Anzeige:

Beiträge von Dolce vita

    ciao,


    Lasten, mein Lieber, Lasten - verteilt man/frau immer gleichmässig, Du, teuflischer, nackter, Koffernäher:p


    Die Gürteltasche ist "einseitig", deshalb kriegt Pferd Eddy eine Doppeltasche, die dann am Sattelhorn hängt,


    und letztendlich will ich im November damit fertig werden, dieses Jahr!


    gruss Dolce vita



    Ps. und wehe Du schimpfst mich jetzt "Tinker"!!

    Beizutragen hab ich leider nix, aber das muss ich grad loswerden: ist das ein hübscher! LG Uelli



    grazie, Foto ist vom letzten Winter und leider sieht er nicht nur im Winterpelz so mollig aus, no, er hat tatsächlich "Hüftgold".
    Jetzt erhoffe ich mir, dass der häufige Spaziergang die Pfunde an schmelzen bringt.


    Gottseidank plane ich Satteltaschen und keine Hüfttasche, DAS wäre dann schon ein XXL-Projekt.:(


    Nun könnte ich ja auch Satteltaschen kaufen aber sie sind farblich sehr "dezent", also nix für mich und wo bleibt der Spass??
    Muss mir schnittechnich Gedanken machen.


    gruss Dolce vita


    PS. Herr & Hund laufen vorneweg, jeder trägt sich selbst am besten, weil ich trage schon mal garnix!:p

    ciao,


    Nachtrag, damit es keine weiteren Freudsch. Fehl. mehr gibt.


    no, haben keinen Job im Wilden Westen, zum Post austragen.


    IMG_0190.jpg


    Er hier, ist Tinker, gebürtiger Ire, namens Eddy und ist endlich wieder gesundheitl. in der Lage länger zu gehen.
    Deshalb begleitet er uns (Mann, Hund, mich) auf unseren ausgedehnten Spaziergängen.


    Und no, wir reparieren auch nicht andrer Leutes Kesselkram.
    gruss Dolce vita

    ciao,


    ich würde gerne eine "Horn-Doppelpacktasche" nähen, zumindest mache ich schon mal Pläne dafür.


    Für die Nichtreiter: Selbige Tasche ist ein Zubehörteil beim Westernsattel (deshalb Horn) und hängt dann re. u. links davon, je eine Tasche herunter.
    Idealerweise, liegt die Tasche dann auf dem Westernsattel, mit der Taschenrückseite noch auf.


    Ich dachte, ich verwende starkes Canvas, muss nicht wasserfest sein, weil im Regen marschieren wir nicht los und ich will auch nur ein paar Kleinigkeiten
    darin unterbringen z.B. Reitermesser, Müsliriegel, Thermoflasche wäre schön.


    Sollte man diese Tasche abfüttern, wegen des Klapperns?
    Hat Jemand von Euch schon Erfahrung mit dieser Nähaufgabe??
    gruss Dolce vita

    Hurraaa!
    Klappmaul gefunden, gottseidank, war gar nicht so schwer, besser beim 1.Mal richtig hin geguckt!


    Nun den Schnitt abgeändert, dass mittl. Kopfteil breiter gemacht,


    neptune.jpg


    achduliebezeit, habe ich angeguckt und dachte: Sid - das Faultier!


    neptunf.jpg


    nee also DEN Kopf kann ich nicht nehmen! Mache das mittl. Kopfteil wieder kleiner, dafür aber die beiden
    Kopfseitenteile höher. Ideal wäre dann noch, die Nase etwas platter, weil habe ja eigene Nase, die da drauf soll.


    Und am besten probiere ich auch gleich mal aus, ob ich auf dem vorgesehenen Filzstrickstoff, wirklich drauffilzen kann?
    Jetzt weiss ich auch wieder, warum ich "Neptun" so vor mir her geschoben habe:confused:


    bene, mache Schnittversion TRE/3
    gruss Dolce vita

    ciao Posaune,


    si, Du hast Recht, sooo ist es richtiger, von der Schreibweise, sowie der Erklärung.


    Habe eine eher saloppe Erklärung gewählt, wieviele , jüngere Mitleser, wissen wohl was ein bauchiger Steinzeugkrug, mit blauem Muster ist???
    in Zeiten von Mäc Don mit Styro & Plaste in weiss??


    grazie & gruss Dolce vita

    ciao,


    socklady - grazie, dass Du "Vito" nicht aufgeweckt hast, weil bin jetzt am "wurschteln" und kann mich nicht wirklich mit dem kleinen Italiener beschäftigen.


    Denn jetzt geht`s hier mit "Neptun" weiter, jawoll!


    Ich habe einen Schnitt von einem Teddybärenkopf
    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/27103212sx.jpg]


    einen leichten Fleecestoff , knappkantig zusammengesteppt, mit Füllwatte fix ausgestopft
    und achduschreck ...


    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/27103213ej.jpg]


    DAS soll ein Teddykopf sein:confused:


    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/27103214bm.jpg]
    si, die Ohren fehlen aber sieht furchtbar aus und vor allem viel zu klein


    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/27103215ob.jpg]


    und nun die Nase mal angesteckt, macht es auch nicht viel besser, offenbart aber das hier etliche Schnittänderungen
    dringend nötig werden,
    weil muss ja noch das Klappmaul unterhalb der Nase eingepasst werden,
    ja und wo ist das Klappmaul - Hiiiiillllfeeee !!! Ich kann das Maul nicht finden!!!


    Habe kürzlich Gross-Wegwerfaktion in der Nähecke gehabt:confused: Nichtdoch!


    bin weg, auf Klappmaul-Suche Dolce vita

    ciao,
    es ist geschafft, weil Endarbeiten, erledigt.
    Die Gürtelschlaufen mit der Zackenschere zugeschnitten


    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/27093752hn.jpg]


    hier der Futterstoff, kein Witz - Weihnachtsstoff!!


    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/27093753xi.jpg]


    und hier vorgeführt vom versierten Topmodel "Signorina Haltmalstill"


    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/27093754mr.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/27093755fw.jpg]


    somit fertig und wieder um einige Erfahrungen reicher!
    Danke für`s Zuschauen
    gruss Dolce vita

    ciao,


    si, auch mein Gedanke war, mehr Stabilität durch das Futter.


    Ich z.B. kann DAS jetzt nicht pauschal beantworten.


    Ich habe bei dieser Tasche Filzstrickwolle auf dem Addi-kingsize verstrickt und in der Waschma. bei 40 Grad gewaschen.
    Dieses Filz-Strickteil ist nicht so ganz formstabil, würde ich sagen.


    Ich habe aber auch schon Sockenwolle mit sehr dünner Filzstrickwolle auf dem Addi verstrickt, bei 60 Grad gewaschen
    und - jawoll- die Sockenwolle verfilzt hervorragend und das Filzteil ist sehr schön stabil geworden. Bietet sich geradezu
    für einen schönen Filzhut an, mal gucken....


    Die Gürtelschlaufe ist nun aus nur wenigen Wollagen, "nur" nassgefilzt, allerdings auch bei 40 Grad in der Waschma. gewalkt,
    ich muss sagen, macht einen stabilen Eindruck.
    Passionierte Filzerinnen, erreichen die Stabilität wohl durch dichte Wollagen, walken u. kneten, es ist eine Wissenschaft für sich....


    andererseits, schmiegt sich meine Hüfttasche, durch den Filzstrick, auch ein bisschen an die Hüfte, finde ich jetzt auch sehr schön,
    gruss Dolce vita

    ciao,


    hoffentlich gibt`s keine Netzhautschäden :confused:


    habe erstmal den Verschluss angenäht, per Hand, solange der Futterstoff noch nicht geschlossen wurde.
    Den unteren Ring hält ein winziger Filzrest, nur gut, dass ich nix leichtfertig wegwerfe.


    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/27074472xa.jpg]



    über die einfache Steppnaht einen ZickZack gelegt, sicherheitshalber
    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/27074473wr.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/27074474lc.jpg]


    und nun muss ich nur noch die Gürtelschlaufen zuschneiden
    und den Taschenklappen-Zierkram, per Hand, festnähen, nur noch....
    gruss Dolce vita

    bene,
    die Entscheidung ist gefallen - habe den Weih-Stoff zugeschnitten
    hüft8.jpg
    nähe das Futter an der li. Filzseite gegen und schneide dann die Nahtzugabe mit der Schere zurück


    hüft9.jpg
    an der Taschenklappe, schlage ich das Futter unter und steppe auf, damit schöne säubere Kante.


    re. auf re. nähen, Wendemanöver durch Wendeöffnung ist hier nicht möglich, weil alles an den Rändern dann
    viel zu dick wird.


    hüft10.jpg
    tja, und hier das Problemteil - ganz oben im Bild, die Gürtellasche.
    hierfür werde ich nun einmal Nassfilzen, möglichst dünn und dann, falls klappt, zuschneiden.
    Nassfilzen - weil die Filzsttrickwolle einfach zu dick ist.
    Jetzt habe ich Lösungsversuch UNO...
    gruss Dolce vita

    bene,


    so ganz rein "augenmässig" wäre wohl der gelbe Cordstoff (ganz links) eine vernünftige Wahl.
    Er ist deutlich dicker als der Weih-Stoff und macht dann auch mehr Probleme bei der Verarbeitung, weil
    meine Stoffschichten, bei der Endmontage immer dicker werden.:confused:


    Somit liegen die Vorteile ganz klar - tääärääää - beim dünnen Weihnachtsstoff, si und rein bauchmässig --- sowieso,:)


    es kommt, wie es kommt....
    gruss Dolce vita

    ciao,


    mal in die Stoff-Schatztruhe geschaut und DAS gefunden
    hüft7.jpg


    links 2 BW-Cordstoffe, mitteldick und re. ein ganz, ganz dünner Weihnachtsstoff.
    Ich liiieebe diesen Weih-Stoff, doch, ich mein`s ernst.


    Ich hatte längere Zeit einen XXL-Ostseestrandkorb im Wohnzimmer stehen, das ganze Jahr über, anstatt Sofa,
    also warum nicht auch Weih-Stoff möglich?


    grabe nochmal etwas tiefer in der Schatzkiste, mal gucken....
    gruss Dolce vita

    Ciao,


    es gibt Folgendes zu berichten: Ich habe die dicken Filzteile unter die Oldie-Nähma. geschoben, einen Versuch bei der modernen „Elna“ gar nicht erst gemacht, weil zwecklos!
    Meine Freude, dass die Oldie das näht, war so gross, dass ich gar nicht gemerkt habe – ich nähe die kleine Aufsetztasche (an der Rückseite) falsch herum an!
    Selbstverst. Habe ich auch gleich mit ZichZack versäubert, also eine ordentliche Friemmelei, alles wieder ab zu trennen.
    Dabei sind die Schnittkanten des Filzteiles ausgefranst. Also zur O-lok gegriffen und einen Versäuberungsversuch gestartet. Mit dem Ergebnis bin ich ganz zufrieden, zumal die O-lok-Naht den Nährand etwas platt drückt und DAS wiederum für die Oldie-Nähma. es einfacher macht.
    Jetzt ist die Tasche richtig auf die Rückseite gesteppt und ich gehe im Stoffvorrat gucken, ob ich einen passenden Futterstoff habe.
    Ja, und dann brauche ich auch noch eine andere Lösung für die Gürtelschlaufen. Wollte diese eigentlich aus Wildbockleder machen,
    kann ich glatt vergessen, auch die Oldie hat Grenzen, brauch Plan B…


    gruss Dolce vita

    ciao,
    ich habe auf dem Addi kingsize Filzstrickwolle gerade hoch gestrickt, in die Waschma. gesteckt
    hüft1.jpg
    und DAS ist dann heraus gekommen.


    hier nun die Schnitteile für eine Gürteltasche
    hüft2.jpg


    den Taschenkörper zugeschnitten, Vorderseite
    hüft4.jpg


    an der Rückseite wäre eine kleine Aufsetztasche möglich
    hüft5.jpg


    und hier nun Vorderseite mit Taschenklappe
    hüft6.jpg
    und Resten, die viell. noch gebraucht werden.
    Nun ist die grosse Preisfrage - welche meiner Nähmas wird DAS nähen?
    Und gibt es im Stoff-Fundus einen passenden Futterstoff?
    hmhm, es bleibt spannend...
    gruss Dolce vita

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]