Ich denke auch, daß Du in dieser Preisklasse Probe nähen solltest, um die für Dich richtige Maschine zu finden.
Die Janome habe ich bei meinem Händler gesehen: Wow
Vor 2 Jahren habe ich mich auch für die 11000 von Janome entschieden und es bis heute nicht bereut. Bis dahin war ich überzeugte Berninanäherin und ich muß sagen, daß ich mit der Janome ebenso glücklich bin.
Auf Deine Entscheidung bin ich sehr gespannt.
Beiträge von Sanvean
-
-
Muss ich mal bisschen blöd fragen.. was heisst Stammtisch a la Wien?
Das ist nicht blöd, woher sollst Du es denn wissen
?
Die Wiener treffen sich regelmäßig zu einem Stammtisch. Da wird nicht miteinander genäht, sondern sich einfach getroffen, geklönt, ausgetauscht.
Diese Idee fand ich schon immer gut, nur leider ist Wien ein wenig umständlich zu erreichenAuch wenn dies vielleicht nicht "gewünscht" war, muß sich beides ja nicht ausschließen. Ein Nähtreff mit entsprechenden Räumlichkleiten zu organisieren und einen "Stammtisch", beides finde ich reizvoll.
-
-
Oh ich kanns kaum abwarten, was die Schneiderin sagt, und ob mir als kleinem dicken Knubbel das steht, aber ich denke es wird strecken
Jetzt weiß ich auch, dass ich Link einfügen darf, deshalb mal aussprobieren. Gerne würde ich eure Meinung hören, ich bin 1,59 cm groß und trage um den Bauch rum (grummel) ca. Größe 48. Ansonsten eher Größe 40.
Die Größe kann man ja mit entsprechenden Schuhen noch ein wenig nach oben korrigieren
Das Kleid ist wirklich schön. Wenn jedoch der Bauch Deine stärkste Stelle ist, würde ich sie nicht mit einem Gürtel/Band betonen, sondern den Blick auf Dein Dekolleté zum Beispiel ziehen.
Frau Kaup hat in ihrer Bildergalerie sehr schöne Modelle eingestellt. -
Wie wäre es zunächst mit einem FFM-Stammtisch á la Wien? Treffen unter Gleichgesinnten, ohne den Stress, Raum zu finden und Gerät zu transportieren?
Das klingt gut
!
-
Hallo Bärbel,
die Stoffe, die ich hier bestellt habe, waren bis jetzt alle sehr gut. Sie haben auch Tüll im Angebot, den ich zwar noch nicht verarbeitet habe, aber die Qualität ist sicher gut, denke ich:
http://www.stoffundstil.de/ -
da mein Budget begrenzt ist, würde ich mir eine Gritzner bestellen.
Hab schon mal auf die Seite geguckt: die nächste Vertretung ist 50km weg....Ich habe zwar keine Gritzner, aber bis jetzt nur Gutes gehört. Damit triffst Du sicher eine richtige Wahl
Wenn Du Fragen oder Probleme haben solltest, stelle sie einfach -
-
Hallo Juliane,
auf die Unterschiede muß ich ja nicht mehr eingehen
Da ich gerne Jersey usw. nähe-- was ist die richtige Zweitmaschine?
Zunächst eine Overlock. Ich verarbeite auch viel Jesery und bin sehr froh, eine zu haben.
Die von Dir erwähnte Coverlock ist eine Kombi-Maschine (Overlock- und Covermaschine) und als solche z.B. von Pfaff (Namensgebung), Bernina, Babylock zu haben.
Eine Cover habe ich mir erst vor 2 Jahren zugelegt, und ja, ich möchte sie nicht mehr missen, keine Frage. Aber wenn Du zunächst "nur" eine Maschine kaufen kannst, ganz klar, eine Overlock. -
Ist es solch ein Stoff, wie man ihn auch bei Hemmers zum Beispiel bekommt ?
Meistens sind das Mischgewebe. -
Ist es ein echter Gobelin ?
-
Gib mal bei Google und Co. den Begriff Lagenlook ein. da wirt du eine ganze Menge finden.
Schau diesbezüglich einmal bei:
Susann Di
Atelier Hardy
RS-Design24Die Schnittmuster dürften Dir gefallen, denke ich
-
Ich habe die Erfahrung gemacht, das kunstleder viel zu schnell reißt.
Es kommt darauf an, welche Qualität das Kunstleder aufweist, meines läßt sich gut vernähen und reißt auch nicht.
Hast Du für Deine Maschine ein Teflonfüßchen ? Kunstleder wird nicht so gut transportiert beim Nähen. Alternativ kannst Du auch Seidenpapier zum Beispiel verwenden. -
Hörbücher beim Kopieren, Zuschneiden, Stecken und Heften (so dieses erforderlich ist), herrlich
-
Um etwas anderes würde ich euch aber bitten: Wenn ihr Freds trennt, dann verlinkt doch bitte, wo es weitergeht bzw. wo es angefangen hat.
Hallo, das ist ja toll, aber jetzt ist alles aus dem Kontext gerissen und meine Antwort auf einen Beitrag völlig sinnlos!
Es tut mir leid, daß es schief gelaufen ist. Natürlich war es nicht so gewollt, sondern sollte ein eigener Thread mit den Beiträgen, wie sie im anderen Thead erschienen, werden.
Auch wir Mods lernen immer weiter dazu
Nochmal sorry und ich hoffe auf Euer Verständnis. -
@Sanevean Danke fürs verschieben.
Habe mir auch schon nebenbei gedacht das das hier ein bissl zu weit führt.
Gerne
-
ich habe die Diskussion um die Folie vom WIP abgetrennt, und ihr findet sie unter Werkzeug, Materialien und Zubehör. Leider war ich ein wenig zu fix mit meinen Fingern und die Beiträge sind zusammengeführt. Bitte entschuldigt vielmals, aber alle Infos sind noch da.
-
-
Wenn ich fertig gestillt habe, mache ich mich (mal wieder) ans Werk.....etwas unmotiviert, wenn ich ehrlich bin
Manchmal wirkt eine Pause Wunder
Ich wünsche Dir viel Erfolg und frage einfach, wenn wir weiterhelfen können. -
Mein Plan ist also: Ärmel - so vorhanden - ab, Unterteil ab, bisschen versäubern und schon hab ich ein Hemd. Und die Reste sollten doch irgendwie für eine passende Buxe reichen?!
Wer mag zugucken und Ratschläge geben? Kaffeetassen sind äußerst erwünscht
Klingt gut und die Tasse steht neben mir
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]