warum nimmst du kein Gurt wie bei den Kaufdecken?
Jetzt müsstest du halt wegen der Löcher sozusagen ein Y-Gurt machen und die Löcher dazwischen, dann sind sie weg.
und Klickverschluss (habe ich vergessen u schreiben)
warum nimmst du kein Gurt wie bei den Kaufdecken?
Jetzt müsstest du halt wegen der Löcher sozusagen ein Y-Gurt machen und die Löcher dazwischen, dann sind sie weg.
und Klickverschluss (habe ich vergessen u schreiben)
Ich finde Ausgaben von € 150 pro Monat für ein Hobby, das mir Spaß macht, ist nicht viel Geld. Könnt Ihr mich jetzt anschauen, wie Ihr wollt. So über den Daumen der Gegenwert einer Schachtel Zigaretten pro Tag - also vertretbare Kosten.
wenn ich allein mal drüber nachdenke, was ich monatlich fürs Züchten, für die Ausbildung und für meine Hunde allgemein ausgegeben habe, auch jetzt noch für mein "Einzelkind" Chenoa...
da kann Herr Traumtänzerin froh sein, dass er nur die Kassenbons vom Näh-Hobby seiner Frau sehen muss.
Ich kaufe mitunter Stoffe, weil sie mir optisch sehr gut gefallen, ohne jedwedes Nähprojekt vor Augen... ich habe einen Hang zu Ton-in-Ton bestickten Stoffen. Wenn sie dann noch meine Farben bedienen - nun -preiswert geht auch anders. Und ich kann mich da auch am Anschauen dran erfreuen.
Eine Frage - etwas OT habe ich nun aber doch noch. Immer wieder taucht das Thema: Billigherstellung, Kinderarbeit als (Gegen-)Argument auf.
Wisst ihr denn immer wo eure Stoffe hergestellt werden?
Also ich nicht. Ich weiss manchmal net mal, wer der Hersteller ist.
danke Liane, ich bin immer wieder von deinem Wissen beeindruckt
Anne, was bedeutet denn Unternähungen in diesem Zusammenhang?
Ich kenne den Begriff nur bei Löcherflicken oder negativ Applikation.
bis zum 6. Februar 2015 gibt es dieses Alphabet
screenshot
http://www.pnw-embroidery.com/Pages/Samples.aspx
das Runterladen geht einfach und ohne Anmeldung.
Ihr geht auf den jeweiligen Buchstaben und "sucht" diesen dann auf der sich öffnenden Seite. Draufklicken - runterladen - fertig.
Sozusagen ne Schnitzeljagd nach den Buchstaben.
Alles anzeigenein weiteres ABC "Lavender" startet auch heute, mit A,B und C
screenshot
Lavender.jpg
http://www.embroidery-cafe.com/index.php?cPath=25
ich hatte diese Seite vor kurzem schon mal hier verlinkt, weil: viele freie Alphabete und andere hübsche Freebies
die nächsten drei Lettern sind da: D, E und F
ich habe Sonntag damit gestickt.
es sind 110 Nadeln (die mitgeliefert wurden), aber die nächste "Runde" habe ich mir normalen 80 Universalnadeln gestickt, das ging problemlos.
Am schwierigsten finde ich das Aufbürsten, wenn es sich um eine kleine oder schmale Fläche handelt, bzw, ich habe z.B. die Augenbrauen und Schnauze bei einem Waschbären
http://www.urbanthreads.com/products.aspx?productid=UT6688
damit gestickt. Das Aufbürsten geht da fast überhaupt nicht. Jetzt habe ich es erstmal weggelegt und überlege mir, wie ich weiterverfahre.
Gestickt habe ich auf eine Fleecejacke
ist klasse geworden, vor allem der Elchkopf drinnen gefällt mir gut
kannst du mal bitte paar Fotos zu einstellen?
Magic Forest Font in Progress
die Buchstaben J, K und L sind da
hier gibt es mehrere Freebies, einige versehen mit Text.
z.B. ein Herz in dem Beauty steht
hier gibt es - teilweise - freie Kreuzstichmuster (von Hand - nix Maschine) für viele Hunde- und Katzenrassen
http://mein-kreuzstich.com/hunde/
http://mein-kreuzstich.com/katzen/
Startseite: http://mein-kreuzstich.com/index.html
freestyle - der Herr Gemahl.
Was hältst du davon?
Alle eingesägten Löcher etwas größer als benötigt und dann einen Bezug nähen, dessen "applizierte" Löcher (also enger Zickzack und dann rausschneiden) etwas kleiner drüberliegen, also der Durchmesser der Füße ist? Oder du machst sozusagen Paspel"Knopf"Löcher. Das sieht dann noch deutlich ordentlicher aus. Wobei, wer guckt schon so tief und genau in ne Tasche?
Aber manchmal stört es einen selbst, dann will man es suuuper genau haben... das weiß ich auch
P.S. das Bröseln der Platte könntest du mit Farbe drüber an den Löcherstellen eindämmen
ist jetzt net leicht zu verstehen die Beschreibung Lizzygirl.
Weshalb legst du auf die löchergebohrte Platte, die du ja IN die Tasche legen willst net einfach ein Stück Stoff drauf, in den du entweder Löcher "applizierst" oder weshalb wird die Platte net mit so nem Weichschaumbelag
http://www.kissis-kinderwelt.d…ichschaumbelage-beige.jpg
belegt? Da kann man Löcher reinschneiden, lässt sich festkleben und franst und fusselt net.
Oder habe ich jetzt alles ganz falsch verstanden?
schöne Vorstellung. Danke