Beiträge von Dolce vita

    ciao,

    fertig gesteppter Oberstoff wird die Joppe "wertiger" machen, da gerade gesteppte Nähte, zumal bei mehreren Stoffschichten, einige Übung benötigen.

    Innenfleeceseite und der Oberstoff ein wasserabweisendes Material,

    Schrägband würde ich nicht machen, zuviel Aufwand,

    stattdessen: Innen und Aussenstoff rechts auf rechts vernähen mit Wendeöffnung und dann nach dem Wenden eine knappe "Randnaht" auf der Aussenseite nähen.

    Allerdings müssen die Mantelteile zum "Wendemanöver" geeignet sein oder geeignet gemacht werden.....

    Warum atmungsaktiv? Jeder Hund reguliert Schwitzen über das Öffnen vom Fang und Abhecheln....

    Waschen - würde ich die Teile so wenig wie möglich, weil rein umwelttechnisch sollten wir doch mit Impregniersprays, Waschmittel, Wasser und Dergleichen, sparsam umgehen und

    Hunde haben eine ignorante Einstellung zu Dreckflecken, es ist der Hundehalter/in die sich daran stören...:P

    gruss Dolce vita

    ciao

    und grazie mille ihr Lieben für Euren Trost.

    Für mich ist ein Leben ohne Hund nicht denkbar, die reinste Zeitverschwendung,

    mit ein bisschen Abstand werde ich mich auf die Suche nach einem neuen Zottelbär machen....

    jetzt habe ich (zum Glück) ein Weihnachtsevent vor Augen, eine gute Ablenkung,

    da müsste ich noch ein paar Hüte/Mützen kreieren.....


    Das vergangene Marktevent (1. in Corona) hat mich Staunen lassen, denn meine Walklodenhüte, nachhaltig, deutscher Walkloden v. "Nordwolle" sind freudig angenommen worden.

    Ich hätte eigentlich zu tun und sowie ich mich wieder im "eigenen Gleichgewicht" (ZEN) fühle, setzte ich mich an die Nähma....

    habt eine schöne Restwoche,

    gruss Dolce vita

    ciao,

    gestern der 1. Regionalmarkt in unserer Region.

    Bauern- u. Kunsthandwerkermarkt, zugelassen nur die 3G, maximal 500 Besucher auf dem Markt und hier (abgesperrtes Marktgebiet) keine Maskenpflicht.

    Grosse Wiedersehensfreude bei den Marktausstellern, reger Besucherandrang bei goldenem Oktoberwetter.

    Ich habe bei der Hutanprobe die Maske aufgesetzt, weil ich dicht an die Kundin heran treten muss. Viele neigen dazu einen Hut wie einen Topf auf zu stülpen, da braucht es ein bisschen Hilfe und häufiger auch die Hände mit Desinfektionsgel eingerieben.

    Für mich war es ein toller Tag mit gutem Umsatz, ob wir alle gesund bleiben ??? werden die nächsten Tage zeigen, denn eine gewisse Sorglosigkeit war zu beobachten, von wegen Abstand halten. Wären da nicht ein paar Maskenträger gewesen, hätte man/frau sich in einer Zeitschleife fühlen können: Vor Corona.

    Die Erfahrungswerte werden zeigen, ob solche Märkte sinnvoll sind, Freude machen sie nach wie vor!

    gruss Dolce vita

    ciao,

    ich "wandere" den ganzen Sommer durch auf Barfüsslingen.

    DEN wasserdichten Winterschuh habe ich noch nicht gefunden, deshalb Schuhe wie "Dachstein, od. Sorel" angeschafft. Hierbei allerdings auf Zehenweite und dünne Sohlen geachtet, also nicht die mega-schockgedämpften gekauft.


    Ich könnte mir vorstellen, dass echte "Five-fingers" dem Fuss mehr Halt geben, weil sich hier der gesamte Fuss, vor allem die Zehen, ausbreiten können beim Auffussen. DAS ist die gleiche Thematik wie beim Pferd, auffussen der Hufkapsel und damit weiten und durchfedern des Hufbeines.

    Eine natürl. Gangweise die nur ohne Hufbeschlag (beim Mensch barfuss) möglich ist und deshalb seit Jahren befürwortet wird, das "Barhufen".

    Diese Rückbesinnung beim Pferd auf natürl. Bewegungsablauf, kommt jetzt erst wieder beim Mensch "ans Laufen"....

    gruss Dolce vita

    ciao,

    Schuhe die Geräusche machen....

    Ich kann mich an den doofen Spruch erinnern "Wenn die Schuhe quitschen (beim Auftreten) - sind sie noch nicht bezahlt!"=O

    Dümmer geht Immer :P -- Fakt ist: Früher wie Heute gibt es Gummi (Kunststofflegierungen), die nicht geeignet sind oder einfach nur billig oder fehlerhaft.

    Ich habe kürzlich ein paar Wanderschuhe, an den span. Hersteller, zurück geschickt, eingelaufen also gebraucht. Nur -- das Quitschen hat einfach nicht aufgehört.:cursing:

    Nun möchte ich auf meiner Hunde-Wald-Runde nicht mit Schuhen unterwegs sein, die bei jedem Auftreten aufstöhnen und mir auf die Nerven gehen.

    Der Wanderschuh hatte eine Kautschuklegierung, als Sohle, die fehlerhaft gebrannt war.

    Der Schuh wurde vom Hersteller problemlos zurück genommen, das Geld erstattet.

    Quitschende Schuhe können den Träger/in einsam machen, es lohnt sich also einen Qualitätsmangel anzuzeigen.

    Vorige Woche einen "Dachstein-Wanderschuh" bekommen, Laufprobe auf dem heim. Fliesenboden: Er quitscht! Der Schuh hat eine hochwertig Vibramsohle...???

    Draussen war er dann lautlos und ist es jetzt auch auf dem Fliesenbelag. Hier war eine Einlaufzeit wohl sinnvoll und erfolgreich.

    Schuhe, die nach 4 Wochen "Einlaufen" noch immer nicht geräuschlos sind, ( in Wald & Wiese) haben ein Sohlenproblem, sprich: Qualitätsmangel!;)

    gruss Dolce vita

    ciao,


    bei Smilla hat es Fortschritte gegeben,


    ich sollte einen Gang höher schalten, langsam werden die kurzen Röckchen erfrischend,


    eine wärmende Unterbuxe wäre genau richtig...

    gruss Dolce vita

    2.JPG

    Dein Osterhase macht alles richtig! Er muss jetzt erstmal Energie tanken mit vorweihnachtlichen und weihnachtlichen Schokokugeln, damit er dann die schwere Tätigkeit eines Osterhasen, nämlich die Beschaffung und Verteilung von Osterschokoeiern auch ausüben kann, ohne unter der Last der Körbe zusammenzubrechen, und nicht in Versuchung kommt, die auszuliefernde Ware selber zu essen.

    grazie mille,

    soooo habe ich DAS noch gar nicht betrachtet,

    Osterhasen-Management !!! ein verantwortungsvoller-stressiger Saisonjob

    bene, kein Zanken mehr um die Schokokugeln und

    warte geduldig auf die kommenden Ostertage.....:S

    gruss Dolce vita

    Osterinseln!!!!8|8|


    Das ich DARAN noch nicht gedacht habe.....

    hose16.PNG

    ABER

    was wird dann aus mir???

    Titus sollte doch mein ganz persönlicher Osterhase sein,

    weil --- Humphrey hat mich verlassen und ist in ein neues Zuhause eingezogen

    und Sina, ganz die Diva, ist auch ausser Haus und "hält Hof".


    Titus sollte für den Nachschub an Schokoeierbedarf sorgen,

    statt dessen--- seht Euch DAS an

    33a.JPG


    wir zanken um die Schokokugeln!

    WAS ist DAS denn für ein Osterhase???????

    So gesehen scheint er tatsächlich Schulungsbedarf zu haben,

    mache mich mal über die Osterinseln kundig....

    gruss Dolce vita

    ciao chittka,

    bene, ich weiss auch nicht aaaber

    es dürfte bekannt sein, dass der Sizillianermann anstrengend ist, also warum sollte es

    bei "Titus" anders sein????

    Wir erinnern uns: Titus ist ein sizilianischer Wanderhase !

    Und wie sich zeigt ein echter "Saisonarbeiter".

    Er macht nur Blödsinn

    E3.JPG

    und eine Anfrage meinerseits, wie es denn mit Vorbereitungen für die nächsten Ostern wäre??--- hat er keine Zeit, probiert die neue Muschel aus.....hmhm...

    gruss Dolce Vita

    ciao,

    es gibt die Aussicht auf einen Oktobermarkt....vielleicht...????

    Ich möchte das Korbangebot aufstocken und habe auch schon mit

    Häkelnadel, Jute u. Regiawolle experementiert,

    z.B. diese kleine Spiralmuschel, ca 10 x 13cm

    K1.JPG

    nun hätte ich eine ähnliche Muschel gerne etwas grösser,

    es geht los:

    E2.JPG


    gruss Dolce vita

    Dolce vita:

    Bei den Schuhen steht was von Fußbett. Ich bin mir nicht sicher aber ich dachte immer, Barfußschuhe haben kein Fußbett? :/

    ansonsten klingen die ja ganz gut, insbesondere da Wolle verarbeitet wurde.

    Ich warte ja sehnlichst auf die neuen Wildlinge ❤️

    ciao,

    in der Produktbeschreibung steht "Wechselfussbett", leider sonst Nix.

    Könnte eine dünne Einlegesohle sein aus Irgendwas oder Wollsohle ?????

    Ich könnte mir den Sneaker als Herbst-Winterschuh vorstellen, weil da sind mir

    die Teva-Flip-Flops oder Chinabarfüsslinge definitiv zu wenig isorlierend bzw.

    einfach zu dünn.

    Könnte mir ja mal die El Naturalista bestellen und begucken....????

    gruss Dolce vita

    ciao,

    eben entdeckt: Sneaker "Henja" von der Fa. El Naturalista.

    Es wird ein Gefühl wie Barfusslaufen versprochen, die Schuhform sieht zehenweit, dünnere Sohle, also insgesamt fussfreundlich aus.

    Der Schuh ist teilweise aus Recycelmaterialien, Wolle u. Baumwolle hergestellt.

    Ebenso die Kautschuksohle.

    Insgesamt macht der Schuh den Eindruck, als wäre er bei kühleren Temperaturen im Stadtbereich tauglich, allerdings kein reiner Schneematsch-Winterschuh!

    Grössen 37-42 in 2 Farben erhältlich.

    Preis 69,95 z.B. bei Deerberg, scheint mir preislich okay,

    Falls Jemand den Schuh ausprobiert, bitte mal die Erfahrung mit uns teilen...

    gruss Dolce vita

    So ein Mist. Ich hatte mir extra Videos angeschaut, ob das auch funktioniert. Weil ich später dann auch von meinem Pony gebisslose Trensen nähen wollte, die ich bisher immer mit Conway Schrauben verschraubt hatte. Da hatte ich am Anfang ein 2mm dickes Fettleder drunter und einmal drüber genäht und das ging ohne Probleme. Allerdings schreit die Maschine komisch, wenn ich den Unterfaden aufspule, das macht sie beim nähen nicht. Auch klappt nicht jeder erste Anlauf beim Unterfaden aufspulen. Als wäre die nicht richtig justiert. Hab sie allerdings online gekauft, da ich vor Ort keinen Nähmaschinen Laden gefunden habe.

    ciao,

    dickes Trensen-Zügelleder - würde ich grundsätzlich die Nahtlöcher vorstanzen und dann mit einer richtigen Sattlernaht und gewachstem Lederzwirn mit der Hand vernähen.

    Kann man/frau auch mit Handnähten, mit etwas Übung, ansehliche Nähte herstellen und die Farbpalette bei den Lederzwirnen ist schon umfangreich, auch da ist viel möglich.


    Wenn es denn unbedingt eine Nähmanaht sein soll, könntest Du die Nahtlöcher vorstanzen und dann die Stichlänge der Nähma auf die Stanzlöcher anpassen und durchnähen. Allerdings ist auch das keine Garantie das die Nähma. tadellos transportiert und die Naht korrekt aussieht.

    gruss Dolce vita

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]