Anzeige:

Beiträge von Dolce vita

    bene,


    so ganz rein "augenmässig" wäre wohl der gelbe Cordstoff (ganz links) eine vernünftige Wahl.
    Er ist deutlich dicker als der Weih-Stoff und macht dann auch mehr Probleme bei der Verarbeitung, weil
    meine Stoffschichten, bei der Endmontage immer dicker werden.:confused:


    Somit liegen die Vorteile ganz klar - tääärääää - beim dünnen Weihnachtsstoff, si und rein bauchmässig --- sowieso,:)


    es kommt, wie es kommt....
    gruss Dolce vita

    ciao,


    mal in die Stoff-Schatztruhe geschaut und DAS gefunden
    hüft7.jpg


    links 2 BW-Cordstoffe, mitteldick und re. ein ganz, ganz dünner Weihnachtsstoff.
    Ich liiieebe diesen Weih-Stoff, doch, ich mein`s ernst.


    Ich hatte längere Zeit einen XXL-Ostseestrandkorb im Wohnzimmer stehen, das ganze Jahr über, anstatt Sofa,
    also warum nicht auch Weih-Stoff möglich?


    grabe nochmal etwas tiefer in der Schatzkiste, mal gucken....
    gruss Dolce vita

    Ciao,


    es gibt Folgendes zu berichten: Ich habe die dicken Filzteile unter die Oldie-Nähma. geschoben, einen Versuch bei der modernen „Elna“ gar nicht erst gemacht, weil zwecklos!
    Meine Freude, dass die Oldie das näht, war so gross, dass ich gar nicht gemerkt habe – ich nähe die kleine Aufsetztasche (an der Rückseite) falsch herum an!
    Selbstverst. Habe ich auch gleich mit ZichZack versäubert, also eine ordentliche Friemmelei, alles wieder ab zu trennen.
    Dabei sind die Schnittkanten des Filzteiles ausgefranst. Also zur O-lok gegriffen und einen Versäuberungsversuch gestartet. Mit dem Ergebnis bin ich ganz zufrieden, zumal die O-lok-Naht den Nährand etwas platt drückt und DAS wiederum für die Oldie-Nähma. es einfacher macht.
    Jetzt ist die Tasche richtig auf die Rückseite gesteppt und ich gehe im Stoffvorrat gucken, ob ich einen passenden Futterstoff habe.
    Ja, und dann brauche ich auch noch eine andere Lösung für die Gürtelschlaufen. Wollte diese eigentlich aus Wildbockleder machen,
    kann ich glatt vergessen, auch die Oldie hat Grenzen, brauch Plan B…


    gruss Dolce vita

    ciao,
    ich habe auf dem Addi kingsize Filzstrickwolle gerade hoch gestrickt, in die Waschma. gesteckt
    hüft1.jpg
    und DAS ist dann heraus gekommen.


    hier nun die Schnitteile für eine Gürteltasche
    hüft2.jpg


    den Taschenkörper zugeschnitten, Vorderseite
    hüft4.jpg


    an der Rückseite wäre eine kleine Aufsetztasche möglich
    hüft5.jpg


    und hier nun Vorderseite mit Taschenklappe
    hüft6.jpg
    und Resten, die viell. noch gebraucht werden.
    Nun ist die grosse Preisfrage - welche meiner Nähmas wird DAS nähen?
    Und gibt es im Stoff-Fundus einen passenden Futterstoff?
    hmhm, es bleibt spannend...
    gruss Dolce vita

    ciao Ententante und grazie mille!


    Fast möchte ich sagen: Das Puppengesindel hat eine Sommerpause gemacht.
    Mehrere Versuche "Handpuppenspiel" habe ich abgebrochen, da mir die Hand in der Puppe schweissnass
    geworden ist und somit das Puppenmaul glitschig, kein wunder bei den Tropen-Temperaturen.
    Si, und dann, vor lauter Schwitzen, auch irgendwie die Lust gefehlt und es gab ja Anderes, genug zu tun.


    Hier nun der neuste Clip, nach der "Sommerpause":https://www.youtube.com/watch?v=icDhr_vPUaU


    viel Spass, Dolce vita
    (die gerade über Änderungen an Neptun`s Kopfschnitt brütet)

    ciao,


    ich habe nun ein Teil von 60cm x 40cm gestrickt. Da die Filzwolle noch gut ein Drittel einläuft, muss ich wohl noch ein paar Reihen draufstricken.
    Der "Filzstoff" soll ja nicht nur für Kopf, sondern auch Arme u. Hände reichen, eventl. noch Füsse??


    Leider geht es diesmal nur zäh vor ran, da ich für den anstehenden Kunsthandwerkermarkt Vorarbeiten muss,
    im Nov. einen eigenen Kunstmarkt in der Region mit organisiere,
    zu allem Übel in die Addi-Filzwelt abgedriftet bin, (siehe Basteln: Addi quick)
    und letztendlich eine eigene Baumassnahme abarbeiten muss, die sich noch über Winter u. kommendes Frühjahr hinzieht.
    Dann kommen letztendlich noch die kleinen Probleme des Lebens dazu, die gehandelt werden müssen...
    mi dispiace für die Verzögerung aber ich bleibe dran, bzw. Stricke noch....


    gruss Dolce vita

    ciao Fruehling,


    vielleicht liegt es an den Aufnahmen?
    Habe keine Zusatzausleuchtung verwendet, sondern nur mit dem Fotoblitz gearbeitet, damit das "Leuchten"
    gut zu sehen ist. Dachte ich,hmhm.:confused:


    Also, Glühwurm sitzt nun abends auf dem Tisch und sorgt beim Essen für Ambiente - gemütlich, nee nix gruselig:)
    Mache nochmal anderes Foto,
    gruss Dolce vita

    ciao,


    ich habe nun die "Zutaten" für das nächste Filz-Projekt: Der Glühwurm


    ich habe ein Stromkabel, mit Schalterteil


    glühwurm1.jpg


    und einer Glühbirne, die leuchtet (no, sie brennt nicht, denn dann wäre es ein Fall für die Feuerwehr)


    glühwurm2.jpg


    und ich habe Wolle


    glühwurm3.jpg


    nun muss ich nachdenken, wie ich verhindere, dass der Addi das Kabel antackert,


    damit Ihr Euch zwischenzeitlich nicht langweilt, habe ich noch ein kleines Filmchen,
    will ich nicht unterschlagen https://www.youtube.com/watch?v=c5K0-zZGGC8


    viel Spass
    gruss Dolce vita

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]