das mach ich auch immer mal zwischendurch und probiere auch verschiedene Freebies-Quiltmuster aus
am schwierigsten finde ich die Lagen in den Rahmen gequetscht zu bekommen
das mach ich auch immer mal zwischendurch und probiere auch verschiedene Freebies-Quiltmuster aus
am schwierigsten finde ich die Lagen in den Rahmen gequetscht zu bekommen
Hier ist es auch nochmal gezeigt worden. Was hat die denn bitte für ´ne hammermäßige Sticki?
http://www.pinterest.com/juneanne/
da siehst du ganz viel von ihr. Sie arbeitete 20 Jahre für Brother
oohhh , jawoll, das ist Engagement... hast du ihnen auch von Stefan erzählt?
Ihr wäret das perfekte Testerteam...
das fänd ich obercool, wenn du einer der Tester würdest.... *Daumendrück - ganz fest*
Ich hoffe, die haben einen vernünftigen Gleichstellungsbeauftragten...
Nachtigall - ik hör dir trapsen...? oder der "Quotenmann"?
kannst du mal ein Bild machen und/oder ne Zeichnung, dass man es sich besser vorstellen kann.
du brauchst eine kurze und eine lange Seite ne Verkleidung oder 2 kurze , eine lange?
da hat´s tolle Sachen... habe heute eine 20er Jahre-Lady heruntergeladen und gleich gestickt.
na prima.
Ich habe eine CE 350 gebraucht gekauft und bislang stickt sie alles... witzigerweise am liebsten ohne Stickvlies
hier noch eine Stickdatei. Man muss sich anmelden und darf pro Woche 3 Dateien kostenfrei herunterladen
http://www.embroiderydesigns.c…am-Designs/1/DC1449R.aspx
im Original heißt es:
I *Herz* my Dog
Die Farben habe ich abgeändert und NATÜRLICH liebe ich meine Irish red Setters
sieht so aus auf dem Hundekissen. Die Pfote habe ich doppelt sticken lassen, sonst war sie zu "durchsichtig", kann aber sein, dass dies so war, weil ich ordentlich vergrößert habe
@ andrea 59
das kenne ich auch, was du schreibst: diese Plastik-Klickverschlüsse habe ich schon das eine oder andere Mal "fliegen" sehen
was sind denn Sicherheits-Steckschließen? Aus Metall?
kannst du mal nen Fotolink setzen?
hier ein link zu einer Stickdatei mit Pfoten
http://www.designsinstitches.com/Free_Quilting_&_Redwork.htm
sieht gestickt so aus, auf so samtigem Möbelstoff gemacht. Die Herzen sind Zickzack zum Vergleich (die sind nicht dabei), die Pfoten Redwork, bzw Quilting
die Pfoten habe ich 2 Runden mit der Stickmaschine "drehen" lassen, sind also 2 mal übereinander gestickt (ich wollt einfach probieren wie es aussieht)
auf dieser Seite muss man sich NICHT anmelden
und wo befinden jetzt die "Sicherheitsnähte" an den Halsbändern?
Sind damit die Übergangsstellen gemeint, wo die Klickverschlüsse drin sind? Also die umgeklappten Stoffstreifen?
@ Koffernäher
Rischdisch!
das war ein "a"pgecyceltes "A" ;), das noch wo rum lag
Ich habe hier auch noch eine Anleitung für euch, falls mal jemand versuchen will ein Buch selbst zu binden
tolle Anleitung... hast du (oder auch gerne jemand anderes) auch eine für eine Buchhülle, da sitze ich nämlich grade dran... d.h. das ist für einige Freunde als Weinachtsgeschenk mit Buch drinnen vorgesehen. Momentan probiere ich grade Stickmuster, verschiedene Stoffe (ob Gezuppel), die Garne und Vliese aus und natürlich die spätere Optik bzgl "aufhübschen"
Ich wollte mal was zu den "Sicherheits"-Nähten fragen: was zählt da bei euch dazu.
Die Frage deshalb, weil meine Hunde Halsband sozusagen als kleines Hilfsmittel tragen und ich selbst in der Hundeschule noch keinen Hund erlebt habe, der so zieht, dass Nähte krachen.
Was ich aber schon erlebt habist, dass diese Klickverschlüsse aufplatzen bei ziehenden Hunden.
Ich selbst verwende als Tageshalsung ausschließlich Halsbänder mit Loch und Schließe, also wie bei einem Gürtel.
Über nen WIP freue ich mich auch und finde da "Fehler" auch nicht schlimm, weil nämlich genügend Mitleser da sind, die eiem VOR Umsetzung, wenn man unsicher ist, schon helfend Ideen spendieren.
oh, toll... danke fürs Einstellen...
und "alte Klamotten" habe ich massenhaft, denn ich bekomme oft von meinen Kunden ausrangierte Kleidung, zum Weitertragen, Weiterverschenken, Weiterverwerten etc.
Das lese ich mir mal ganz genau durch
Auf- und übernähen. Hat das eine "Mitte" in der Flechtung?
nee, ich seh da keine
so siehts aus, wenn es bissi aufgezuppelt wird
Gestern habe ich in meinen unterirdischen, prähistorischen Schichten folgendes "Material" gefunden.
Dass es von mir ist sehe ich, wie es verpackt war, also habe ich es auch mal irgendwann benutzt - nur ich erinnere mich überhaupt nicht dran .
Beim Googeln komme ich nicht wirklich weiter, finde also keine "Anleitung" oder Bilder, wo man dieses Garn sieht.
15 Meter ist ja nu auch net viel...
was kann man damit machen?
wie verwende ich es?
wofür kann ich es einsetzen?
kann das als "normales" Nähgarn laufen?
wenn ich was "kleines" in der Stickmaschine (Blümchen) damit machen wollen würde - explodiert die mir dann?
falls gut maschinentauglich: welche Nadel?
Bin über jeden Hinweis und jede Idee froh - denn es juckt mich in den Fingern, das zu benutzen
@ ingabel
das Pferd ist ja verschärft
Die Singer Futura Software kann zwar viele Dateien lesen, wandelt sie aber beim Sticken dann auch um. Wenn Du in Futura eine Stickdatei abspeicherst, dann ist diese in FHE gespeichert und auch von anderen Stickis nicht mehr lesbar.
Ich habe eine SingerFutura 250/400 und sticke nun aber mit Brother. Habe also viele der Stickdateien umwandeln müssen.
hmmm - nö. Die fragt in welchem Format ich abspeichern will, ähnlich einem Bildprogramm wo du jpg., png. etc angegeben bekommst und dann auswählen kannst...
Doch das stimmt aber im Prinzip ist es ja egal man kann ja das entsprechende Format runterladen oder im Notfall halt umwandeln. Ich liebe sie trotzdem :D
UNBEDINGT!!!
oje.. ich wollte da nix schlecht reden Alexandra.
Die Überlegung ist von mir ein - altbekannter - Denkfehler. Das passiert mir aber auch mit anderen Geräten. Ich meine immer, dass alles neue "eigentlich" verbessert sein sollte. Also alles gute alte übernimmt man und verbessert noch was bei den weiterführenden/neueren Modellen. Das stimmt natürlich so nicht - das fällt mir dann auch immer wieder ein/auf.
Dass z.B. neben meiner CE 350 immer ein PC/Laptop stehen muss und man bei neuen Betriebsprogrammen dann Schwierigkeiten bekommen kann, da finde ich die "Lösung" bei der V 3 und Modellen mit interiertem "PC" deutlich gelungener und bequemer.
Aaaalso - hab die nur weiter ganz dolle lieb