Wirbelwind - es gibt auch gewerbliche Näher
Und 10 Stunden sitze ich schon fast vormittags ab bis meine Kinder aus der Schule kommen! Ich fange morgens zwischen 7 und 8 an und zwischen 16 und 18 Uhr kommen die Kids........ meist wird Abends weitergenäht, wenn sie im Bett sind. Vor Ausstellungen oder zu Stoßzeiten wie Weihnachten sehr lang in die Nacht rein.
Und meine Overlock läuft teilweise die Stunden durch - die muss was aushalten. Und ich habe jahrelang auf einer Pfaff-Einsteigermaschine genäht. Die war auch nicht die teuerste, dafür neu und mit Pfaff-Garantie. Sie hat mir fast 17 Jahre lang allerbeste Dienste geleistet, bis sie letztes Jahr in den Nähmaschinenhimmel gehen durfte, weil nicht mehr reparabel.
Ich kann also durchaus sagen, ich weiß, was eine Maschine aushält - mir käme eine w6 nicht ins Haus. Aber das ist meine persönliche Meinung.
Auch im unteren Preissegment gibt es durchaus Markenmaschinen, die erschwinglich sind. Aber es ist wie bei jedem Haushaltsgerät auch - es muss demjenigen "liegen", der damit täglich arbeiten muss - egal ob privates Hobby oder Beruf. Nicht jeder mag Mercedes und nicht jeder mag Mazda - egal welche Marke, es gibt überall vom Einsteiger- bis zum Spitzenmodell fast alles. Da muss man sich einfach mal durchtesten - und die persönlichen Vorlieben bei der Bedienung berücksichtigen und manchmal auch einfach auf den Bauch hören.
Aber deswegen zu raten, ein Billigmodell zu kaufen - und meine Meinung ist nunmal, dass w6 genauso in diese Billigware fällt wie Aldi-Geräte oder Tchibo-Angebote - halte ich für falsch. Wie oft schon habe ich in fast 20 Jahren Kundenkontakten zu hören bekommen, dass man es bereut hat, weil es gerade bei Aldi für 100 Euro eine Overlock gegeben hat und der Mann es gut meinte und das Ding unterm Weihnachtsbaum stand - und es danach nur noch verflucht wurde. Und diese landen dann oft sehr schnell hier im Forum und schauen sich nach was Neuem um, was günstig, aber gut ist........ diese Threads hatten und haben wir zur Genüge.
Just my 2 cent.