Die Vorschau gefällt mir, die Hosen haben es mir angetan.
Beiträge von Sanvean
-
-
Guten Morgen Steffi,
Bastelfilz habe ich nun auch nicht gefunden, aber bei Filzshop24.de gibt es Zuschnitte in verschiedenen Qualitäten. Vielleicht kannst Du sie mal anschreiben und nachfragen. -
-
Was für einen Filz brauchst Du denn ? Wollfilz ? Dann würde ich nach dem Material googeln oder hast Du das schon getan ?
-
Oh danke schön, da habe ich wohl den Wald voller Bäume mal wieder nicht gesehen. Dann werde ich sie mir mal kaufen und mein Glück mit dem Tuch versuchen.
Das macht nix
Ein schönes Tuch übrigens, finde ich.
-
Bei der Anleitung steht weiter unter: "Die Originalversion ist auf deutsch."
Ich habe mit Ravelry nur gute Erfahrungen gemacht.
-
[QUOTE=Koffernäher;146427Von dem 'Superjeans' im Namen der Toyota würde ich mich nicht irreleiten lassen.[/QUOTE]
Wie recht Du hast
-
Hallo Tanja,
und herzlich Willkommen im ForumWenn Du Glück hast bekommst Du bei Deinem Händler vor Ort eine einfache gebrauchte Nähmaschine für Dein Budget.
Diesen Rat würde ich Dir auch geben, zumal Du dann auch die Maschine ausprobieren kannst, was bei Onlineangeboten nicht möglich ist. Hast Du denn einen in erreichbarer Nähe ?
-
Oh weh... seid ihr jetzt alle von meiner hässlich franseligen Innennaht so angewidert, dass ihr fluchtartig den thread verlassen habt?
Wenn wir alle unsere selbst genähten Sachen auf links drehen, fotografieren und dann zwangsweise in die Galerie stellen müßten, das wäre o weh
Ich mag es auch gern ordentlich, innen wie außen. Es gab aber auch Teile, die mich irgendwann so nervten, daß ich innen habe innen sein lassen, sieht ja keinerDamit will ich sagen: ich finde es klasse, wie viel Mühe Du dir gibst und es braucht einfach Übung, was aber nichts macht.
Übrigens finde ich den Stoff sehr schön, er passt gut zum Kleid. Was Du bisher gemacht hast, kann sich absolut sehen lassen ! Mache ruhig weiter so -
Schön, daß es nun klappt :)!
-
-
Stimmt, Ihr habt recht. Ist das erst seit neuerer Zeit so ? Ich meine nämlich, daß mir das bei der Woman immer auffiel, daß sie im Gegensatz zu Burda, keine Stoffempfehlung abgaben, wie zum Beispiel: Kleiderstoff mit etwas Stand.
Juliane, keine Angst vor den Finnen, das hat mir ein Lächeln entlockt
-
Eine Spielschürze für die Weihnachten bei uns eingezogene Kinderküche.
Sind alles Stoffreste bzw. Überreste eines alten Hemds.Die ist wirklich süß geworden !
Ja, ich lunsel auch gerne mal hier bei Euch rein...
-
Ja, das hat mich auch selbst erstaunt - zumal ich bei der ersten Maschine auch nicht gleich drauf getippt habe.
Und ja, es ist spannend sich auszutauschen .
Auch ich habe hier im -alten und im neuen - Forum schon viele wertvolle Tipps bekommen.Eben, ich tippe auch nicht gleich darauf. Aber es scheint öfter zu geschehen, als ich dachte.
Mir geht es mit den Tips ebenso, man lernt nie aus....und entwickelt immer neue Wünsche
-
- aber überprüfen schadet ja nie
Nein, tut es nicht
Manchmal denkt man nur vorschnell, daß es am Unterfaden liegen muß, wenn der sich verwurschtelt.
Interessant, daß Dir das öfter begegnet ist. Immer spannend, sich auszutauschen, finde ich.
Ich bin gespannt, ob jetzt alles klappt bzw. wie die Naht auf dem normalen Stück Stoff aussieht.
-
Ansonsten würde ich mal die Unterfadenspannung überprüfen.
Ich würde es erst überprüfen bzw. daran etwas ändern, wenn alles andere nicht funktioniert.
-
Ich habe zwar "nur" den von bernina, aber ich stimme Stickstern zu:
Ich habe beim Arbeiten mit dem Kreisnäher noch nie einen Stickrahmen benutzt!
Gute Stabilisierung reicht völlig aus und dann muss auf gleichmäßigen Transport geachtet werden, damit der überstehende Stoff nirgends hängen bleibt. -
Denkt mal bitte darüber nach, wie megaschlecht ich mich jetzt fühle und wenig hilfsbereit auf andere wirke, wo ich nun zum dritten Mal ablehnen muss. Ich habe meine Gründe. Schluss jetzt!
Du mußt Dich nicht schlecht fühlen oder nicht hilfsbereit. Deine Anregungen sind prima und das ist doch ebenfalls eine Hilfe !
Vielen Dank dafür ! -
@ Sanvean: Dieser Höhenausgleich...sollte das ein Stofffetzen sein oder was nimmt man dafür am besten? Glaub schon, dass sie richtig eingefädelt ist.
Den gibt es in der tat zu kaufen, besteht meist aus Kunststoff und ist ähnlich wie ein Fächer. Du kannst die einzelnen Teile übereinanderlegen, bis Du die erforderliche Höhe hast.
Alternativ kannst Du natürlich ein Stück Stoff falten, unter Umständen mehrfach, und dies dann unter das Nähfüßchen legen. Das geht genauso gut, und das hat man in der Regel ja zur HandBeim Einfädeln darauf achten, daß der Nähfuß oben ist, damit der Oberfaden zwischen den Spannungsscheiben hindurch geführt werden kann.
-
Und dabei ist es egal, ob Du als Applistoff Baumwolle oder was Dehnbares nimmst, durch das Vliesofix bzw. das Klebevlies wird ja die Dehnbarkeit genommen und es dient gleichzeitig als Verstärkung.
Damit hast Du natürlich recht
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]