ja..hmm Fragen geht schlecht .Der hört sonst ganze Nachtigallen Scharen trapsen. Wäre ansonsten eine schöne Idee
Soll ICH mal fragen?
ja..hmm Fragen geht schlecht .Der hört sonst ganze Nachtigallen Scharen trapsen. Wäre ansonsten eine schöne Idee
Soll ICH mal fragen?
Was ich sagen will ist, daß man, wenn man selbst näht, wirklich einen anderen Blick für alles Genähte hat.
Wenn man mit dem Selbernähen mal angefangen hat, ist das Leben ein anderes. Fluch und Segen zugleich.
Ich bin beeindruckt! Sollte ich jemals einen Quilt quilten, fange ich mit einem weißen an.
Der einzige Singer in meinem Haushalt war, bin und bleibe ich selber...;)
Aber ich möchte das gerne mal verfolgen!
Viel Zubehör für meine Pfaff 260 hab ich bei ebay en gros erstanden. Die Nähfüße aus der Zeit der Nähmaschine sind über die Marken hinweg oft kompatibel. Wenn also schwarze, graue, grüne..... Metalldosen irgendwelcher Nähmaschinenhersteller mit div. Inhalten im Angebot sind, lohnt sich das genaue hingucken.
Transparente Nähfüße sind in diesem Zusammenhang allerdings selten. Was aber nicht bedeutet, dass es sie gar nicht gibt. Meiner ist auch gebraucht.
Die Anfänge gefielen mir schon sehr gut. Bis zu dem Teil mit der Fingerkuppe! Gute Besserung! Wir warten gespannt!
...nein...die kommen auch schon aus Thailand...leider
...nur die 880 wird meines Wissens noch in Steckborn assembliert...mit Teilen aus Thailand...
Ich sags ja, Stefan: das Ende der Welt ist nahe! Beim gebrauchten Benz rostete nach neun Jahren der Stern aus der Heckklappe. Ein Jahr früher hätte ich Haube, Türen und Klappe komplett auf Kulanz tauschen lassen können, hätte er mir da schon gehört.. Und jetzt auch die Schweiz.
Toblerone, die bekannte China-Schokolade! Wohl dem, der auf einem hohen, hohen Berg wohnt!
Ich sing meiner Pfaff heute abend ZWEI STROPHEN Schlaflied!
Ich stolpere hier gerade so rein und bin sozusagen baff erstaunt! Die 830er Bernina wohnt doch - wenn ich nichts durcheinander bringe - deutlich im vierstelligen Bereich!?
Da hätte ich nicht mit (solchen) Schwierigkeiten gerechnet!
Sind das nicht die letzten Modelle, die noch in Europa hergestellt werden?
(Wobei ich mal eine Mercedes E-Klasse hatte, die rosttechnisch auf Opel Kadett - Niveau war! Soviel zu "Made in Germany".)
Du möchtest gar nicht, dass ich rate, Choci-Tinkerbell. Da käme irgendwas zwischen Kermit und Hulk raus..
Das zieht sich wieder ein roter Faden durch mein Leben: am Ende wird immer alles gut
Das klingt doch super!
Auch wenn ich die Aussage leicht verändert habe.
Ich weiß zwar nicht, ob ich nochmal gerne 28 wäre... Aber ob man da irgendeinen Formfehler geltend machen kann? Ich will da auch hin!
Tja. Irgendwie hat natürlich jeder ein kleines Recht auf einen schlechten Tag... Hm..
Warten wir mal ab.
Danke für die Info!
...ja Dirk...das ist bei Deiner Pfaff noch so... [...]
...nein Dirk...da bin ich nicht mit Dir einverstanden
...heutige Maschinen...mal abgesehen von der "Gemüsemarkt-Klasse"... sind durch die Bearbeitung auf automatisierten CNC-Transfercentern um keinen Deut unpräziser als ältere mechanische Durchschnittsmodelle..
Oje. Ich bin wohl ein hoffnungsloser Romantiker.
Und ich stelle bei den Industriemechaniker-Azubis inzwischen fest, dass es Betriebe gibt, in denen im ersten Lehrhalbjahr sozusagen nur gefeilt wird - wo der Meister aber das mü noch von der anderen Hallenseite aus abschätzen kann - und Betriebe wo es gleich ans Computergerät geht.
Da hilft dann aber nur die Befolgung der Vorschriften des QM. Weil die Fehler keiner mehr sieht.
Ich bin schon wieder romantisch... Ts..
Es ist völlig hoffnungslos..
Ja manchmal schon ... aber Du kaufst Dir ja wohl auch keinen Bagger, nur weil Du einmal im Jahr Deine Blumenkästen umgräbst :p
Den hab ich schon! Damit fahr ich in der Rushhour gerne mal einkaufen. 25km/h sind so schön entspannend... :p
Und meine eine Blume (falls sie noch lebt, wir sind uns länger schon nicht mehr begegnet..) wurde noch nie umgetopft.
Sie sind stabil, robust, freundlich, haben oft einen schöneren Klang. ... und du kannst damit Einbrecher und Wölfe erschlagen!
Also hauptsächlich die ersten beiden Punkte. Maschinenbauliche Präzision macht sie stabil und robust. Ordentlich gepflegt sind die Schwachstellen elektrische Komponenten, die bei neueren Maschinen viel breiteren Raum einnehmen.
Und bis man diese maschinenbauliche Genauigkeit mit modernem Hightech erreicht, muss man einiges an Geld ausgeben.
Eigentlich tut sie mir ja leid, da es eine ganz Liebe ist.
Da fällt reklamieren natürlich schwer(er). Aber so möchtest du das Kleid vermutlich nicht tragen. Und in unserer Gegenwart würde ich das auch nicht empfehlen!
Wenn sie eine ganz Liebe ist, wird sie das hoffentlich einsehen. Die div fachlichen Mängel sind genannt und angesprochen worden.
Und inzwischen hast du drüber geschlafen und dir in Ruhe eine Meinung gebildet.
Jetzt hätte sie Gelegenheit nachzubessern... Wobei... Tja.. Ob ihr das zuzutrauen ist?
Viell ist es deine unangenehme Aufgabe, der Frau den Zahn mit der Schneiderei zu ziehen.
Evtl macht dir so ein Ansatz den Gang leichter?
Wir wünschen jedenfalls viel Erfolg!
Und der Frau prinzipiell nichts böses. Aber sogeht das ja nicht.
Aber mir gruselt es davor, dort morgen hin zu gehen.
Kann ich gut verstehen. Nutz doch den Begleitdervice des Forums. Wir kommen gerne alle mit!
Wobei Nullen in der Form den Knopflöchern eigentlich auch gar nicht so unähnlich sind..
Was sechseinhalb? Euro???????
Hunderte... Tausende... Wer beschäftigt sich schon mit Nullen?
Na klar!
Frag doch mal bei Babylock direkt nach dem Preis.;)
Wenn ich das richtig gesehen habe, ist das unter deinem obigen Link eine Suzuki. Sechseinhalb.
de.strima.com/suzuki-ecls-se200-s-set-elektronische-augenknopfloch-nahmaschine-komplett/item/415553/