Meine erste Sorge war: reicht die angefangene Rolle Nassklebeband überhaupt? Es war zwar stets von "eine Rolle reicht" die Rede... Aber bedeutet das jetzt "reicht gerade", "reicht knapp" oder "reicht locker"? Ich stehe so ungern halb eingewickelt und warte auf den Postmenschen, der am Folgetag die Eilbestellung bringt.
Sie reicht locker! Wenigstens für den Teil, für den man(n) Modell steht.
Man kann sogar – und das ist viell zu empfehlen – vorher einen Luftballon bekleben um ein Gefühl für das Band, den Anfeuchtegrad usw. zu bekommen.
Danach die Stücke. Als Mann ist man geographisch betrachtet weniger klüftig als die andere Menschheitshälfte, weswegen längere Streifen reichen.
Klebebandstreifen.jpg
Für die erste Schicht eignen sich längere Streifen (20-30cm), die zweite Schichte würde ich quer zur ersten kleben und die dritte Schicht (evtl. nach der Abnahme) mit kürzeren Streifen "abrunden".
Je kurviger, desto kürzere Streifen verwenden. Aber das ist eigentlich offensichtlich.
Konkave Formen (Hohlkreuz) würde ich zuerst vertikal, dann horizontal bekleben, den konvexen Bauch umgekehrt erst horizontal, dann vertikal. Dadurch wird die Oberfläche glatter.
Heldenbauch.jpg
Zur Tat!
"Normal" stehen ist gar nicht so einfach. Ich hatte vom bewegungslosen Stehen unter anhalten der Luft bereits nach kurzer Zeit Verspannungen und musste bewusst entspannen um Beispielsweise die Schultern sinken zu lassen. Wer hätte das gedacht.
Im Nachhinein frage ich mich, ob man nicht eine dieser Steh- oder Bügelhilfen verwenden könnte um die Übung bequemer und stabiler zu gestalten.
Eine kleine Menge Getränk mit Strohhalm und gerne ohne Kohlensäure darf bereitgehalten werden. 
Da ich als Mann in fortgeschrittenem Alter nicht mehr die zarte Haut des Mädchens aus dem Hofenbitzerfilm habe und außerdem auch nicht komplett epiliert werden wollte, habe ich mich im Beklebebereich einlagig in Frischhaltefolie einwickeln lassen. Hat auch eine gewisse Korsettfunktion.. 
Hilfreich wäre es gewesen, die Abstandsmarkierungen vom Boden gleich auf die Folie aufzutragen und an den Rändern (Becken, Arme, Hals) Nassklebeband in mehreren Lagen aufzutragen. Stabilität.
Was sich hier als Heldenbauch abzeichnet ist in Wirklichkeit übrigens ein Hohlkreuz. Was mir bisher noch nie so deutlich aufgefallen war. Es steckt auch ein medizinisch-orthopädischer Gewinn in der Aktion.
Hohlkreuz.jpg
Beim "Aussteigen" sind zwei Helfer besser als einer. Auch sollte nicht zu lange gewartet werden. Das Konstrukt ist schon nass einigermaßen stabil und kann ausgezogen besser (wieder) in Form gebracht werden. Bei mir war die Form schon recht trocken und blieb dementsprechend runzelig.
Hier sieht man die Trennstelle mit den Passzeichen in Wachsmalkreide (wenn man keinen Edding hat, keine Kritik). Das andere braune Klebeband ist ein selbstklebendes "normales" und völlig ungeeignet. Wurde inzwischen wieder entfernt. Es fixiert aber zunächst mal. Alternativ müsste man dann die Fadentechnik aus dem Hofenbitzerfilm verwenden.
Rückenentzücken.jpg
Die Folie ist komplett entfernt, einer der Bekleber hätten "zweilagig" vorher im Wörterbuch nachschlagen sollen, aber der Fön funktioniert hervorragend.
Innenleben.jpg
Hier die Form am Wäscheständer:
Wäscheständer.jpg
Die größeren Verdienste haben sich Anouk und Elias erworben. Ich stand ja quasi nur rum.
Fortsetzung folgt.
Oder wollte jemand noch die Obi-Geschichte hören? 