Anzeige:

Beiträge von Evliya

    Blöderweise hatte ich den Seitenstreifen für die Innentasche nicht zugeschnitten.... Den brauche ich jetzt noch, dann kann ich alles zusammensetzen. Inneneinteilung wollte ich eigentlich weglassen, bin jetzt aber am Überlegen, ob ich sie doch mit reinmache, wenn ich eh schon noch mal zuschneiden muss. Falls es jemand liest bis heute Abend, erste Meinung "gewinnt" ;)

    Alles fertig zugeschnitten, Reißverschlusstasche innen ist fertig, offenes Reißverschlussteil ist halb fertig. Also heute noch Reißverschlussteil fertig stellen, Innentasche zusammensetzen, verbinden, fertig. Klingt machbar, oder?

    Die Außentasche meiner Schnabelina small ist zumindest mal fertig geworden. Der Rest ist aber noch nicht zugeschnitten.
    Zwischen Erkältungen, zahnenden Babys und meinem (längst überfälligen) Kampf gegen die Schwangerschaftspfunde bleibt irgendwie wenig Zeit und noch weniger Muße dafür.


    Schuhe gibt es auch aus Hanf, z.B. bei Hess Natur. Und irgendwo hatte ich jetzt Kleidung aus Bambusfasern gesehen. Es gibt schon Alternativen zu tierisch oder Plastik, muss man allerdings noch ein wenig suchen.


    Schnittmuster habe ich genügend, auch eines mit den Streifen. Da es aber auf ottobräisch verfasst ist, steht da leider nur: Streifen aufnähen...


    Ah, na dann würde ich wirklich (fertige), gefalzte Schrägbandstreifen draufnähen und mir den Rest der Arbeit sparen ;) Wie du die fürs nähen fixierst, ist sicher Geschmackssache. Von Freihand bis Klebeband und Pritt ist sicher alles drin... (zum Thema Arbeit: Arbeit ists erst, wenn ich eine Bilderanleitung mache ;) )


    LG
    neko


    Ich könnte ja auch Webband aufnähen, das wäre dann noch etwas hübscher. Aber ich habe Zweifel, ob das nicht blöd ist, wenn ich ein undehnbares Webband auf dehnbaren Sweat nähe. Nicht dass dann was ausreißt, wenn der junge mit zuviel Elan in die Buxe springt.

    Ich nahe für die Kinder meist keine richtigen Pullover aus sweat o.ä. sondern langarmshirts aus Jersey, da ist es so gesehen, relativ egal, ob lange oder kurze Ärmel. Deshalb mache ich da keinen unterschied. Schau doch mal in die stoffempfehlung deines SM.


    In meinem Kopf ist ein Pullover aus Sweat (oder Fleece oder Nicki, auf jeden Fall ein dicker Stoff) ein langärmeliges Shirt aus Jersey nenne ich Longsleeve und ein T-Shirt = kurze Ärmel und Jersey.


    danke für die viele Arbeit. Aber ich meinte eigentlich so aufgenähte Streifen. ich denke, ich werde mir einfach Jersey-"Schrägstreifen" machen und die aufnähen.


    Llewella:


    Nehmt ihr eigentlich für T-Shirts einfach Pulloverschnitte und kürzt die Ärmel?
    Irgendwie ist mir noch gar nicht nach T-Shirts nähen. Ich bin immer noch auf Wintermodus.


    Ich würde eher keine Pulloverschnitte nehmen, zumindest nicht, wenn die ursprünglich für Sweat ausgelegt waren. Die werden dann in Jersey zu schlabberig. In der Hinsicht sind ein oder zwei Ottobres eine gute Investition, da sind eigentlich immer ein Basic-Shirt und eins, das ein bißchen weniger basic ist.


    Ich würde eine Größe im SM suchen, die von der Weite passt und dann verlängern.

    In unserem KiGa muss zwar bei der Anmeldung eine Kopie des Impfpasses mitgebracht werden, aber eine fehlende Impfung ist kein Ablehnungsgrund. Wobei ich persönlich ja kein kein Kind (ohne Not) ohne MMRV in eine KiTa bringen würde. Lustig war auch, als es im KiGa Windpockenfälle gab. Ich habe natürlich keinen Gedanken daran verschwendet, bis auf einmal die SchwieMa erzählt, dass zwar ihr älterer Sohn (mein Schwager) Windpocken hatte, ihr jüngerer (mein Mann) sich allerdings nicht angesteckt hatte! Tatsächlich hatte er keinen Titer und ließ sich deshalb ganz fix impfen. Impfung in der Schwangerschaft ist leider blöd, weil Lebendimpfstoff, und der kann dann auch das Ungeborene befallen. Ist leider wirklich eine absolut ungute Situation! Aber vielleicht kannst Du ja Deinen Titer bestimmen lassen Helenchen, wenn Du sie doch gehabt hast, dann kannst Du erst mal beruhigt sein, dein Baby hätte dann auch Nestschutz.


    Mit Grausen erinnere ich mich an den Masernausbruch in München 2013, als ich mit meiner zweiten Tochter schwanger war.....

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]