HIER GIBT ES EINEN 2BLUMIGEN2 dELPHIN
http://www.embroiderydk.com/designs.asp?CID=2017
an einem der Bildchen steht quer
FREEBIE
HIER GIBT ES EINEN 2BLUMIGEN2 dELPHIN
http://www.embroiderydk.com/designs.asp?CID=2017
an einem der Bildchen steht quer
FREEBIE
ein hundeknochen-Anhänger - sieht so aus
screenshot
auf free Design gehen
hier gibt es 4 Seiten Freebies, paar neue auch.
Und einige mit Text.
Man muss seinen Namen angeben und ne e-mail-adresse, dann kann man sofort die Freebies herunterladen
die Ziffern 2 und 3 für die Buttons sind für eine Woche herunterladbar
ich hielt jetzt auch die Augen offen, um mal zu schauen. Bei uns vor Ort direkt ausverkauft sagte die Verkäuferin
ein Kätzchen, das sich auf ein herz stützt und das Wort HUGS
http://www.secretsof.com/content/11140
ein weiteres ABC "Lavender" startet auch heute, mit A,B und C
screenshot
Lavender.jpg
http://www.embroidery-cafe.com/index.php?cPath=25
ich hatte diese Seite vor kurzem schon mal hier verlinkt, weil: viele freie Alphabete und andere hübsche Freebies
der Milchkaffee steht - ich schaue gespannt zu
dieses Alphabet startet heute.
Täglich ein neuer Buchstabe
http://www.cuteembroidery.com/
den Buchstaben "A" seht ihr rechts, relativ klein
screenshot
Das ist eine ausgezeichnete Idee! Du hast Recht - eigentlich ist das so nicht hinnehmbar. Wenn man schon ein "Fachbuch" schreibt, sollte es zumindest keine groben Fehler enthalten. Ich könnte mir aber durchaus vorstellen, dass diese Fehler bei der weiteren Bearbeitung des Skripts durch Nichtnäher entstanden.
das könnte sein. Allerdings liest üblicherweise der Autor die Änderungen nochmals quer. Könnte ja sein, dass er sich so absolut nicht mit selbigen anfreunden kann. Die Frage ist: was passiert bei Übersetzungen, wo dies nicht der Fall ist
Jaaa das weis ich, danke... von dem Design habe ich ein Probestück auf Baumwolle bestellt
Und? Ist es schon da oder wartest du noch?
Und wenn da, wie isses?
Ich schleiche da nämlich auch drum rum
Ich träume ja noch von meinem eigenen Stoff... hier eine Idee
[Blockierte Grafik: http://naddy.schattenhandel.de/wp-content/uploads/ngg_featured/3883510_hearts2.png]
dass es Firmen gibt, die sowas anbieten, auch in Kleinstmengen - das weißt du?
Und die Preise sind durchaus überschaubar
außerdem MUSS man bei Bobbinwork sowieso an der Schraube drehen, anders geht das ja gar nicht umzusetzen. Allerdings wird da empfohlen, für diese Technik ne zweite Spulenkapsel zu haben, um nicht ständig hin- und herschrauben zu müssen.
Und bei meiner alten Pfaff da stand sogar in der Anleitung wie man die Unterfadenspannung zu regeln hat.
ich kenne noch diese Übertragungs-Variante (bei nicht zu aufwändigen Schnörkelmustern): Musterkopie mit Stecknadeln aufstecken, mit Heftfaden durchheften, Papier vorsichtig runterreißen, nachsticken.
Anonsten guck ich auch gerne immermal wieder vorbei
wenn du bei Pinky auf den Blog gehst und dann auf ihren Shop, dann findest du ähnliche Teile.
Da schreibt sie
Zitatartificial leather
. So wirkt es auch auf der eingestellten Jacke auf mich. Wenn du Kunstleder nimmst und auf dem "rummschrappst", dann könnte es irgendwann so aussehen und da Kunstleder ja oft nen Stoffträger hat, würde das auch die Franserei an den Schnittstellen erklären