Ich bin auch schon gespannt darauf
Beiträge von Sanvean
-
-
Würden wir lieber weiter OHNE oder besser MIT Nahtzugabe bedient werden?
Ohne, ich möchte selbst entscheiden, wieviel ich wo zugebe. Natürlich habe ich meine "Standards" diesbezüglich, aber ich variiere da durchaus einmal, je nach Schnitt.
-
Es täte mir halt leid soviel Faden wegzuwerfen ....
Kann ich verstehen und würde es testen. Vielleicht ist das Garn auch schon zu alt, aber das glaube ich eigentlich nicht.
-
Ganz andere Frage - bei meiner Sticki (gebraucht gekauft) waren auch Bobbins dabei. Nur meckert der Fadenwächter schon recht früh und es gibt ziemliche Reste. Was für Garn ist das, wofür kann ich das aufbruachen?
Waren das selbst aufgespulte oder fertige Bobbins ?
Kannst Du nachfragen beim Verkäufer ? -
-
...und führe sie nicht in Versuchung
...
Hier wird niemand niemals nicht in Versuchung geführt...........ich wollte nie sticken.............
-
Niemand der in Zusammenhang mit nähen die Zauberwörtchen "mal eben" oder "billig" je benutzt hat würde von mir jemals was selbstgemachtes geschenkt bekommen.
Das mußte ich einfach zitieren, das hast Du so gut ausgedrückt !
-
Ein Für - ein Wider.
Ja, wirklich brauchen tust Du es nicht, es sei denn, Du kontruierst (wie Kristina schon schrieb), dann ist es wirklich enorm hilfreich.
Aber ich nutze es auch im Nähalltag recht häufig und möchte es nicht mehr missen. Allerdings schlägt es ja auch mit einem nicht geringen Betrag zu Buche, weswegen ich persönlich zunächst andere Prioritäten bei einer Bestellliste setzen würde.
Wenn Du ein Lineal und Kurvenlineale hast, reicht das genauso. Ich selbst habe lange Jahre nur ein normales Lineal verwendet und Kurven frei Hand gezeichnet (naja, zeichnen gelernt :)).
Also es ist kein unbedingtes Muß (was Dich jetzt natürlich enorm weiterbringt :)) -
Ich nehme im Regelfall das gleiche Garn wie für den Oberfaden.
Das kann ich vollumfänglich unterschreiben.
-
Ich habe mitgelesen, kann es aber leider immer noch nicht sagen, tut mir leid. Aus privaten Gründen kann ich zur Zeit schlecht planen, was für ein Nähtreffen nicht sehr hilfreich ist.
Aficionada: gute Besserung !
-
...Babyöl geht auch - muß man hinterher noch abwaschen - riecht aber schööön
Das war bis jetzt für mich zwar kein Kriterium, aber das hat was.
Ich mache es wie Anne und verwende das Spray von Madeira. -
Gibt es denn schon Maschinen/Modelle, die Du gesehen hast, und die Dich besonders angesprochen haben ?
Oder anders herum gefragt, gibt es eine, die Du ausschließt ?Janome könnte ich mir vorstellen, aber wenn Dich das IDTSystem von Pfaff interessiert, würde ich es an Deiner Stelle testen bzw. im Laden ausprobieren, so Du denn die Möglichkeit hast.
Du hast ja schon eine recht klare Vorstellung, was Du gerne hättest und was eventuell nicht unbedingt nötig ist. Die von Dir erwähnten Zierstiche zum Beispiel. Ein paar sind nett, aber eine riesenhafte Auswahl ist eigentlich nicht notwendig, stimmt. Meine nutze ich nie in der vorhandenen BandbreiteZu Pfaff kann ich Dir nichts sagen, ich selbst nähe auf Bernina, Janome und Juki. Deshalb meine Anregung, Dir auch mal eine Janome anzusehen. In Deiner genannten Preiskategorie gibt es einige.
-
EINTRAAAAAACHT!
Darauf habe ich gewartet
SSSSSSSSSSSSVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVDDDDDDDDDDDDDDDDDDDD !Sorry an die ernsthaften Leser hier, denn wir sind gerade OT
-
Was man nicht ganz unerwähnt lassen sollte, ist die Tatsache, daß wir hier außerdem vorbildlich in Sachen Fußballfans miteinander umgehen und auch scheinbar unüberbrückbare Gegensätze einfach vom Tisch fegen, im Gegenteil
Was die Anzahl der Hunde pro Mod angeht: da sich hier 5 Fellnasen tummeln, klappt das mit der Statistik
-
Ein Kissen wäre in der Tat eine Idee,
Eine Idee mit Pflanzensamen oder einfach nur einer Pflanze finde ich hervorragend!Ich fände eine Kombination aus diesen beiden Ideen sehr schön.
-
Hier der Link zum Puppenmuseum in Hanau
http://www.hessisches-puppenmuseum.de/
Lederwarenmuseum in Offenbach
-
-
Wenn Du zum Vernähen welche suchst, dann:
Sie haben ein gutes Angebot finde ich. Als Schnittmuster fände ich sie zu schade
-
habe letzten Sommer ein Hemd im Frackhemden-Stil angefangen. Nach eigener Konstruktion. So weit, so gut. Soweit ich mich erinnere, ist das Teil auch fast fertig. Bis auf Kragen und Knöpfe und Knopflöcher.
Das klingt spannend und ist mal etwas anderes, ich bin auf jeden Fall gespannt.
Manche Nähprojekte ziehen sich, ich weiß :), das Tempo ist eben eigen bei manchen Dingen. Das macht aber nix, denn Eure grünen Schnecken entschleunigen und erzeugen keinen Druck. Den kann man beim Nähen sowieso nicht gebrauchen.
Frackhemd - ich freue mich darauf. -
Hallo Steffi,
Mein Problem ist einfach, dass die Madeira-Garne wunderbar abwickeln, die No Name Garne jedoch oft reißen.
Ich sticke auh mit Madeira und habe keine Probleme, daß irgendwetwas reißt oder nicht abwickelt. Meine versuche mit NoName waren bescheiden, denn weder von Erfolg noch von einem schönen Ergebnis gekrönt.
Was einem vorher nicht so ganz klar ist, zumindest ging es mir so, daß das Verbrauchsmaterial beim Sticken ganz schön zu Buche schlagen kann. Für mich habe ich jedoch entschieden, daß ich am Garn nicht spare.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]