Vielleicht wär das ja ne Option für mich an selbstgestrickte Socken zu kommen
.Ich behalts mal im Hinterkopf!
Auch für mich eine Option, zumal es wunderschöne Sockenwolle gibt.
Vielleicht wär das ja ne Option für mich an selbstgestrickte Socken zu kommen
.Ich behalts mal im Hinterkopf!
Auch für mich eine Option, zumal es wunderschöne Sockenwolle gibt.
Sonja, vielen Dank für Deine Vorstellung.
Ich kann vollumfänglich unterschreiben, daß ich auch Popeye zum Schämen gebracht habe, was ich so alles die Treppe hinauf und in mein Atelier geschleppt habe
Schön, wie Du Dich freust !
und ich melde mich dann nach dem 10.5. wieder wenn ich aus USA komme.
Eine richtig gute zeit in den USA liebe Karin und ich freue mich schon riesig auf unser nächstes Treffen !
Ich habe eine von bieffe und würde die nie mehr her geben
Bieffe, das war der Name, vielen Dank !
Bärbel, Vliseline bügel ich auch trocken auf.
Stina, hast Du Deinen Post versehentlich doppelt eingestellt ?
Eine richtig gute Dampfstation steht auch ganz oben auf meiner Wunschliste.
Ich habe auch das Eisen von Tchibo in spacigem lila Design und muß Farbenklutz recht geben: es hat seine Schwächen, keine Frage. Wenn es nicht mehr funktioniert, werde ich mir endlich etwas "Gescheites" kaufen. Aber das Ding bügelt und bügelt
Wenn ich das richtig im Kopf habe, war es Basti, der nach einer professionellen Bügelstation fragte, Biehl (?): ist die zu empfehlen ?
Entschuldigt bitte, das hat jetzt natürlich nichts mit dem Normaangebot zu tun.
Generell geht aber bei mir nichts ohne Dampf.
Ich denke mal das Umweltschutz in Zeiten der Globalität im eigenen Haushalt, auch wenns nur im kleinen ist, anfängt. Jede eingesparte Plastikverpackung ist für mich wichtig, genau wie ein von mir gesteuerter Konsumverzicht.
Ja, schlicht und ergreifend
Aber keiner von uns kann noch die globalen Kreisläufe der Wirtschaft durchschauen.
Nein, aber man kann sich informieren und entscheiden, wenn auch "nur" für sich selbst. Wenn jeder sich Gedanken machen würde, kämen wir ein gutes Stück weiter.
ZitatWarum mir aber kein (Bio)-(Öko)-(Logisch)-Laden in den letzten Tagen keine Orangen mit "Für den Verzehr geeigneten"-Schale anbieten gibt mir dann doch zu denken.
Mir eigentlich nicht. Es gäbe mir eher zu denken, wenn dies zu jeder Jahreszeit und überall möglich wäre, solche zu kaufen.
ZitatMir fehlt im Moment einfach auch eine Institution, der ich vertrauen kann.
Was Stoffe angeht, GOTS, zumindest habe ich das für mich entschieden.
ZitatWelchen Sinn macht es, Ökostoffe zu bestellen, die mit Sicherheit nicht mal "klimaneutral" ausgeliefert werden?
Ich überlege schon, welche Stoffe ich auf der Haut tragen möchte und wie sie wo produziert werden, da frage ich auch bei meinen Händlern nach. Natürlich kosten sie auch entsprechend, keine Frage. Billig und Öko ist nunmal schlecht zu vereinbaren.
Wenn in Billiglohländern produziert wird und der Stoff eingeflogen wird, ist das natürlich nicht "klimaneutral".
Danke Anouk, für den Text und Deine wunderbare Illustration !!
Die guten Stücke sind als Deko viel zu schade. Sie wollen laufen, damit sie fit bleiben.
Deswegen habe ich ja auch gefragt, ob ich sie ihr abkaufen könne. "Sie sei nur Deko", war die Antwort. Trotzdem durfte ich sie ausprobieren...und sie läuft. Es ist schade darum.
Das diesbezügliche Objekt meiner Begierde befindet sich leider im Wohnzimmer einer Bekannten, wo es zur Dekoration dient. Eine wunderschöne alte Singer, die immerhin regelmäßig abgestaubt wird
Heike, das hast Du gut erklärt und Vera ich freue mich, daß es geklappt hat
Hast Du das Muster in Embird gespeichert oder ist es schon aufgestickt gewesen ?
Mir gefällt sie
Hallo Annika,
als ich mir eine Juki kaufen wollte, bin ich auch bei Busche gewesen. Dort erhielt ich eine sehr kompetente, umfassende Beratung und konnte ausprobieren, was da an Maschinen herumstand :), dabei hatte ich alle Zeit der Welt.
Mir ging es auch darum, zu testen, wie das Nähgefühl sein würde und darum, einen Händler hier in der Nähe zu haben.
Außerdem konnte ich eine Overlock von Juki testen und war ziemlich angetan.
Ob "nur" Hobbyschneiderin oder beruflich mit dem Nähen befasst, ob das einen Unterschied in der Art und Weise macht, wie man dort empfangen wird, ich glaube nicht. Der Herr wunderte sich eher, wieso die Hobbyschneiderinnen nicht auf den Gedanken kommen, sich solch eine Overlock zu kaufen, die von der Preisklasse in Bernina- oder Babylockdimensionen liegt :).
Meine Juki ist jedoch nicht für wirklich schwere und dicke Materialien ausgelegt. Deshalb habe ich mir hierfür nun eine Sailrite zulegt respektive bestellt. Das war bei dieser Maschine anders nicht möglich, aber ich denke, ich habe die richtige Wahl getroffen, das nur nebenbei. Eine weitere Juki hätte mein Atelier im augenblick nicht verkraftet, was den Platz angeht.
Ich hoffe, Du berichtest uns :), auf jeden Fall viel Erfolg !
Ich bin kein Typ der nur von der Beschreibung her was kaufen könnte, ich muss immer alles sehen und vor allem muss ich "Nähgefühl" ja auch mit der Maschine klar kommen, deshalb werde ich mit den ganzen Tipps und meiner Liste jetzt mal das telefonieren anfangen.
Bei Urbanthreads kannst Du auch einmal schauen, aber Vorsicht, das kann ziemlich teuer werden
Ihre Motive sind eher außergewöhnlich, nicht so "niedlich", wie sie viele Anbieter hier offerieren.
Zaubermasche hat auch Stickserien für den kleinen Rahmen.
Helfen diese Überlegungen weiter?
Ja, das tun sie, vielen Dank ! Du hast prima erklärt, was zu berücksichtigen ist.