Ich glaub', Nanne hat schon die offizielle Burdavorschau entdeckt
Naja. Aber was will Nanne mit Lackknöpfen? Wo bleibt denn da der Strass????
Außerdem ist die offizielle Vorschau total langweilig. Weder Milchkannen noch Sofata... Äh.. Sofas.
Ich glaub', Nanne hat schon die offizielle Burdavorschau entdeckt
Naja. Aber was will Nanne mit Lackknöpfen? Wo bleibt denn da der Strass????
Außerdem ist die offizielle Vorschau total langweilig. Weder Milchkannen noch Sofata... Äh.. Sofas.
Meint Ihr, für die Milchkanne gibt's im Heft auch ein Schnittmuster?
Och Menno. Milchkanne und Sofa wollte ich doch jetzt adoptieren..
...Mabuchi gibt's schon lange nicht mehr...die gehören Johnson
...wie sollte es auch anders sein...
Nicht wahr, oder? Ich bin jetzt direkt versucht den Akkuschrauber aufzumachen und nachzugucken.. Bei einem billigen Akkuschrauber vor Jahren war irgndwas chinesisches drin, die Modellnummer orientierte sich aber erkennbar an der Mabuchi-Nomenklatur.
Danke für eure Antworten.
Technikbitch: Das WordPress bereits gehostete Blogs anbietet, wusste ich bisher noch gar nicht. Ich dachte, die stellen nur die Software bereit. Dem werde ich mal nachgegen. Falls das so sein sollte, ist das in der Tat eine gute Möglichkeit das CMS mal auszuprobieren.
Huch. Und ich dachte, das sei allgemein bekannt. Hust-hust...:o
Sonst musst du mal nach "bloganbietern", "kostenlosen bloganbietern" usw. googlen. Oder du schlenderst mal durch die Signaturen der Hobbyschneiderinnen hier. Da finden sich auch verschiedene Anbieter. Entweder lässt sich der Bloganbieter schon aus der URL erkennen, oder am Ende der Seite findet sich ein "Powered by ..." - Hinweis.
Stanzteile... Hm. Hätte ich nicht erwartet. Und was nützt das massive Antriebszahnsegment der Zick-Zack - Einrichtung, wenn es mit einem Feinstanzblechteil zusammenarbeitet? Und das Kniehebel-Prägeblech...
Aber trotzdem wieder schön erkennbar, der Schritt nach vorne gegenüber den anderen beiden. Und die schönen Torx-Schrauben.
(Ansonsten warte ich jetzt mal auf Maschinen mit Mabuchi-Motoren.)
Ach ja, die meisten Webbaukästen der Provider ("Hab' ich alles selbst gemacht.
- Klar, man sieht's.
") sind ziemlicher Mist, außer man gibt sich mit sehr wenig zufrieden.
Vermutlich möchtest du dann einen Anbieter, der Wordpress im Programm viell schon mit anbietet?
Danke! Wieder ein schöner Einblick.
Und es zeigen sich doch schon für den Laien auf den ersten Blick deutliche Unterschiede zu der letzen Maschine. Das sieht nach einer Maschine aus. Nicht mehr nach Fimo-Basteln.
Taiwan ist unter den Technikproduzenten ja auch nicht irgendein Land. Und wer weiß, ob die Japaner (Mitsumi) nicht ohnehin inzwischen in China produzieren.
Gegenüber meinr Pfaff (hust-hust) ist der Materialmix allerdings doch größer. Auch die Mischung von Press-, Guss- und Biegeteilen und Schrauben. Auch wenn das heute viell state of the art ist.
Oh. Und meine Pfaff hat keine Kabelbäume, lol...
Ich bin ja mal auf die erste Bernina gespannt.
Herzlichen Glückwunsch! Echte Siege wollen eben doch errungen werden.
Aha. Es geht also weiter... Puh! *schweißvonderStirnwischSmiley*
Genau. Denn es gibt auch Nähmaschinen die darf man gar nicht ölen. Hab ich gelernt.
Ein "Gefühl" fürs Wechseln wie oben beschrieben, entwickelt man nur mit der Zeit. Das ist das gleiche wie mit dem richtigen Zeitpunkt für die nächste Reinigung.
Irgendwer schrieb mal "vorher ölen, anschließend reinigen". Aber das gilt wohl eher für ganztags / professionell genutzte Nähmaschinen.
Viell mal die eingesetzte befühlen und mit einer neuen aus der Packung vergleichen?
Wahrscheinlich lohnt es sich wirklich 2 Rollschneider zu haben. Einen für Baumwolle, der dann lange scharf bleibt und einen, mit dem man auch Vlieseinlage schneidet.
Du meinst also vier?
Einen für Baumwolle in groß für die Strecke, einen für Baumwolle in klein für die Ecken.
Einen für Vlieseinlage in groß...
Ansonsten die passende Schneidunterlage nicht vergessen.
Alles anzeigenIch habe mal irgendwo gelesen, dass dieses Vordere Längen-Problem besonders bei Burda-Schnitten auftritt. Keine Ahnung.
Wie gesagt, habe ich das Teil gestern fertig gestellt und werde jetzt nicht mehr dran rühren.(Hat mich zwei Tage gekostet, auch Reißverschlüsse einnähen und Passenverarbeitung gehören nicht unbedingt zu meinen Lieblingsbeschäftigungen. Da lobe ich mir Jersey-Oberteile!)
Entweder verschenke ich's oder warte auf "fülligere" Zeiten.
Eins habe ich aber gelernt: Solche Änderungen werde ich NIE wieder mit elastischem Stoff ausprobieren, es ist einfach nicht vorhersehbar, wie der sich beim Tragen verhält (Ausdehnung durch die Körperwärme).
Ich gebe zu, vor dehnbaren Stoffen habe ich auch große Ehrfurcht. Andrerseits hast du, wenn die Probehose mal gut sitzt, (mehr oder weniger) automatisch ein Schnittmuster, dass du immer wieder verwenden kannst. Und wenn du das Buch mit den Siegeln mal auf hast, weißt du für dich und für alle Zeiten, worauf es ankommt und was zu tun ist.
Übrigens fällt dir dann auch auf, wie schlecht die Hosen bei anderen Leuten sitzen.
Das Austüfteln von Probeteilen und Schnittmustern ist meistens der zeitaufwändigere Teil. Auch ich hab schon (mit Hilfe und ohne Reißverschluss) zwei Tage und mehr rumprobierend an solchen Teilen rumgemacht.
Das Ergebnis ist aber ein Kleidungsstück, das gut passt, bequem sitzt und außerdem gut aussieht.
In der allergrößten Not viell weglegen (nicht zu weit) und dann vor dem nächsten Hosenkauf (mit der unsäglichen Plusmode und den Verkaufsgesprächen) nochmal ins Visier nehmen?
Leider nicht. Aber harre mit dir ganz gespannt auf Erfahrungsberichte.
Dirk + Nanne
ich wollt nur sehen, ob ihr auch die Antworten richtig durcharbeitet...
Ich bin da nicht empfindlich.
Ich hätte auch versucht, mich zurückzuahlten, wenn ich nicht sicher gewesen wäre, dass Steffi.... Nee. Ah: Ute und du den Kommentar abkönnen.
Bekommen wir noch ein Bild von der Kette?
Hauptsache du warst beim Essen wach!
Weiterhin gute Besserung..
Viell...
* das Kofferpony hat schon wieder das "eicht" gefressen. Pöses Pony
Pöh!
Oder sie reitet auf einem Pony. Dann wäre das Kleid eh egal...
Das hört sich aber stark nach Glasperlenspiel an
Oje. Den konnte ich noch nie so leiden. Andrerseits müsste an der Glasperlenkette noch Platz für den Nobelpreisorden sein.....
Ansonsten finde ich den schlichtes - Kleid - mit - Accessoires - Gedanken gut.
Leider glaube ich noch nicht daran, dass Anouk - trotz persönlichen Motivationsanrufs - sich zu einem Bild mit dem Kleid hinreißen lässt....
Sieht ein bisschen nach Deutsch-Ritterorden aus. Oder nach Reichskriegsflagge. Hm.. (Böööööse.) Kriegen wir das auch in blau-weiß-rot hin?