Zeig doch mal alle an der Maschine befindlichen Knöpfe oder Schalter.
Bei meiner janome ist die Einstellung der Zusatzstiche an der wahlscheibe für die stichlänge.
LG Ulrike
Beiträge von Ulrike1969
-
-
Du darfst die saumzugabe = nahtzugabe nicht noch weiter konisch wie den ärmel verlaufen lassen sondern genau anders herum.
Das nennt man ausgestellt.
LG Ulrike -
Ich würde meinen Kleiderschrank durchgehen für welche Epoche ich etwas Zubehör hätte und dannmir ein Kostüm dazu überlegen.
Oder vielleicht hast du sogar noch ein vintage Teil im Schrank?
LG Ulrike -
Ich würde auch so gerne, aber da ich bis ca 18 Uhr arbeite wird das nix.
Susanna würde ich ganz besonders gerne wieder sehen!
LG Ulrike -
Vielleicht sind die Messer stumpf, wenn sie nicht ordentlich schneiden kann dann staut sich evtl. der Stoff.
Zeig doch mal ein Foto vom Stau selbst und wie der Stoff bzw. Naht dann aussieht, wenn er aus der Maschine befreit ist.
LG Ulrike -
Ja, stelle sie bitte hier in den Markt ein - du kannst es erst mal mit der Gesamtmenge, oder ganzen Jahrzehnten bzw. Jahrgängen probieren, dann gehts schneller mit dem Inserieren.
Sind die Hefte in gutem Zustand? Sind die Schnittmusterbögen noch heil oder zerradelt?
LG
Ulrike -
Ich habe sogar zwei der janome aber zeit und Ort sind nicht so passend.
Muss mal auf deren Seite nachlesen was sonst so gefragt ist.
Bestimmt haben die schon massig Bewerber.
LG Ulrike -
-
Wo hast du denn schon gesucht?
Burda hat glaube ich etwas ähnliches.
LG Ulrike -
Einen Reißverschluss per Hand einnähen?
Dann kann man nicht mehr ins Tascheninnere blicken.
LG Ulrike -
Ich weiß nicht in welcher Richtung es bei dir gehen soll, wenn du on den Süden Deutschlands Foren magst kanonischen dir die Kurse von Britta Jones empfehlen.
Zu finden unter http://www.kattinka.de/
Sie wurde auch schon im Forum vorgestellt. http://www.hobbyschneiderin.ne…stellt-Kattinkas-Quilting
LG Ulrike -
-
Zeig doch bitte ein Foto Front und von allen Knöpfen, es gibt so viele Viktoria Modelle.
LG Ulrike -
Mit ganz breiten aber kurz eingestellten Zickzack klappt es auch hier nicht?
Dann könnte man z.b. französische Nähte machen (bitte nachschlagen oder Google )
LG Ulrike -
Ich würde einen kantigen blusenschnitt als Grundlage nehmen.
Z.b. ein Schnitt aus dem Bereich des Lagenlook.
LG Ulrike -
Bist du weiter gekommen?
Mich interessiert auch deine Antwort auf die Frage, warum du nach Taillenweite den Schnitt gewählt hast.
LG Ulrike -
Danke für die Rückmeldungen, ich lese so gerne von euch.
Das mitut dem herumstellen an den Maschinen machen meine kursteilnehmer zwar nicht so ausgiebig, aber dafür wird leider zu oft am Material gezerrt, als ob dadurch irgendwas sich bessern würde. Tja, so produziert man wellige Nähte im Jerseyshirt. Auftrennen will dann keiner, dann bleibt das erste Stück so.Monika du hast recht der orange - schwarze Jersey im Spitzen-look ist von mir.
LG Ulrike -
-
Welche Farbe soll der Umhang bekommen?
Farben geht nur dunkler, z.b. Braun oder schwarz und nur wenn die Faser dazu geeignet ist.
Vermutlich hast du für ein Kostüm einen eher preiswerten samt gekauft, also kunstfaser. -
Ach ja die haben ihre maßtabelle auf der Website :
http://schneidernmeistern.com/masstabelle/
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]