Warum muss das Armloch eingehalten werden und bitte wo?
Das Armloch, wenn wir es nicht bearbeiten, hat immer den Drang nach außem vom Körper abzustehen. Das Armloch soll aber stabil um die Schulter, am Rücken und unter der Achsel anliegen. Im Vorderen Bereich haben wir durch die Einlagen schon eine solide Grundlage. Im Rücken muss die Jacke die Schulterblätter überbrücken, was natürlich zur Folge hat, dass das Armloch zu groß wird. Wir sagen "Das Armloch hat zu viel Länge". Erfahrungsgemäß, nach Unterlegen der Schulterpolster muss hier rund 0,5 bis 1,5 cm eingehalten werden, damit sich das Armloch ordentlich an den Rücken anschmiegen kann.
Woher nehmen wir den Betrag?
Man streicht bei der Anprobe den Betrag einfach dort hin, wo er am einfachsten anrollte und stecken uns ihn. Danach misst man einfach und markiert sich die Position.
Ich habe hier zwei Nadeln gesteckt um deutlich den Bereich zu markieren, in dem wir noch einhalten müssen.
Einhalten Wo.jpg
Wie hält man die Weite nun kontrolliert ein?
Mit einem Schlingenstich (Kettstich). Dazu nimmt sich einfach einen sehr langen und doppelten Reihgarnfaden und vernäht ihn an der Schulter mit ein paar Rückstichen. Danach stechen wir einmal von rechts nach links in den Stoff und bilden mit dem restlichen Faden eine Schlinge, die wir über die Nadel ziehen. Jetzt zieht man die Schlinge wie bei einem Lasso nach oben zu. Wenn man jetzt nach rechts zieht, kräuselt sich der Stoff ein. Je stärker man zieht, desto mehr Stoff hält man ein. Das wiederholt man, bis man den ganzen Betrag eingehalten hat. Dann näht man diesen Schlingenstich um das gesamte Armloch herum. Immer knapp neben der späteren Naht. Allerdings bildet man jetzt nur noch Schlingen, die stramm sitzen sollen, aber nicht bzw. nur minimal einhalten. Also nicht mehr so stark nach Rechts, oder sogar überhaupt nicht. Somit ziehen wir uns das ganze Armloch an den Körper und schützen es vor Ausdehnung. Das erfordert ein klein wenig Übung.
Kettstich1.jpgKettstich2.jpgKettstich Verlauf.jpg