Kommen wir nicht mittlerweile schon auf zehn Leute hier im Forum die in der Auswahl sind? Dann könnten sie sich doch glatt auf uns beschränken
Beiträge von Lizzygirl
-
-
...die Overlock W6 N454D ist eindeutig eine JANOME 9102D...und die gelieferte Qualität von JANOME ist bekanntermassen NIE schlecht...
Cool, das muss ich doch mal bei Gelegenheit meinem Nähmaschinenfritzen erzählen. Der hatte mir von der W6 Overlock nämlich abgeratebz (wer weiß, was das für ein Schrott ist) und mir u.a. auch eine von Janome empfohlen.
-
Meine Wunschfarben kennst du ja. Da ich immer noch mit dem Handy online sein muss macht sich Fotos gucken und Nummern nennen nicht so gut. Ich vertraue dir da einfach, würde aber bei meinem Anteil Murks auch lieber hellere Farben wenn es irgend geht.
Der dunkle Stoff vom letztem Mal liegt noch unberührt hier. -
So ein nicht funktionierendes Internet hat auch Vorteile - ich habe heute deutlich mehr Zeit nähend verbracht als am PC. Kostüm für Sohnemann ist fertig, darf er nachher mal anprobieren. Ich hoffe, ich muss nichts mehr andern, das Ganze war auch so schon aufwändig genug. Foto gibt es, wenn ich wieder vom Computer aus ins Netz komme.
-
Oje, dieses lila-grau ist ja eine furchtbare Farbe
Haben die etwa die Nase voll von den Sammelbestellungen und wollen uns für die Zukunft vergraulen
Aber diese türkis-weisse finde ich zumindest so auf dem Haufen schön. Wie es dann verarbeitet aussieht ist nochmal fraglich, aber gut - wir wussten ja dass es "Puztlappen" sind -
Nicht, dass doch ich das Problem bin und ich dann eine Maschine von wirklichem Wert kaputt bekomme...
Eine robuste Maschine bekommt man so schnell nicht nun auch nicht kaputt. Ich habe vor Jahren versucht einer Studienfreundin das Nähen beizubringen - mich hat sie irgendwann zur Verzweiflung gebracht, während mein Maschinchen das ganz gelassen hingenommen hat.
-
Auch über Jahre?
Also ich kann ja nun nicht für genau diese W6 sprechen, sondern nur W6 im Allgemeinen. Aber generell würde ich sagen, kann man diese "Marke" durchaus empfehlen. Ich nutze meine Ovi fast täglich und bis auf Messer ersetzen hatte ich noch nie Probleme. Die von Medion hingegen landete nach dreimal nähen in der Tonne.
Die SY war - wegen des Rückgaberechts - eben zum Antesten. Danach sollte es schon etwas handfestes und richtiges werden. Eben nicht für ein, zwei Jahre und dann eventuell noch so für nebenbei. Neben Garn und Stoff sollte das schon eher so in Richtung "Einmalanschaffung" gehen, sprich an 5-6 Jahre Lebenszeit als Hauptgerät hatte ich da schon mindestens gedacht.
Fünf bis sechs Jahre sollten bei W6 kein Problem sein - wenn du die Maschine nicht vorsätzlich schrottest. Immerhin hast du 10 Jahre Garantie drauf. Sprich die wäre nicht nur zum Testen sondern eine ganze Weile brauchbar. Könntest als noch lämnger auf was richtig gutes sparen.
-
Na nun ist die W6 ja nicht wesentlich teurer als die Ikea Maschine - da würde ich es an deiner Stelle wirklich machen, wie Stefan vorgeschlagen hat. W6 ist im Preis-Leistungs-Verhälnis einfach super und daran hast Du sicher einige Jahre Freude. Ich habe nun seit über zwei Jahren eine Overlock von W6 und die wird ganz schön strapaziert da ich gewerblich nähe. Mit W6 kann ein Anfänger glaube ich am wenigsten falsch machen.
-
Wie wärs mit Schürzchen nach Pippi-Langstrumpf-Art zum Drüberziehen (z.B. Christina von Mamu), die sind allerdings ärmellos.
-
Ich muss diese Woche die Halloweenkostüme fertig machen, die werden schon am Freitag gebraucht. Für die Kleine ändere ich ja nur gekaufte Sachen ab - die Leggings ist schon gekürzt und mit Rüsche versehen, das Shirt muss noch kürzer gemacht werden. Für den Großen werde ich dann mal anfangen das Kostüm zuschneiden, bin nur noch am Überlegen, wie ich die Flosse verstärke. Werde mir mal Sprühstärke besorgen und probieren, ob das ausreicht.
-
Ich habe 149,- Euro bezahlt. Hat sich im letzten halben Jahr wohl auch noch nicht geändert, aber das findest du doch auf der Webseite.
-
Also ich habe jetzt mal direkt "duck linen" gegoogelt - denn Canvas steht ja meiner Meinung nicht nur für Stoff sondern für eine bestimmte Bindung. Ich bin dabei auf einen englishcen Artiekl gestoßen, in dem es um "cotton duck"/"duck"/"linen duck geht". es ist ein Baumwollgewebe, dass eben oft einfach nur als Canvas bezeichnet wird und extrem widerstandsfähig ist. "Tougher then sails" nennen sie es darin u.a.
http://www.bigduckcanvas.com/c…s/what-is-duck-cloth.html
Das dürfte dann aber für Bekleidung wahrlich zu hart sein.
In einem US-Onlineshop gibt es allerdings Linen Duck in der Zusammensetzung 55% Leinen, 45% Rayon. -
Soweit ich weiß, ist "duck" auch Canvas.
-
Wie ware es denn, wenn du orangen Tüll verwendest?
Na das ist ja lustig, ich wollte gerade schreiben, dass ich mich für orangen Tüll entschieden habe
Ich war am Donnerstag im Stoffladen und habe mich umgeschaut, aber das einzige, was ich für brauchbar hielt, war Tüll. Der ist ja ziemlich steif und wenn man die Fransen mehrlagig und nicht zu lang macht, sollte das wohl klappen. Werde ich mal Montag in Angriff nehmen. Heute habe ich fürs Kostüm der Zicke ein gekauftes grünes Shirt gekürzt und eine Leggings zur Radler mit Rüsche umfunktioniert.
-
Oder einen Schal mit Lasche zum Durchziehen, der trägt dann weit weniger auf als einer den man knotet.
Sowas meine ich
IMG_3268 (Copy).jpg -
Ob das geht?
http://de.dawanda.com/product/…2---Neopren-Imitat-OrangeWeiß eben nur nicht, ob 1,5mm zu dünn ist und dann doch runterhängt.
-
Puh keine Ahnung - aber dann hätte ich wieder das Wäscheproblem.
Mir kam gerade noch Neopren in den Sinn. Gibts das eigentlich auch beidseitig kaschiert? Sonst wäre ja wieder nur eine Seite orange.
Oder Moosgummi, aber das wird sicher ausreißen, wenn ich es einnähe. -
Ich hae keine Ahnung, aber ich möchte unbedingt das fertige Kostüm sehen!
Klar gibts dann auch ein Foto
-
@ Neko
Federboa hatte ich schon fürs Einhorn verwendet - das hatte ich auch schon kurz überlegt, aber einnähen wird schwierig und nur Boa hängt ja runter.Zamba
Der gelbe Axolotl hat aber orange Kiemenfransen. Orangen Schaumstoff habe ich noch nie gesehen, sonst wäre das ja fast die ideale Lösung. -
Hm, Malerfolie könnte auch gehen aber das knistert dann doch sicher - oder irre ich da? Er geht ja früh im Kostüm zur Schule und hat auch ein bisschen Unterricht (die feiern da nicht den ganzen Tag). Nicht dass das dann stört, weil es immer knistert, wenn er sich bewegt
Sprühkleber habe ich noch nie verarbeitet. Wäscht der sich raus? Schneckchen hat nämlich schon angemeldet, dass sie das Kostüm dann auch mal anziehen will. Ist ja an sich praktisch, dass sie die Kostüme vom Bruder aufträgt, aber meinen Großen kennend, weiß ich ganz genau, dass das Ding hinterher wäschereif ist. Wenn es sich dann auflöst, wärs ärgerlich.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]