Der Link zum Hersteller wäre erlaubt, mal schauen wann es jemand löscht.
Unter www.schneidernmeistern.de findet man den Hersteller.
Das Kleid an sich wirkt unspektakulär, nicht besonders Passformsensibel - eher lässig locker.
Maße könntest bestimmt beim Hersteller erfragen.
LG Ulrike
Beiträge von Ulrike1969
-
-
Wo ist dieser Schnitt zu finden ?
-
Ihr habt mich so neugierig gemacht, dass ich auch ein Stück in jedem Abschnitt geguckt habe.
Was mir sofort auffiel, ist die meist schlechte kameraposition. Oft wird teilweise oder sogar ganz verdeckt, was gerade gemacht wird. Auch die gesprochene Anweisung ist nicht sehr ausführlich z.b. beim Kleidersaum wird nichts dazu gesagt, in welchem Abstand das Füßchen zur kante aufgesetzt wird ( es ist auch nicht ersichtlich, da die Kamera wieder mal von der falschen Richtung filmt)
Dazu noch die schon genannten Ungenauigkeiten - ich mache beim halsbündchen sogar achtel streckenunterteilung - und schon kann alles schief gehen.
LG Ulrike -
Bei dem Oberteil steht dabei, es nach der Taillenweite zu nehmen?
Sehr ungewöhnlich, Normalerweise geht man nach oberweite bzw. Oberbrustweite bei größeren Cups.
Taille wird dann angepasst.
LG Ulrike -
Ach so, weich fließend ist der elastische Tüll schon, jedoch würde ich ihn nur für Oberteile oder Teile davon nehmen.
Als Rock fällt das nicht schön.
Es gibt Chiffon, der weich fließt - am besten im Geschäft prüfen. -
Auswaschbares Vlies im Zweifelsfall unterlegen, oder Streifen von dünnem Papier - kommt auch darauf an, was wie miteinander vernäht wird.
-
Es gibt auch elastischen Tüll, dieser wird z.b. im Tanzsport verwendet.
Alle anderen nicht elastischen Tüllarten sind eher für voluminöse Röcke, Tütü oder Rockunterbau gedacht.
Bei mir näht ab und zu eine Ballett-Tänzerin und -Lehrerin, ihre Material bringt sie überwiegend selbst mit.
LG Ulrike -
Sorry, ich habe jetzt erst die richtige Größe gelesen - dachte ich hätte gr. 104 gelesen.
Ich hätte einen gebrauchten Schnitt, aber deutlich kleiner!
Vom Prinzip her ist das Schnittmuster nicht schwierig, ich beschreibe es:
Das Oberteil mit Prinzessnähten ist mit Puffärmeln versehen, an der Taille ist dann ein vemaßtes angkräuseltes Rockteil angenäht.
Zusätzlich seitlich Schößchen, diese bestehen aus einem mandelförmigen Schnitteil, welches an der oberen kante eingereiht ist und in der Rockansatznaht mitgenäht werden.
Nach Wunsch kann noch ein Tüllrock mitgefaßt werden.
LG Ulrike -
Ich nehme an du hattest die falsche Größe probiert oder deine Proportionen sind so, dass Kaufmodelle nicht passen können.
Ich habe große Probleme beim Blusenkauf wegen meinen schmalen Schultern kombiniert mit kräftigen Armen. Da sitzen Schulternähte zu weit außen und kneifen die Ärmel.
Wo siehst du dein Passformproblem?
LG
Ulrike -
Diese Frage müsstest du im Markt stellen, dann schicke ich dir gerne einen Link.
LG Ulrike -
Mein Rolling Stone:
20170113_222359.jpg -
-
Muriel, ich stecke die Stecknadel an der Nahtkreuzung quer und ziehe erst raus, wenn der Nähfuß schon drauf ist ( kurz bevor die Nadeln kollidieren könnten)
Mit Wonderclips habe ich bisher nur dicke Sachen zusammengeklammert oder bei beschichteten Stoffen verwendet.
LG Ulrike -
Ich habe mich aIch dazu entschlossen, mit zu machen.
Vermutlich werde ich nur sonntags mitnähen können, da ich unter der Woche nur für den Laden nähe ( wenn ich dazu komme bzw. Wenn neue Stoffe da sind )
Nun muß ich erst das Material zusammen suchen, welches natürlich nicht hier Zuhause sondern im Laden liegt.
Aber kommende Woche fange ich an!
LG Ulrike -
Das klingt über mit dem Kostüm. War die Kundin sehr verärgert oder hat sie es mit Fassung getragen?Wir nähen nicht für Kunden, es war ein Modell für den Laden und wird auch wieder in der beginnenden Faschings Saison das Schaufenster zieren.
Wie weit bist du mit deiner Bluse?
LG
Ulrike -
Ja sorry, ich meinte den Schnitt des Kleides als Vorlage für ein neues Kleid verwenden.
LG Ulrike -
Das einnähen unterscheidet sich im wesentlichen nicht von dem eines konfektionierten feinen Reißverschlusses.
Wo liegt genau deine Frage dahingehend?
Ich würde immer mit Reißverschluss arbeiten, man weiß nie welche Flecken drauf kommen.
LG Ulrike -
Ich glaube ich würde das Kleid auftrennen und ein neues Kleid aus passendem stoff in passender länge nähen.
LG Ulrike -
Ich glaube über die 550QE wurde schon einiges geschrieben, ich habe auch eine seit gut 4 Jahren
Was möchtest du genau wissen?
Ich nähe damit v.a. Kleinteile für den laden, Bekleidung aller Art und eher selten Richtung Patchwork. Den BSR habe ich noch nie ausprobiert.
Ich liebe die Genauigkeit der Maschine, den hervorragenden Stofftransport und auch das Nadel versenken mittels Fersen-tip am Pedal.
LG Ulrike.
-
Nachdem es wiederholt thematisiert wird: ich habe sehr wohl den Zahlendreher bemerkt, wie Nina sicher auch.
Ich finde jedoch nach wie vor, dass die Bemerkung von Nanne absolut deplatziert war. Es ist der Zusammenhang in diesem Thread mit einer fülligen Frau.
Mag sein, dass ich durch die schon erwähnte Bekannte sensibilisiert bin.
Gruß Ulrike
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]