagen jetzt mit einem einfachen Zickzack - einmal außen herum. Muss auch nicht 100% akurat sein, ist nur zum Fixieren gedacht. Danach zuschneiden - auch hier ist es nicht so schlimm, wenn der Zickzack dabei wieder ein wenig eingeschnitten wird (wenn man ein wenig über den Rand genäht hat). Der Zickzack verschwindet komplett und jetzt ist wichtiger, die Form gut zuzuschneiden.


    IMG_1994.jpg

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]