Ich tippe auf ein freundliches Knetmonster. Das könnte noch in den Zauberwald passen.
Bist`e wohl stille!
"Carlos und sein Zauberwald" halten mich gerade ganz gut auf Trab. Die Brandgefahr ist gerade so abgewendet aber "Nero" können wir ja nicht einfach so rumstreunen lassen, diese Krawalltüte.
Da muss mir noch was einfallen, brauch nicht noch einen Unruheherd!
In der Tat, Du hast das Profidasein eines Stoffeinkäufers perfektioniert und
die Praktik der Hausisolierung ---??? was soll man/frau dazu sagen...
Das stellt jede staatliche Fördermassnahme von Altbauisolierung TOTAL in den Schatten.
Wir müssen Dein Konzept, von behördlicher Seite, prüfen lassen und Fördergelder beantragen. Es würde einen ungeahnten wirtschaftlichen Aufschwung mit sich bringen....
Ab jetzt werde ich Deinen "Stoffeinkaufsknigge" beherzigen und gelobe Besserung!
wäre auch eine Möglichkeit und ein Grossprojekt. Mir fehlt allerdings die Zeit für weitere Strickteile zu fertigen habe ja noch "Celtic Moments" in der Warteschleife, Mr. Bo Jangles wartet auf sein Skelett und die Mützenmacherei (mit Strickteilen) ist in vollem Gang.....
Ich denke ich werde hier mit Stoff arbeiten, schon aus Zeitgründen und nicht zu vergessen, ich will ja auch meine neue O-lock nutzen
Ich habe gestern den Rock erneut abgeschnitten und jetzt fahre ich im
Stoffladen mal gucken, nur mal gucken... (wer`s glaubt ist selber schuld)
...ehe Du Fäden angeknotet hast, hast Du schneller neu eingefädelt... Ist so ;-))
Achso, Dein "Werkzeug" zum Wechseln der Nadeln befindet sich oben rechts im Körbchen und sieht aus wie ein Pinsel ;-))
Nimm den Pinsel von der anderen Seite, darin befindet sich ein Loch und damit wechselst Du die Nadeln im Nullkommahassenichgesehen...
Viel Spaß mit dem Baby!
Alles anzeigen
grazie mille, Du hast Recht!
Habe den Pinsel in der Werkzeugbox, unter den Garnrollen, genau beguckt, jawoll er hat dieses Nadelhalteröhr, juchuh!
Habe bis jetzt meinen" allgemeinen Abstaubpinsel " benutzt und den original Pinsel nur so "überflogen".
Ich benutze für alle meine Maschinen einen weichen, dickeren Zeichenpinsel. Er kommt besser in alle Ritzen schon weil er einen längeren Stil hat und an den weichen "Borsten" bleiben die Flusen besser hängen, als an den Kunststoffpinseln.
Zu lange Zeichenpinsel, einfach den Stil passend absägen mit der Laubsäge oder alternativ mit der Astschere abkneifen (habe ich so gemacht)
Habe also KEIN fehlendes Werkzeug!
Und eigentlich -- warum sollte ich anknoten, wenn ich das teure & tolle Druckluftsystem teuer bezahlt habe, stimmt auch wieder! Vor allem macht es Spass!
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
jetzt lege ich den Fuss hoch und gönne mir Schoki, habe ich mir verdient oder??
gruss Dolce vita
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]