Ohne jetzt alles gelesen zu haben (die Zeit ist mein größter Feind) 
hat Posaune absolut recht. Wenn man die Schnittkonstruktion im Großen und Ganzen verstanden hat, dann gibt es gar keinen Unterschied zwischen einer Damenhose und einer Herrenhose. Jedenfalls nicht im Hinblick auf die Konstruktion.
Schau dir einfach eine weibliche und männliche Figur ab Taille abwärts an und du siehst eigentlich genau, was bei dir anders zu machen wäre. Abnäher in der Hinterhose fallen viel kleiner aus, der Hüftbogen natürlich ebenfalls. Die vordere Mitte muss etwas schräger gestellt werden. Je schräger du am Bund die vordere Mitte stellst, desto mehr Platz bekommst du im vorderen Beckenbereich, was eben der fast einzig entscheidende! Unterschied ist. (Das kannst du übrigens an einer fertigen Hose mal testen, wenn du den Reißverschluss bzw. die Knöpfe offen lässt und den Bund weiter oder weniger überlappen lässt).
Achja, dass du die Schrittlänge nicht so hoch ziehst wie bei den Damen sollte auch selbstredend sein. Ansonsten ausprobieren, günstigen Stoff und testen!
Die Hinterhose wird bei den Damen nach meiner Erfahrung immer etwas gerader gestellt, damit sie faltenfrei sitzt. Als Mann würde ich etwas Länge einbauen. Es wirkt schnell feminin, wenn die Hose direkt unter dem Gesäß glatt liegt. Aber das ist Geschmackssache.
Wenn du dir dennoch unsicher bist, im Netz (gerade bei Cutter & Tailor) fliegen genug kostenlose Schnittanleitungen für HERRENhosen herum....