Meine Singerschere begleitet mich nun seit etwa 30 Jahren. Es ist die, die ich am häufigsten verwende. Allerdings bräuchte sie einmal einen neuen Schliff.
Beiträge von Sanvean
-
-
Ob ich die Stiche meiner Aurora jemals vollumfänglich nutzen werde, eigentlich nicht, ehrlich gesagt. Beim Kauf war es verlockend, auch da bin ich ehrlich
Wirklich verwenden tue ich sie nur sporadisch und einige, zumindest bis jetzt. -
Ich friemele ja so gerne an Schnitten herum, kopieren, zusammenkleben, ausschneiden, anpassen...herrlich. Dazu ein gutes Hörbuch und Susanne ist im Glück. Das Gefühl nach dem Zuschnitt das fertige Teil (fast....) schon in Händen zu halten beflügelt mich.
Anja und mit den Betriebsanleitungen.....JAAVom Stoffkauf und den damit verbundenen Freuden will ich gar nicht erst reden....
-
Florstadt ist mir dann doch wieder zu weit
Florstadt war auch eigentlich als Scherz gemeint
-
Danke Susanne, eine Übersicht, was wie und mit welcher Technik bestickt werden kann, finde ich gut. Ich werde es mir aif jeden Fall anschauen.
-
Brauche ich echt doch wieder mal ein Buch?
Nein Doris, wie kommst Du denn auf diese Idee
Ich habe den dritten band auch (wie die beiden ersten von ihr) und ja Anne, Du hast recht, es ist ein tolles Buch und ich finde es sehr gut, daß man darin auch viele ideen findet, wie man selbst Taschen mit verschiedenen Bausteinen "designen" kann. Eine schöne Ergänzung.
Anne Dir viel Spaß heute, leider ist Aachen ein wenig weit weg für einen spontanen Besuch..Melle, wenn Du es also zum dritten Mal in der Hand hast.....
-
-
Wusste gar nicht das ich so einen "Dickkopf" zu Hause habe.
Hast Du auch nicht, eher einen ganz normalen Mann mit einem nicht zu kleinen Kopf
Wie Christine schrieb, 56 cm sind jetzt nicht gerade üppig für einen Herren der Schöpfung und ihre Idee, wie man das Schnittmuster vergrößern kann, finde ich pfiffig
Auch wenn ich trotz der Idee meinen mann sicher nicht zum Beanietragen überreden kann...:) -
Aber die Zierstiche sehen ebenfalls grausam aus
Leider kenne ich mich mit brother nicht aus, wenn die Nutzstiche funktionieren, gehe ich davon aus, daß Du richtig eingefädelt hast. Kannst Du die Geschwindigkeit reduzieren und mal schauen, wie es dann aussieht ?
-
Sabine, ich bin gespannt, was Du für ein Traumkleid nähen wirst
Das Buch ist auch auf deutsch erschienen: "Stilikonen: Berühmte Frauen-Berühmte Kleider von Sara Alm. Die Rezensionen bei Amazon lesen sich durchweg positiv.
-
Näht sie ansonsten einwandfrei ?
-
- jetzt überlege ich eine Coverlock zu kaufen .., die Frage ist nur, brauche ich wirklich eine Coverlock??
Meinst Du eine Coverlock, also eine Kombination aus Overlock und Cover oder nur letzteres ?
Ich habe eine Cover, weil ich professionell aussehende Saumabschlüsse wollte und die Zwillingsnadel mir nie so wirklich gut gefallen hat. Das macht sie gut und missen möchte ich sie nicht mehr (meine ist von Janome).
Ob man sie braucht, tja, nun wo ich sie mein eigen nenne, brauche ich sie. Vorher ging es auch jahrelang ohne. Es ist der wachsende Anspruch an sich selbst und den Dingen, die man näht. Mir zumindest ging und geht es so. Meine Maschinen sind in Anzahl und Ausstattung über die Jahre mit mir gewachsen.
Eine Coverlock, also eine Kombination steht u.a. auf meiner Wunschliste. Ich habe mir die von babylock angesehen und welche tollen 5fädigen Nähte sie kann.
Als alleinige Maschine würde ich eine Coverlock nicht wollen, sondern neben einer Overlock, jaja die Ansprüche...:) -
Mein Mann hat sie mir, ganz stilecht, aus Paris mitgebracht
Ich bin eher nicht der klassische Typ, aber dieses Heft macht Lust darauf. Die Wickelbluse hat es mir angetan, obwohl Blusen nicht unbedingt zu den von mir favorisierten Kleidungsstücken zählen. Diese finde ich jedoch sehr schön.
Ein Heft, in dem ich auch immer wieder mal blättern werde und das tatsächlich den Wunsch nach dem einen oder anderen klassischen Begleiter weckt. -
Merci beaucoup liebe Anouk !
Ich werde sie mir auf jeden Fall anschauen (an Büchern kann ich ja leider nicht vorbeigehen :)), vor allem ein Buch, das sich mit dem Zuschneiden als solches beschäftigt, finde ich interessant. -
Karin das klingt gut.
In Eppelheim war ich schon einmal, ich habe ein Semester in Heidelberg studiert und bin immer mit meiner Ente hin und her gebraust -
TOPP 6728 - "Das Grundlagenbuch Overlock" - Techniken, Tipps und Tricks
Das ist von "unserem" Michael und es ist gut, wie ich finde.
Klasse finde ich auch : "Overlock-Die ersten Stiche" von Gaby Seeberger-Wilhelm (mit Schnittbogen)Das Bernina-Buch habe ich auch, sehr gut, keine Frage, aber es schlägt mit knapp 50 Euro zu Buche.
ZitatIch habe mr unlängst eine Overlock Maschine gekauft. Da dies totales Neuland für mich ist,
Da ist Bernina Buch (nicht nur wegen des Preises) keines, daß Du zum Einsteigen brauchst. Es geht ja erst einmal um das Kennenlernen und den Umgang mit der Overlock.
-
-
Du bist gerne willkommen, wenn Du auch mal kommen willst!
Vielen Dank !
So weit ist es ja nicht von Hanau und die Aussicht Euch kennenzulernen verlockt natürlich immens -
Guten Morgen,
Christa, danke für das Rezept, ich liebe Kürbissuppe und man muß sehen, was man schönes aus und mit dem Herbst zaubern kann
Wo trifft sich denn Eure Gruppe, wenn ich fragen darf ? -
Wie sinnig oder unnötig ist dann eigentlich eine Coverlock?
Sie macht wunderschöne 5-fädige Nähte, die nur eine Coverlock hinbekommt
Im Ernst, ich habe 2 getrennte Maschinen, auch weil die Babylock Evolve nicht in mein Budget paßte - und ständig umzubauen, dazu hätte ich keine Lust, ehrlich gesagt. Ich nähe allerdings auch recht viel mit der Overlock und von daher bin ich froh, daß ich mit meinem Stuhl nur ein stück weiterrücken muß, um covern zu können.
Mein Wunsch ist die Evolve und dazu eine Overlock, damit ich die Option hätte, diese Nähte fertigen zu können. Vor allem, wenn man sie einmal in Aktion gesehen hat (Evolve): wow
Natürlich kann man/ich auch ohne leben, es ist nur so, daß Wünsche geweckt werden, aber das kennen wir ja. Als alleinige Maschine wäre eine Coverlock für mich zumindest nicht in Frage gekommen,
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]