Ich denke damit ist Jajasio gemeint. Hier der Link zum Garn:
Beiträge von Sanvean
-
-
Soweit mein Englisch reicht und wenn ich Kat richtig verstanden habe, bekommt sie ihre Pullis entweder auf Wohltätigkeitsbasaren oder als Ausschuss vom Hersteller?!
Soviel hat auch tatsächlich niemand übrig
Meine Mutter habe ich bereits angespitzt, falls sie aussortiert (was sie gerne tut, denn damit wird Platz für Neues geschaffen), dann bitte in einen Sack und direkt zu mir.
Leider ist sie ein Wintertyp und die Farben demzufolge nicht so kleidsam für mich (Herbst). Trotzdem werde ich sicher auch in Grau- und Schwarztönen einen schöne Farbgebung bekommen, die mit passendem Schal aufgepeppt wird.
Trotzdem werde ich mich auch im Seconhand umsehen, denn soviel sortiert nicht einmal meine Mutter aus -
Ich mag sie auch, Katwise und ihren Stil.
Bei mir hapert es leider an vorhandenem Material, an alten Pullovern habe ich nichts, da ich keine Wollpullover trage. Aber ausprobieren muß ich das auch für mich. Ihr Ebook finde ich übrigens prima. -
Aber in diesem dünnen Reflektorgewebe halten doch auch keine stabilderen Druckknöpfe? Das reißt bestimmt aus.
Dann würde ich auch Klettband versuchen, ich hatte nicht daran gedacht, daß das Material so dünn ist.
-
Hallo Mänty,
erst einmal herzlich Willkommen heir im Forum !
Nach 2 Wäschen ist das blau aber hinüber und ich brauch was neues.
Kamsnaps werden in diesem Reflektorgewebe nicht halten fürchte ich. Klett ist bestimmt auch nicht alltagstauglich.
Warum ist das blau denn "hinüber" ? Kann man die Westen für Erwachsene nicht waschen oder wird das Logo dort auch vorher abgenommen ?
Kam Snaps sind nicht die allein seligmachenenden Drückknöpfe dieser Welt, auch wenn ich die bunten Knöpfe liebe
Klettband finde ich nun keine schlechte Idee, es muß ja keine allzugroße Belastung aushalten außerdem.
Aber es gibt auch robustere Druckknöpfe, die mit Hammer oder Zange angebracht werden können. -
Guten Morgen Vintoria,
Aber ich selbst habe ein ungutes Gefühl, obwohl ich weiß, dass es keinen Grund dafür gibt.
Woher kenne ich das nur ? Aber von außen betrachtet (was ja immer recht problemlos möglich ist :)) gibt es tatsächlich keinen Grund. Ich habe mich schon auf Deiner Homepage umgesehen und deshalb denke ich, daß Du nicht nur Dein Handwerk sehr gut verstehst, sondern auch ein Gefühl und eine Passion für die Materialen hast, die Du verarbeitest. Besser kann eine Kundin nicht aufgehoben sein !
Daß Du ihr eine Hose nähen willst, finde ich sehr großzügig. -
Und der Stoff ist zwar etwas steif geworden (in meinen Augen völlig normal,) aber er
ist für mein Empfinden eben nicht rau. Scheinbar ist die Kundin megaempfindlich.Eigentlich das, was zu erwarten war. Wie gesagt, finde ich Leinen auch nicht so prickelnd, wenn es relativ neu ist. Das ist jedoch mein Problem bzw. meine Empfindlichkeit. Viele Menschen mögen auch keine Wolle auf der Haut, während es anderen nichts oder weniger ausmacht.
ZitatIch weiss nun überhaupt nicht, wie ich mich weiter verhalten soll. Und angeblich hat sie
andere Leinensachen, die nicht so sind. Ich vermute, dabei handelt es sich um Leinen mit
Viscosebeimischung.Du bist die Fachfrau (!) und ich würde ihr erklären, daß der Stoff keine Mängel aufweist, sondern daß Leinen in seiner Eigenschaft so ist. Das wäre bei einem Kauf in einem Geschäft sicherlich auch kein Reklamtionsgrund.
Sollte es sich um eine Dir wichtige Kundin handeln und Du einen Nachlaß gewähren willst, dann würde ich explizit darauf hinweisen, daß dies aus reiner Kulanz Deinerseits erfolgt, denn ein Mangel liegt nicht vor. -
Ich verwende den Lapel Stick.
-
Hallo Sandra,
War auch sehr schwierig zum die nahtzugabe bzw. das Schnittmuster auf den Stoff zu übertragen weil er so rutschig ist.
bei solchen Stoffen verwende ich auch weder Kreide noch einen Minenstift, sondern das Kreiderad von Prym. Dabei wird ein Pulver aufgebracht und Du ußt nicht aufdrücken beim Zeichnen. Sehr praktisch wie ich finde
-
Ich habe Deinen Thread eben gesehen; Svea habe ich schon genäht.
Bei mir geht es auch ohne; es war ein Tip von einer Userin, die sie schon genäht hatte und tatsächlich: es klappt hervorragend ohne.
Mich würde auch interessieren, welchen Stoff Du genommen hast, denn wie ein Sack sollte sie nicht aussehen. Man kann an ihr auch gut Änderrungen vornehmen, wie Iris sagte. -
Mir wurde nun ein minimaler Nachlass angeboten, etwas anderes kann nicht getan werden. Eventuell ist die Kundin auch extrem empfindlich. Muss nun abwarten, bis sie mir die Teile zeigt.
Ich bin wirklich gespannt was Du als Fachfrau dazu sagst !
-
also mehr als die eclipse kann ich mir nicht leisten
Es muß ja auch nicht sein. Ich denke, Du wirst mit ihr absolut zufrieden sein.
-
von einer italienischen Firma einen 100% Leinenstoff bestellt und
für sie daraus eine Hose und ein Oberteil genäht. (Meterpreis 75€)
Auf der Farbmusterkarte war kein Pflegezeichen und darum wäre ich nie im Leben darauf
gekommen, daß man den Stoff nicht waschen kann.Auf diese Idee würde ich bei Leinen auch nicht kommen.
Es wäre interessant zu erfahren, womit der Stoff/die Faser gefärbt wurde, liegt es daran, daß er nicht gewschen werden darf ?
Natürlich ist Leinen nicht gerade ein Kuschelstoff, zumindest zu Beginn nicht. Aber zwischen der dem Stoff eigenen "Härte" und einem "Untragbarer Stoff" ist ein gewaltiger Unterscheid. Hochwertiges Leinen kann dies nicht verursachen, meiner Ansicht nach.
Wie ist denn Dein Eindruck von dem Stoff; ich nehme an, daß die Kundin zu Dir in den Laden kommt, um Dir das Kleidungsstück zu zeigen, oder ? -
Ich habe auch eine babylock, eine enlighten und würde sie auch nicht mehr missen wollen. Es lohnt sich auf eine babylock zu sparen, denn das Einpusten statt Einfädeln ist schon wirklich grandios.
mit einer komplizierten einfaedeltechnik bestimmt durchdrehen wuerde:)
Zunächst habe ich versucht, daß Einfädeln meditativ zu sehen, nach einigen Wochen habe ich meine Meditionsbernina dann gegen die babylock ausgetauscht und es nicht bereut.
-
Hast Du Dir den Schnitt von Allerlieblichst mal angesehen (gibt es bei Dawanda) ? Ist das in etwa das was Du möchtest ?
Sie (Christiane) nennt den Schnitt Gamaschen. -
Kennt zufällig jemand das Buch "Nähen mit der Overlock" alte Ausgabe? Hat das jemand und kann mir sagen ob es "besser" ist als die neuen Bücher.
Ich kenne es, weil ich es habe
Ehrlich gesagt, würde ich mich nicht danach umsehen, zumal es zu horrenden Preisen gehandelt wurde oder vielleicht auch noch wird. Ja, es ist ein gutes Buch, keine Frage. Als ich es kaufte, gab es aber auch glaube ich kein anderes Buch. Zumindest ist mir damals keins begegnet und ich war froh, überhaupt eines zu haben.
Kauf Dir ruhig eines der genannten -
Mein Budget liedt bis 150 €
oder brother X5. Freiarm-Nutzstich-NähmaschineEine Möglichkeit wäre, zu einem Händler zu gehen und Dich nach einer gebrauchten umzusehen.
Eine andere wäre, Dir die von Dirk genannten W6 einmal anzusehen. Ich selbst habe sie zwar noch nie ausprobiert, aber auch ich habe noch nichts negatives darüber gehört bzw. gelesen. Vielleicht wäre das ja auch etwas ? -
Hallo Bastelfee,
was möchtest oder kannst Du denn ausgeben ?
Ohne Dein Budget zu kennen und was Deine neue Maschine können soll, schwer zu beantworten.
Ehrlich gesagt, kann ich Dir von den drei genannten keine empfehlen, denn ich kenne sie nicht. Allerdings würde ich persönlich keine AEG kaufen. -
Peti, ich habe Deinen Beitrag verschoben, denn er ist hier besser aufgehoben. Danke fürs Melden !
-
Vielleicht könnt ihr mir die Entscheidung etwas leichter machen.
Ich fürchte eher im Gegenteil, denn Du wirst wahrscheinlich für beide Maschinen Befürworter finden. Das beste ist, auch wenn ein viel bemühter Rat, Du testet selbst, welche der beiden Dir mehr liegt, denn sticken tun sie beide gut.
Selbst sticke ich auf einer Janome und auf einer brother, deswegen kann ich nicht wirklich dazu beitragen, Deine Entscheidung in die eine oder andere Richtung zu beeinflussen. Das Display und die Bedienbarkeit würde ich mir in jedem Fall genauer anschauen,was Dir mehr zusagt.
Der Garnkoffer ist mit den vielen Farben gut gefüllt und es wenn es Dein Budget hergibt, warum nicht. Ich selbst habe rund 30 Farben und sie reichen mir aus. Natürlich wären mehr Schattierungen wünschenswert und ich baue die Farbpalette aus. Am Anfang notwendig, ist eine solche Vielfalt nicht.ZitatWas nehmt ihr fuer Garn ?
Madeira und Gunold.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]