Beiträge von Dolce vita
-
-
-
ciao, "Carlos" und seine fleissigen Helfer haben die Arbeiten an der Aussenanlage begonnen...
gruss Dolce vita
-
ciao,
ist ja jetzt nicht wirklich ein neues Thema, die Schafhaltung-Zucht-und Schurverfahren in Australien u. Neuseeland.
Ich kaufe nur noch äussert selten Wolle mit Merinoanteil.
Strickerinnen, die im Kundenauftrag Schals u. Dergleichen stricken, müssen häufig den Merino-Kundenwunsch entsprechen.
Ich habe auch Tücher mit Merinoanteil am Marktstand, mache ich aber nicht mehr, bleibe bei meiner ausgesuchten Sockenwolle und führe lieber ein "Kundengespräch" am Stand, weshalb keine Merinowolle mehr. Ist alles eine Frage von Info, persl. Aufklärung und ".rsch in der Hose" bzw. auch Verzicht auf Verkaufserfolg.
Ich mache DAS so!
gruss Dolce vita
-
ciao,
die Wichtel sind emsig am Arbeiten und Carlos hat sie im Auge, weiss auch nicht so genau was vorgeht???...
gruss Dolce vita
-
... schaffst Du.
(Wenn die Blüte in sich befestigt ist, müsset das annähen von unten und ggf. mit einem Gegenknopf doch funzen?)
ciao Blüte ist fest vernäht und Gegenknopf---
--- grazie mille, DAS ist eine gute Idee!!
gruss Dolce vita
-
Na da schau her... das passt doch suuuuper!
hmhm, die Lederblüte auf dem Gestricke befestigen, ohne das die Blüte darunter leidet,
das bei dem Strickteil die Maschen nicht lang gezogen werden,
und die ganze Befestigung/Handnäherei möglichst unsichtbar bleibt,
hmhm.....
gruss Dolce vita
-
bene, also keinen Hut für die Queen!
ich habe in den letzten Tagen, diese Mützenteile nebenbei gestrickt. Ich denke - ein guter Platz für meine Lederblüte...
gruss Dolce vita
-
Na dann... steht doch dem so gar nichts mehr entgegen. Herzogin Kate, die Queen und Newbie Meghan werden voll neidisch gucken, wenn Du damit ums Eck kommst!
hmhm, vielleicht sollte ich mich als Hut-Haarschmuck-Designerin bei Hofe bewerben? Queen Mum, bräuchte dringend flotteren Hutputz...
gruss Dolce vita
-
Es gibt doch diese Ascot-Haarreif-Hutersätze. Auf so einem käme die Blüte bestimmt sehr elegant raus!
ciao,
DAS ist auch eine Idee, allerdings kneifen mich die herkömmlichen Haarreifen immer so hinter den Ohren...
gruss Dolce vita
-
ciao,
zwischenzeitlich habe ich das Rückenteil fertig genadelt und hier das Zwischenergebnis. Ich habe mich für einen kurzen Ärmel entschieden aber er sollte sich gut in`s Gesamtbild einfügen...
gruss Dolce vita
-
-
-
-
-
ciao,
ich habe in Elastikborte investiert und diese auf den Beuteltaschenrand aufgenäht.
ich habe anschliessend die Naht geschlossen, wo früher die Mantelknopfleiste war,
den Reissverschluss gekürzt,
die Seitennähte des Mantel-Rockteiles auf die Seitennähte des Hosen-Bund-Rockes ausgerichtet und die übrige Weite des Mantel-Rockteiles in Falten gelegt und dann alles mit einer Naht verbunden.
bene, und hier das Ergebnis:
DAS war wirklich mal ein fixer Rock und den Mantelbolero habe ich mit der O-lok gesäumt, vielleicht mache ich noch Etwas draus oder ziehe ihn einfach so an....
gruss Dolce vita
-
ciao,
die Hosenbeine sind abgeschnitten,
der RV wird später, beim Nähen gekürzt,
Das untere Mantelteil, die Knopfleiste raus geschnitten, weg damit, die Schnittkanten fürs Foto geklammert, werde ich einfach mit der O-lok nähen
hier das Manteloberteil, ist jetzt kurz wie ein Bolero, keine Ahnung z.Z. was daraus werden soll, wandert in den Fundus oder oder...
Hose und Unterteil werden jetzt mit einander verbunden....
gruss Dolce vita
-
ciao,
ich habe hin und her geguckt und mich dafür entschieden,
die Röhrenjeans ab zu schneiden.
Den Mantel schneide ich in der Mitte durch, so dass die
Beuteltaschen erhalten bleiben...
gruss Dolce vita
-
ciao,
wer den Tellerrock-Th. verfolgt hat, weiss das ich jetzt 3 neue Röcke habe aaaaber
einen Haus-u. Hofrock, für nix zu schade, habe ich immer noch nicht.
DAS soll sich jetzt ändern.
Ich habe: Einen Leinenmantel, etwas älter aber selten getragen, einen echten Schrankhüter.
Eine Outdoorhose, der nix fehlt, allerdings ist sie mir momentan ein bisschen weit, rutscht auf die
Hüften runter, der Schritt hängt dann gefühlt zu tief.
Eine Strechhose, nicht gerne getragen, weil mich das Röhrenbein an der Wade juckt, wenn der Stoff
warm wird.
Der Mantel und eine der Hosen werden der Schere zum Opfer fallen,
so zugeschnitten, dass möglichst viele Taschen erhalten bleiben und wenig Nähte genäht werden
müssen, also ein Schnell&Fix-Projekt....
gruss Dolce vita
-
ciao,
ich lese schon, hier schauen mir gut informierte Fachleute über die Schulter.
Hoffentlich kann Mr. BoJangles unsere Erwartungen erfüllen und tanzt nicht auf der Bühne wie Grönemeyer in seinen jungen Jahren. Nix gegen Grönemeyer, ich mag einige seiner Texte. So hoffen wir nur das Beste und lassen uns überraschen....
gruss Dolce vita
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]