Ich rufe gleich mal in dem Laden an wo ich sie gekauft habe (auch wenn der 100km weit weg ist) ist noch Garantie auf der Maschine... vielleicht hab ich ja auch mal Glück.
Ich drücke Dir die Daumen !
Ich rufe gleich mal in dem Laden an wo ich sie gekauft habe (auch wenn der 100km weit weg ist) ist noch Garantie auf der Maschine... vielleicht hab ich ja auch mal Glück.
Ich drücke Dir die Daumen !
forscherisches Interesse ist immer gut
Ich habe richtig Lust darauf bekommen, es auszuprobieren. In meinem Nähkurs haben sich zwei Teilnehmerinnen das System vor Jahren einmal gekauft, aber nie richtig ausprobiert (unsere Kursleiterin schwört auf Burdaschnitte) und dann beiseite gelegt. Die beiden frage ich einfach, wenn sie es ohnehin nicht mehr benötigen..
Liebe Susanne,
schön hier von Dir zu lesen. Ich wünsche Dir viel Spaß und gutes Gelingen bei Deiner Moderation und freue mich darauf!
Herzliche Grüße
Christiane
Danke Christiane
Guten Morgen Iris,
ich freue mich, daß du hier im Forum bist und Deine Steine jetzt auch bei uns bearbeitest
Hat mir jemand eine Bezugsquelle für Wollwatteline?
Stellst Du die Frage in "Kaufen Wo" bitte.
In vielen Nähbüchern steht der Ratschlag, bei der Wahl der Materialien auf Qualität zu achten. Was das Nähgarn betrifft, kann ich das vollumfänglich unterschreiben. Das vermeintliche Schnäppchen (bei Lidl) erwies sich für mich als Ärgenis: fusseliges Garn, das zudem gerne gerissen ist.
Mein persönliches Fazit: nein, kaufe ich nicht mehr.
Danke für Deinen Beitrag und die Übersicht Wirbelwind !
Um Lutterloh schleiche ich immer mal wieder herum und so rein aus forscherischem Interesse....:)
Nun habe ich also den Anfang gemacht und ich muß zustimmen, es ist eine tolle Idee Euch vorgestellt zu werden.
Als ich so mit Dirk in einer Szenebar saß und von ihm interviewt wurde.....
Ich freue mich über die Möglichkeiten, die dieses Forum uns bietet und wir werden uns gegenseitig bereichern, da bin ich mir sicher.
Susanne, ich freue mich darauf, dich mal persönlich kennen zu lernen
Das geht mir genauso
Danke für Deine Einschätzung !
Auf meiner Bernina fühl(t)e ich mich ebenfalls sehr heimisch :), mittlerweile mag ich Janome sehr.
Nichtsdestotrotz, die Maschine sollte das nähen können, was Du verabeiten willst und Du mußt sie mögen. So einfach ist das (und unter Umständen so schwer, ich weiß). Mit Pfaff bin ich nie warm geworden, viele lieben ihre Pfaffs.
Ich bin wirklich gespannt, was Du weiterhin berichtest und hoffe, daß Du deine Maschine zeitnah findest.
Ich freue mich immer wie Bolle, wenn die Nähte wirklich aufeinander treffen:
wahre Worte liebe Dagmar !
Das Leuchtgarn habe ich mir auch gekauft (und überlege, auf meinen Schlafanzug "Schatz hier bin ich" zu sticken, um meinen Mann des nächtens zu überraschen...)
nach den diversen Berichten und meinen 5 Min. mit ihr schliessen wohl auch die 7700 aus.
Was fandest Du an der 7700 denn negativ, so daß Du sie ausschließt ?
ein riesiger Hund lag im Laden und man diskutierte wohin nun mit den neuen Knöpfen. Ich hätte stundenlang da bleiben können - einfach schön.
Das klingt nach einem Laden für mich, ein Hund als Knopfverkäuferunterstützer....
Diese Details an Modellen liebe ich ja so, und die richtigen Knöpfe an der richtigen Stelle, ach ja.
Schade, daß der Paul-Knopf-Laden keine Paul-Knopf-Laden-Kette ist, mit Dependance hier in der Nähe......
Nee, bestimmt nicht. Deswegen hatte ich das Beschriften mit der Maschine ohne Sticki ja auch ausgeschlossen.
Stempeln ist eine gute Alternative, wie gesagt, die Buchstaben bei meiner gefallen mir ja auch nicht. Deshalb sticke ich sie mit der Maschine, die ich niemals nicht meinte benötigen zu müssen....;)
Aber du weißt ja auch, dass ich eine 450 habe, die ja auch ein Alphabet hat. Rein theoretisch könnte ich also schon mit der Maschine beschriften ...
Beschriften kannst Du natürlich mit der Aurora, allerdings sind die Buchstaben genäht. Meine 435 näht sie auch, aber ich persönlich finde ich sie nicht so berauschend. Gestickte Buchstaben sehen hübscher aus, es kommt aber sicher auch auf die Größe an. Vielleicht näht die 450 sie auch besser/schöner als meine.
Ich habe jetzt auf die Libelle geschaut (so eine Schablone habe ich irgendwo..)
Aber Buchstaben habe ich auch schon in Farbverläufen schabloniert. Allerdings nicht in "relativ klein", stimmt, da würde ich auch eher stempeln.
Danke Kristina !
Allerdings habe ich keine Stickmaschine. Mal sehen, was mir da als Alternative einfällt ...
P.S. Stempeln wäre noch eine Alternative
..oder mit Schablonen arbeiten. Damit bekommt man schöne Farbverläufe.
Bei der MC6600 musst du bedenken, dass sie keinen Freiarm hat, falls du den brauchst... die MC7700 hat diesen.
Stimmt, aber ansonsten eine tolle Maschine, bei der ich persönlich den Freiarm nicht vermisse (aber ich habe ja einen an der Bernina :)), von daher ein wichtiges Argument.
Auch wenn es zeitnah sein soll oder muß: Janome hat zwei neue Maschinen auf den Markt gebracht. Das dürfte sich vielleicht auch auf den preis der 6600 und 7700 auswirken, denke ich.
Die von Dir genannten Berninas kannst Du wahrscheinlich bei Deinem Händler probieren, denke ich (zumindest habe ich das so in Erinnerung :)); hat er auch die Juki zum testen da ? Ich weiß, es klingt nach altbekanntem rat: aber gerade weil Du weißt, auf was es Dir ankommt, würde ich sie schlichtweg testen.
Bernina, ja ich bin ja auch ein Fan und nähe gerne auf meiner Aurora. Mittlerweile hat sie jedoch Zuwachs bekommen, die in nichts nachstehen, wie ich finde. Deshalb lohnt es sich, sich auch bei anderen herstellern umzusehen.
Von Juki habe ich einen Schnellnäher (klasse), aber die von Dir erwähnte Maschine von Juki ist hier im Forum auch vetreten und wird sehr gut beurteilt. Zu der aknn ich dir persönlich leider nichts sagen, aber einem Test wäre auch nicht nicht abgeneigt und wenn du die Möglichkeit hast, ausprobieren.
Ich nehme gerne Burmester-Kurven-Lineale zur Hand. Außerdem das große Schneiderlineal von Prym (allerdings nicht bei Babykleidung). Das flexible Kurvenlineal finde ich etwas schwieriger in der Anwendung, mit stabilen Linealen läßt sich eine exakte Kurve leichter zeichnen, zumindest für mich.
Sabine, vielen Dank, ich finde sie sehr schick (und eine Anlaß findet sich immer).
Ich finde solche Stulpen ja auch immer schön. AAAber ich in der Kleinstadt, 50 +++ , mich würden sie hier sofort zwangseinweisen. Soviel Narrenfreiheit lassen sie mir dann wohl doch nicht.
Veronika, Du mußt den lieben Mitbügern nur klar machen, daß Du Trendsetterin bist, dann wollen allen solche filigranen werke tragen (und rennen Dir die Bude ein, wo man solche Wunderwerke herbekommen kann