Das könnte durchauch (auch) ein Transportproblem sein. Wie hast Du den Differenzial denn eingestellt ?
Beiträge von Sanvean
-
-
Mit welchem Garn arbeitest Du denn ? Ist es auf die Nadelstärke abgestimmt ?
-
Ach so zweilagiger Jersey wird gut transportiert.
Und der vierlagige, von dem Du schreibst ? Funktioniert der Transport da genauso gut ?
Ich nähe Jersey mit entsprechender Jerseynadel, so ich ihn auf meiner Nähmaschine verarbeite und nicht die Overlock verwende.
-
Danke Anne, sie gefällt mir, Deine textile Kette
!
-
Ich freue mich für Dich
Gespannt bin ich, was Du berichtest, weil mich Maschinen immer interessieren
Nur damit Du Dich nicht wunderst, ich verschiebe den Thread in die Pfaff-Abteilung.
-
Wird der Stoff denn gut transportiert ? Falls Du einen Obertransportfuß hast, würde ich den verwenden, sollte das Problem daran liegen.
-
Vielen Dank für die Vorstellung Anne !
Alessia, ich wünsche Dir viel Erfolg mit Deinen Schnitten !
-
Ich selbst habe diesen Fuß nicht, mir jedoch einmal das entsprechende Video auf der Bernina-Homepage angesehen:
Vielleicht hilft es Dir zunächst einmal weiter.
-
Andrea befürchtet, das die Nadel in die Metalleinfassung des Stichloches vom Kordelfuß einschlagen könnte.
Das hatte ich verstanden, vielleicht habe ich mich etwas kryptisch ausgedrückt
Beim Einsetzen einer neuen Nadel und Drehen des Handrades kann man feststellen, ob die Nadel durch die Öffnung hindurchsticht, wie sie sollte.
-
Vielleicht stehe ich auf dem Schlauch...
Was genau funktioniert denn nicht ? -
kann es an der dicke von den jerseys liegen
habe hier verschiedene stärken und die dünnen sind echt zum abwinken.Welchen Fuß verwendest Du denn ?
-
Guten Morgen Simone,
Meine Frage nun - was könnt Ihr empfehlen? Was gibt es für Möglichkeiten? Und wo liegt sowas preislich? Habt ihr sonst noch nützliche Tipps? Momentan weiß nich nämlich nicht so genau, wo ich überhaupt anfangen soll zu suchen.
Du kannst auch mal nach einer (gebrauchten) Lupenleuchte suchen, wie sie in Kosmetikstudios verwendet wird. Die Lupen sind recht groß und die Beleuchtung exzellent (schließlich muß jede noch so kleine Hautunreinheit genauestens ausgeleuchtet werden ;)). Wenn ich kleine, friemelige Arbeiten zu erledigen habe, leistet sie mir gute Dienste
-
Ich würde für T-Shirts einen Jersey mit Elasthan nehmen. Ein Jersey aus Baumwolle ist "kuscheliger", finde ich, ein Viskosejersey fühlt sich kühler auf der Haut an.
Somit bist Du mit Deinem Baumwolljersey schon richtig
Ein Interlock sieht von beiden Seiten gleich aus, wobei ein Singlejersey 2 unterschiedliche Seiten hat und sich einrollt (was einen zum Wahnsinn treiben kann :)).
In der Tat, je schwerer ein Stoff ist je dichter gewebt/gestrickt/gewirkt ist er.
Um eine Vorstellung zu bekommen, lege einfach mal eines Deiner Shirts auf die Waage. -
-
Ich schneide den Streifen nach, alles andere sieht, selbst bei feinsten Streifen, einfach fürchterlich aus (meine Kursleiterin hat in Fällen wo auf Streifen nicht geachtet wurde immer darum gebeten, diejenige möge niemandem erzählen sie sei in ihrem Kurs, das sei ihr zu peinlich!)
Hier könnte es sich um meine Kursleitern handeln
-
Ein bisschen spät, aber nicht weniger herzlich
Herzlichen Glückwunsch und alles Gute Jennie !!
-
Vielleicht klappt es in der Tat besser, wenn man sich operationsgemäß bekleidet der Aktion "Leistentasche" nähert
Danke für die ausführliche Erklärung !
-
Danke für die Vorstellung Ute !
Ein näherer Blick lohnt sich offensichtlich
-
Danke Bärennase, den Begriff habe ich noch nie gehört.
Ich gehe mal guckenDas ist es zwar nicht, aber die Seite ist klasse
-
Die Puppenmacherinnen, die in den USA beheimatet sind, verwenden zur Herstellung oft diesen Stoff. Er ist aus Polyester und querelastisch. Ich habe das Netz schon rauf und runter gesucht, mir Bilder angeschaut, aber ich weiß nicht, welcher Stoff damit überhaupt gemeint ist und ob er hier erhältlich ist.
Was ich weiß ist, daß Guilford in den USA den Stoff hergestellt hat, die Firma ist wohl verkauft, aber der Stoff weiterhin als solcher erhältlich.
Es ist weder Nicky, noch Pannesamt oder eine T-Shirt Ware, auch Kunstleder ist nicht damit gemeint.
Hat vielleicht jemand eine Idee ?
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]