ein Alphabet mit Groß- und Kleinbuchstaben und paar Sonderzeichen
(ich weiß nicht wie lange, wenn ich alles verstanden habe nur am WE)
ein Alphabet mit Groß- und Kleinbuchstaben und paar Sonderzeichen
(ich weiß nicht wie lange, wenn ich alles verstanden habe nur am WE)
schwebende rosa Herzchen über der Silhouette von zwei Katzen auf einem Zaun gibt es hier
auch Liane hat einige Neuigkeiten auf ihrer Seite im Februar
u.a. drei Teelichter, Fuchs, Vogelkäfig, Karnevals-Prinzenkappe
http://www.ls-liane-stitch.de/
das Fuchsteelicht *so süß*
Bei Sulky gibt es einige NEU Motive
http://www.sulky-international…clsAIWeb.php?seite_id=105
auf Stickmotive und dann gibt es weitere jahreszeitliche Unterteilungen
u.a. auch ein ITH-Projekt - Potholder
Wie wäre es mit "Ich tu's"....Ist ja wurscht google reagiert bei beiden Schreibweisen auf die Anfrage mit passenden Ergebnissen
Da du es ansprichst Anouk: Devils Dance scheint es ja so "wurscht" net gewesen zu sein. Blöd nur, wenn sie sich dann orthografisch wie inhaltlich so derart aus dem Fenster lehnt und vergaloppiert, dazu noch unvollständiges Wissen verbreitet. Vielleicht liest auch Glücksachen hier nochmals rein. Denn wieso gibt man dafür ein "Danke"?
Ansonsten, ist für mich jetzt eher interessant, ob Ubetri etwas Passendes gefunden hat und mich interessiert was sie mit diesem Stoff vorhat.
Nachtrag
Ich tu´s - genial
"ichtys" wäre dann die korrekte schreibweise - da findet man mehr ;)!
fast
Ichthys
dann hat sie die Auswahl
wikipedia
The ichthys or ichthus from the Greek ikhthýs is a symbol consisting of two
google mal u.a.
oder
ichthus fabrics -
fabrics christian symbols
christian ichthus
da findest du einiges
Baumwollstoff:
das Magic Forest Font - ABC
hat die Buchstaben J, K und L zum Herunterladen
d, e und f sind eine Woche zum freien Herunterladen
die ist ja sowas von schön geworden
Gut, dass du es sagst
So "gehäkeltes Gedöns" sieht man schon auch mal auf den großen Laufstegen. Wie das hier von Paul Smith (wer immer das auch sein mag):
http://blog.gazouillisetcie.fr…icot-et-haute-couture.jpg
Paul Smith ist für seine Herrenmode-Kollektionen, die er selbst als „classic with a twist“, also: klassisch mit dem gewissen Etwas, beschrieibt. Bekannt durch den Einsatz buntiger Farben und Blumenmuster. Er gilt als der erfolgreichste Designer Großbritanniens.
Warum eigentlich "missglückt"? Unter dem Aspekt der Kreativität finde ich es weniger missglückt als wenn jemand Modell "A42" aus dem Oktoberheft genau nach Anleitung in den gleichen Farbvorschlägen nacharbeitet und sich dann für kreativ hält.
weil man - leider, leider - meist (be)urteilt und immer seinen eigenen Maßstab dabei ansetzt. Und meiner sagt bei diesen Beinschmeichlern "mißglückt".
Da halte ich mich einfach an der Definition des Wortes fest
ZitatKreativität ist allgemein die Fähigkeit etwas vorher nicht da gewesenes, orginelles und beständiges Neues zu kreieren
Er selbst empfindet das vielleicht als den großen Kreativ-Wurf - und das darf er auch gerne.
hmmm, also nicht das ihr jetzt meint, mir würden die gezeigten Modelle gefallen... aber es ist seine Zeit, die er damit verbringt, er schadet niemandem damit, ich muss es nicht nachmachen... gesehen - vielleicht den Kopf geschüttelt, ojee gedacht und abgehakt.
Ich will diese Häkel-Beinkleider nun auch nicht mit Kunst gleichsetzen, aber als der Reichstag von Christo verhüllt wurde und ähnlich aufwändige Events, da kann man sich auch fragen, wofür, wieso, weshalb. Und hey ich habe da ganz gerne zugeschaut. Und das obwohl ich weiß, dass man gerade, wenn die Kosten derart ins fast Unermessliche steigen, da deutlich sinnvollere Dinge mit hätte machen können.
Nachtrag:
ich sehe es unter dem Aspekt "missglückte" Kreativität.
Du hast Recht. Ich sollte ihm einfach ganz frech eine PM schicken und ihn einfach bitten mir den Wert zu nennen, anstatt höflich zu fragen
Vielleicht funktioniert bei meiner Kiste ja auch die Fall-Methode (oder wie die Technik hieß). Dann gehts auch ohne Waage...
LG
neko
das hast du mich jetzt aber gründlich missverstanden. NATÜRLICH höflich und freundlich
Aber dein Ansinnen konnte man auch so verstehen: "kann er das".
Natürlich kann Stefan dir den Wert sagen, die Frage ist macht er es.
Ich formuliere dir das jetzt mal Neko *mensch-ichlachmichschlapp-unddubitteauch*: Stefan sagst du mir bitte den Wert für meine Singer Quantum 9910 oder kann ich den irgendwo nachlesen?
Wiegen musst du immer. Wie das geht steht hier im Fred drinnen. :D. hast du das bereits gefunden?
das ist der PST-Smiley, weshalb lese ich dann "müde"
zweifelst du daran? (Was soll das Fragezeichen?)
Dann wird das nix
meine Nadeln sind von Schmetz
ich habe aber auch paar, die bei den Singers mitgeliefert wurden, welche Ursprungsmarke das ist - hmmm - *schulterhochzieh* - keine Ahnung. Steht Singer drauf
dann gibt es noch für das Madeira Wool-Lana Stickgarn die mitgelieferten der Firma Madeira. Hersteller auch da nicht bekannt, steht Madeira drauf
am meisten Nadelbruch hatte ich bei den langen Spannfäden. Da wird das Garn über die Maßen straff gezogen, dass die Nadel derart verbiegt und dann auf die Stichplatte knallt und natürlich *bling*
bei post #37 auf Seite 4 sieht man das sehr gut
mittlerweile, bis Stefan das hoffentlich regeln kann, stoppe ich die Machine, ziehe per Hand den Faden nach und lasse sie weitersticken. Das klappt ganz gut.
eingesetzt habe ich Sticknadeln, von Größe 75 bis 90.
Und wenn die alle waren, dann universal.
Kommt auch immer auf das Garn an, das ich verwende. Am meisten "setzt" mir das Sulky-Garn zu. Amliebsten sticke ich mit den ollen geschenkt bekommenen der Stärke 100 oder den Polyster/Viscose von Gütermann. Das klappt aber nur bei Mustern, die ich vergrößet habe und die nicht so eng gestickt sind.
Ich schau mal, dass ich nachher den Waschbären einstelle und wie das lief.