Anzeige:

Beiträge von Dolce vita

    ciao Mama.nadelt,

    habe ich überhaupt noch nicht drüber nachgedacht. Ja warum eigentlich nicht???

    Also mit Weihnachten wird DAS garantiert nix, weil muss meine 80jährige Mutter, noch vor Weihnachten umsiedeln,

    Mit Umzug , dass volle Programm, darf gar nicht dran denken.... und irgendwie sorgt "Carloszeichnen", momentan, für

    einen Ruhepol. Habe Carlos, let`s Tango, 2 nächtelang gezeichnet, fast fertig, Video halbfertig und ruht in der Videobox und

    gucke ich mir zur eigenen Freude, halbfertig ständig an und freue mich daran...

    Schlage vor, wir behalten mal Carlos im Auge, schaunwermal....

    gruss Dolce vita

    tea2.JPG

    ciao,

    das richtige Wetter um mal die Handarbeit aus der Hand zu legen und eine Pause zu machen,

    am besten bei Tee u. Keks und für alle die, die Geschichte vom Froschkönig soooo noch nicht kennen,


    Carlos - wer sonst:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    viel Spass, gruss Dolce vita

    ciao,

    also ich agiere über Notebook und trotz grösserer Ansicht, muss ich Vieles erst wieder "neufinden".

    Ich nehme es sportlich und mit Entdeckergeist. Vielleicht eine Einstellung, die sich Einige nicht leisten können/wollen, weil

    sie einfach zu viele Foren u. Gruppen "bedienen", da wird der Geduldsfaden schnell dünner.

    Im Moment widme ich diesem Forum deutlich mehr Zeit als Anderen, damit ich die Neuheiten entdecken und somit auch nutzen

    kann.

    Und nein, ich habe nicht die Erwartungshaltung, dass gleich Alles perfekt funktioniert.

    Es sollte vielleicht auch mal bedacht werden, dass viele Admins & Mods die Foren "nebenbei" betreuen, neben dem wirklichen Leben und DIES findet in den seltensten Fällen - mit dem Handy auf dem Sofa abhängend - statt.

    Eine neue Forensoftware braucht eben "Einspielzeit" und ganz ehrlich -

    ich habe in noch keinem anderen Forum erlebt, dass soviel Rücksicht auf die Userwünsche genommen wird z.B. Farbe, Likesstatistik usw...

    geht doch mal bei F-book Nörgeln - viel Erfolg!;)

    gruss Dolce vita

    ciao,

    die Schulterbegradigung macht Fortschritte,

    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/30285043yf.jpg]


    ich habe die Maschen an der jeweiligen Schulterkante nicht abgekettet, sondern

    auf einem Hilfsfaden geparkt,

    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/30285044ab.jpg]


    und dann die eine Schulter geschlossen, rechts im Bild, indem ich einfach die Maschen der gegenüber

    liegenden Schulter mit ab gestrickt habe,

    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/30285045nu.jpg]


    sieht vielversprechend aus, mal anprobieren...

    gruss Dolce vita

    ciao,

    meine Erfahrungen: Rohwolle, kaum gewaschen und ungefärbt, enthalt noch viel Eigenfett. Somit ist die Wolle eher klebrig und fettet die Finger, während sie durch den Einzug gleitet und gedreht wird.

    Industriewolle, also Wolle die von den Industrieprofis aufbereitet wurde (kardiert, gewaschen, gefärbt) gleitet leicht durch die Finger, die Spindel fliegt nur so dahin...

    Hornhaut habe ich fürs Spinnen nie an den Fingern gehabt/gebraucht, allerdings, ist das konzentrierte gucken und die Sitzhaltung eine Trainings-Übungssache. Vielleicht ist hier auch die Körper- u. Spinnradgrösse ausschlaggebend.

    gruss Dolce vita

    ciao,

    ich möchte hier nochmals einhaken, mit folgendem Gedanken:

    Spinnen, Weben, Filzen u. Knüpfen, sind in einer Rubrik zusammen gefasst.

    Das Ausgangsmaterial haben diese 4 Handarbeitsarten zwar gemeinsam aber (wie immer ein aber) die einzelnen Arbeitsgänge sind total unterschiedlich und! sie unterliegen einem ständig wechselndem Beliebthéitsgrad.

    Momentan scheint nicht nur Filzen sondern auch das Spinnen einen neuen Fankreis zu entwickeln. Sollte dieser Trend weiter anhalten, wäre es doch überlegenswert dem Spinnen eine eigene Rubrik einzurichten, wie Häkeln und Stricken sie haben.

    Eine kleine "Spinnecke", weil Spinnen braucht Raum!

    Der Austausch über Einkauf u. Färben von Rohwolle, Spinnräder u. deren Zubehör, Ersatzteile, Bilder von alten u. neuen Spinnrädern und und...

    So eine kleine "Spinnecke" mal als Versuchsballon ????

    grazie für`s Mitlesen und Eure Zeit,

    gruss Dolce vita

    ciao,

    beim Vernähen der Fäden ist mir aufgefallen, dass ich die Schulter begradigen muss. Der Halsausschnitt hängt sonst schief, laufe

    ja dann herum wie "Lumpenliesel".

    Und hier der angepeilte Plan und Versuch, die Schulterkorrektur als Kurzärmel zu nutzen,

    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/30268449he.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/30268450om.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/30268451cv.jpg]

    keine Ahnung ob DAS funktioniert aber wer nicht wagt.....

    gruss Dolce vita

    ciao,

    dieser Thread ruht nicht, no, no, ich bin nur gerade im Strickwahn und mit "Spirit of Soul" unter Druck,

    Sputniks Füsse werde ich nochmal überarbeiten, ein wenig "nachdunkeln", etwas Geduld, prego.

    gruss Dolce vita, die langsam in den "Marktstress" kommt, selbstgemacht!

    ciao,

    das ich spinne dürfte ja mittlerweile unstrittig sein.

    No, ich meine nicht meinen "Puppengesindel-Th." sondern belege mein Spinnen mit dem "Scheunenfund" und

    mit selbigen spinne ich mir derzeit regelmässig Wolle, die dann in der Filzerei erneut Verwendung finden.

    Vielspinner (auf dem Spinnrad) bin ich derzeit also nicht aber immer wieder....

    Es lohn sich nicht mit einem Billigrad zu hantieren, dann lieber Geld in ein gebrauchtes Qualitätsrad investieren.

    Wer daran Interesse hat, gucke bei F-book. Da gibt es Spinngruppen und immer wieder Spinnradverkäufe, von funktionierenden

    Qualitätsrädern, Ersatzteile- Adressen usw. alles was das Spinnerherz begehrt. Finde ich persl. besser als Ebay, weil ich hier Fragen

    von Fachfrauen beantwortet bekomme und nicht nur Irgendwer mir sein olles Spinnrad andrehen will.

    Fazit: habe in den Spinnradgruppen bei F-book gute Erfahrung gemacht.

    gruss Dolce vita,

    ciao,
    mein Erstanschlag war rund 50 Maschen und dann Zu- u. Abnahmen ganz nach Laune, immer so, dass nicht so viele Maschen (nie mehr wie ca. 80) auf der Nadel sind, weil habe keine Lust Mammutprojekt zu stricken, schlecht für die Armsehnen!


    Habe Nachtschicht eingelegt, besser in den Schlaf gestrickt, als gedröhnt!
    Habe also bei "Spirit" aufgeholt und achte jetzt sehr darauf Vorne länger zu stricken
    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/30207144qt.jpg]


    gruss Dolce vita

    ciao,
    alles zurück auf Start, zumindest bei Teil 2 von "Spirit of Soul".
    War nicht ganz zufrieden mit der Farbfolge und fand das Teil (als Vorderteil) zu kurz, muss ja über die Brust,
    also fast alles wieder aufgeräuffelt, hier der Neustart:
    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/30164826ki.jpg
    DAS ist jetzt bei mir nix Besonderes, ich bleib dran...
    gruss Dolce vita

    ciao Margit,
    Dein Teddy ist richtig niedlich geworden und erst diese Puschelohren:applaus:


    zum Aufsticken der Augen, könntest Du, das nächste Mal, vorher, dass Flauschgarn (an der markierten Augenstelle) etwas kurzschneiden, dann lässt es sich leichter Sticken. Zusammen Nähen der Körperteile, geht auch mit feinem Nähgarn, kleine Stiche werden im Flauschgarn fast unsichtbar.
    Teddylein hat einen wunderbar-freundlichen Gesichtsausdruck und wenn er erst in Kinderhände ist und geknuddelt & geliebt wird, ist es völlig wurscht ob assymetrisch oder nicht.
    gruss Dolce vita

    ciao, Margit,
    ich habe schon vor Jahren mal in das Buch "Swing-Socken stricken" reingeguckt. Diese Anleitung hat mich gleich lustlos gemacht,
    Strophen, Takte u. Pausen stricken, Unmengen von Hilfsnadeln setzen..... no, DAS ist nix für mich.
    Habe dieses Thema vor rund 4 Wochen neu aufgegriffen und mir diverse Arbeiten u. Anleitungen auf Y-Tube angeschaut.
    Ein paar Maschen angeschlagen und live mitgestrickt, learning by doing, eben und DAS macht mir richtig Spass.
    Ist die Stricktechnik mit Wendemasche erstmal begriffen und verinnerlicht, geht es fasst von selbst, also
    nur zu, keine Zeit mehr verlieren....
    gruss Dolce vita

    ciao,
    ich bin angekommen, am anderen Schulterende.
    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/30102942qx.jpg]


    nun kann ich Teil 2 starten aber stricke ich ES genauso, oder
    bringe ich neue Farben ins Spiel, vielleicht auch anderes Muster?
    Fragen über Fragen. Ich vernähe erstmal die Fadenenden, also Zeit um Antworten zu finden...
    gruss Dolce vita

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]