Beiträge von Koffernäher

    :DEine Jeans der gleichen Marke


    Seit 750 Jahren trage ich Brax Carlos. Hat von Anfang an gepasst. Konnte ich blind kaufen. Waaaaarum changen die einfach mein running system? Ich würde gerne jemanden anzeigen oder einen Botschafter einberufen (macht man heute so). Da möchte man direkt zum Schotten werden!


    Zitat

    war bei meinem Sohn an Schenkeln [...] durchgewetzt


    Das scheint bei Jeans heutzutage allgemein üblich. So kenn ich das auch. Bei der hier aber nicht.


    Zitat

    ... Leider ist sie mittlerweile völlig aufgetrennt, sonst hätten wir die Hosen zusammenschmeißen können! Wir hätten dann eine intakte, allerdings ein Besitzerproblem!:D


    :rofl:


    Zitat

    Im Ernst:


    Schade... ;) :D


    Zitat

    Könntest du vielleicht den Rand der Tasche einfach nochmals umschlagen...


    So hatte ich das auch erst gedacht. Aber nee.

    den Tascheneingriff so lassen [...] Wenn die Taschen bei Jeans so ausgefranselt sind, ist das Design.


    Designjeans? Achso. Aber jetzt seh ich das auch. :D


    Die Stelle unterm Bund ist tatsächlich gar nicht so schlimm, wie auf dem schändlichen Foto.
    Ich überlege mit aber mal was mit der Bügelauflage. Und am Ende werde ich vermutlich meine Cordhosennäherei auf Chinos ausweiten müssen. Oje.

    Liebe Freunde der Volksmusik, es geht wieder um dämliche Jeans.
    Es ist die erste in all den Jahrzehnten, die mir mit solchen Abnutzungserscheinungen kommt. Und davon abgesehen ist sie noch topfit.
    Außerdem hasse ich den Neukauf von Hosen und das Modell wurde aus dem Programm genommen, ich müsste vermutlich 439 Mio Jeans durchprobieren, brrrrrr..


    Was mach ich da? Kann man da überhaupt noch was machen? (Außer einen Pyjama drüber tragen... ;) )


    20160501_220703.jpg


    Naja. Das Bild ist furchtbar. Aber das Problem ist zu erkennen.

    Ich kenne das Modell nur vom Sehen. Der Stecker könnte für die Beleuchtung sein, die es auch bei Nähmas gab, die per Fuß betrieben wurden.
    Obwohl die Maschine sicher ein gutes Modell ist.. Sie ist nicht besonders selten. Und wenn sie "nur" per Fuß zu betreiben ist, dann finde ich 30 schon zu viel.
    (Es sei denn, es wäre ein Praktikant dabei, der die Trennarbeiten übernimmt.. ;) )

    Jemanden, der nachhakt, wieso er auf eine offtopic Frage keine Antwort kriegt, darauf hinzuweisen, daß er am besten ein bisschen recherchiert, weil das Thema anderweitig sehr oft in Richtung seiner Fragestellung beantwortet worden ist, und sonst seine Frage unter "Kaufberatung" stellt, weil da mehr Antworten zu erwarten ist, *ist* freundlich. Am besten wäre es natürlich, wenn ein Moderator diesen Hinweis gibt :D .


    Wenn du Probleme mit der Arbeitsauffassung der Moderatoren hier im Forum hast, dann wende dich bitte gerne an uns. Es ist nicht nötig, Britta vorzuwerfen, sie würde die (oder meinetwegen: das) Thema "zumüllen". Ob sie sich blamiert oder blamiert hat, darf sie gerne selber entscheiden. Und selbst wenn, könnte das Forum das sicher
    verkraften.
    Über die verkraftbare Menge an OT in den Threads hatten wir zum Neustart des Forums umfangreiche und ausführliche interne und auch öffentlich geführte Diskussionen. Und es gab hier im Thema noch weniger sachdienliche Post - sogar von mir. (Und anderen Moderatoren.)


    Ich hab keine Lust mich hier zu streiten, hab auch nicht vor dir auf den Keks zu gehen.
    Und wenn du das jemand an den Kopf wirfst, den du hier oder auch in echt kennst, mag das alles in Ordnung sein...
    Britta fühlte sich brüskiert. Und von außen gesehen nicht zu unrecht.
    Das ist der Punkt.

    ui...was geht denn hier ab?


    Ja. Das frag ich mich auch grad!
    Wir sind hier nicht bei motortalk oder in sonem Oberlehrerforum.


    Wenn jemand freundlich fragt, dann bekommt er eine freundliche Antwort. So war das bisher immer.
    Und wenn die Frage nicht freundlich gewesen wäre, dann braucht man im Zweifelsfall nicht antworten. Ganz einfach.


    Und wenn hier nicht gleich wieder Friede herrscht, dann passiert irgendwas.
    (Standardspruch von Eltern, Lehrern und Moderatoren der darauf abziehlt, dass nie weiter als bis zweieinhalb gezählt werden muss.)

    Ich kann bei der nächsten Schafschur im Tierpark wieder welche bekommen - da die dort weg geschmissen wird - (es lohnt sich nicht die für kleines Geld irgendwo hin zu karren) - ist die leider nicht vorsortiert. Und die Zeiten wo der Scherer die Wolle als Lohn mitnahm sind leider auch schon lange vorbei.
    Wohin soll ich sie schicken? ;)


    Et ne nos inducas in tentationem.... Menno! :D
    Das wäre ungefähr wann? Wie lange hab ich Bedenkzeit?


    Zitat

    Ich wasche so schnell nicht wieder Schafwolle (mit günstigen Haarshampoo und zig Tonnen Regenwasser, damit noch Lanolin drin bleibt..


    Aha. Waschen mit Haarshampoo. Das kennt der erfahrene Hausmann von den Socken auf Reisen. Allerdings wechsel ich die öfter als Schafe ihre Wolle - nur um Missverständnissen vorzubeugen! ;)

    Mal O. T.


    Was alles so an Profimaschinen angeboten wird, da stehen mir die Haare zu Berge


    Ich hab hier noch meine professionelle Industrienähmaschine, ein rarer Dachbodenfund, der praktisch neuwertig und so in Deutschland eigentlich nicht mehr zu bekommen ist und höchstens noch unter der Hand und so... Viell die letzte ihrer Art. Zum (fast geschenkt )Preis von 650,-. Meine Pfaff 260 IN GRAU!!!


    Ja. Mein Opa war Pferdehändler. ;) :D

    Insgesamt erscheint mir die Dame sehr seriös und angenehm (habe schon viel andere Verkäufer angerufen und die waren teilweise irgendwie "fies")..


    Dann würde ich in dem Fall auch meinem Bauchgefühl folgen. Gerade bei ebay-Handel würde ich mir den Verkäufer / die Verkäuferin gut angucken. Und wenn es nicht passt im Zweifelsfall eben nicht kaufen. Naja...


    Wir wünschen dir, glaube ich, alle, dass es gut wird! :daumen:

    Manchmal ist Wolle auch aus Polytierchen ;). Die riechen soweit ich weiß gar nicht. Ansonsten geht es wohl doch nur mit einer aufwändigen Reinigung.


    Näääh! Polytierchen kommen mir nicht in die Pfan... Oh. Pardon. Es geht ja um Sitzsackfüllung. ;)


    Dann viell die Frage: wie Aufwändig ist denn das Waschen von Rohwolle? Es gibt doch zahllose Wollwasch- und -pflegeprodukte.


    Wobei Jutta große Fässer im Blog abgebildet hatte und ich annehme, dass bei der Handwäsche hauptsächlich Muskelschmalz eingesetzt werden muss.

    Ich hatte mir mal direkt vom Schäfer Wolle zum Stricken gekauft. Inwieweit die behandelt wurde weiß ich nicht, jedenfalls gibt's alle paar Meter mal ein bisschen Gras gratis ;) allerdings hat die ein Aroma, das man nicht wegargumentieren kann... Wenn mein Mann neben mir sitzt darf ich die nicht verstricken :(
    Ich weiß nicht, ob ich das in einem Kissen haben wollen würde... wird sicher mit dem Waschen besser, gell?


    Selbstverständlich. Die schicke Kaufwolle stammt praktisch von der gleichen Sorte Stinkeschaf.
    Oder kann man Schafe inzwischen in holländischen Gewächshäusern anbauen?

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]