Wobei ein Stickmuster-Programm eine Schrift in Satinstich legt, den man nicht so ohne weiteres in Lauflinien - also Geradstich - wandeln kann.
Im PE Next gibt es zwar so eine kleine Schrift von 3-4 mm Höhe und 5-6 mm, aber die sind auch Satinstichähnlich und auch nur 3-4 vorgegebene Schriften.
Ich habe dagegen aber die Möglichkeit, Texte "endlos" mit "Bleistift" - so nennt sich dieses Tool im Next - zu schreiben. Da ich außerdem mit Grafikstift arbeite und das schon recht lange, könnte ich also problemlos Texte schreiben, die dann nachher in Laufstich gestickt werden.
Noch eine Möglichkeit, die ich viel früher genutzt habe, z.B. um meine Unterschrift auf eigene Sachen zu sticken: ich habe meine Unterschrift eingescannt und dann mit dem DC bearbeitet. Punktbearbeitung im Vektorbild. Das war allerdings ganz schön aufwändig, weil das Programm noch in den Kinderschuhen steckte. Aber eben mit Lauf/Geradstich, das ja auch keine Stickerei zusammen zieht oder Löcher macht.
Möglich war/ist einiges.
Grüßle
Liane

