Beiträge von Ulrike1969

    Dann hab ich totsicher mehr Hitze als du 😉.
    Obwohl unser Schlafzimmer konsequent ungeheizt ist und - solange es frostfrei ist - auch das Fenster angekippt bleibt,

    VÖLLIG undenkbar, ich friere nicht erst seit meiner Gewichtsabnahme viel zu sehr (es wurde nur schlimmer). Seit dieser Woche ist das Fenster auf Kipp, wenn s noch kälter wird, mache ich wieder zu.


    Im Winter wurde auch schon vorher geheizt, mindestens 18-19 Grad, sonst habe ich eine eisige Nase sowie kalte Ohren und wache ständig auf. Ich trage im Winter eine Wollmütze 8| und oft einen Schal, da unsere Wände für mich eisig kalt sind. Plus : Ur-Altbau, nix isoliert, schlechte Fenster, z.T. dünne Wände da Dachgeschoss/ sog. Spargeschoss.

    Ich trage nachts verwaschene, alte Herren-Tshirts + Schlüppi - bei mir im Schlafzimmer ist es dunkel :pfeifen: ...

    ..... das ist mir schlichtweg zu kalt und warme Nachthemden oder Pyjamas - elastisch! - sind fast nur in Kunstfaser erhältlich.

    Alternativ Oma Design in großblumig /Pastellfarben <X

    Oder teuer von Schiesser o.ä., aber 100 € - nö, mir zu teuer.


    Ich brauche noch Nachschub für den Sommer, in dünn gibts auch mal schlafshirts aus Baumwolljersey zu kaufen, fehlt nur oft die Länge. Evtl. Leggins dazu, ich habe erst am Samstag den Schrank auf Sommer umgeräumt und den Mangel bemerkt.

    Turnschuhe hatte ich in den 80ern und 90ern, irgendwann waren weiße Turnschuhe out und dann trug ich keine mehr (als die letzten abgetragen waren)


    Heutzutage sind Turnschuhe alle aus Kunstfasern und daher für mich quasi untragbar. Meine Schuppenflechte darf ruhig bleiben. Ich bin auch eher heißfüßig, bzw. war es immer, nach dem Gewichtsverlust erwische ich die Füße immer wieder mal eiskalt - seltsam.


    Nur 1 Pflichtpaar Turnschuhe für Indoor Sport wegen Rehasport o.ä.) habe ich, in grasgrün 😁 aber das Paar muss ich ja nicht lange tragen.


    Nur schwarze Schuhe tragen ist mir zu trist, schwarz trage ich ausschließlich im Job, aber auch da habe ich im Winter dunkelblaue Kurzstiefel und braune wärmere Stiefel, da ich keine schwarzen fand. Den Terz mit Stiefel auf Schuhe im Büro wechseln mache ich nicht immer, erst wieder wenn ich den Weg zur Arbeit laufen kann (wegen Knie) und nicht mehr die u-Bahn nutzen muss.


    Mich stören auch weiße Sohlen (ich habe keinen Schuhputzer ) jegliches Glitzer, Glanzmuster, Steinchen, Tierprint.... örks. Gibt's leider oft bei Einlagenschuhen.

    Ich finde den Pulli sehr gelungen, diese Farbkombi ist ein Hingucker und so fröhlich!


    Das Thema Zu- oder Abnehmen, ja das ist für mich auch mit velen unschönen Gefühlen belastet. Danke für deine Ehrlichkeit.


    Wie ich unschwer feststelle, magst du die Statement Aufnäher von Leni Pepunkt auch gerne, ich habe erst kürzlich welche vernäht.

    Das eine kennst du ganz bestimmt ;)


    20250504_142749.jpg

    ... das verstehe ich nicht :confused: ...

    Alle Schuhe in Weite K, die ich bisher angehabt habe, sind signifikant weiter als G- oder H-Weiten.
    (Waldläufer, Semler, Seibel, Vitaform, Caprice, Avena und vielleicht noch andere)

    Es gibt im online Versand noch viele andere Hersteller, die echt Murks bei angeblich weiten Schuhen - H oder K -anbieten.

    Ich hatte mich anhand einer Schablone Vermessen, kam auf eher schmale Schuhe (ein Witz! Habs nicht geglaubt und weite Schuhe bestellt)

    Ich hatte mehrere Paare bestellt, alle zu eng. Alle zurück geschickt.

    Nach 2 x dasselbe Theater hatte ich keine Lust mehr auf online bestellen.


    Waldläufer & Co bieten leider selten echt schicke Schuhe, vor allem nicht im stationären Handel, für wechselbares Fußbett.


    München hatte nix, war nur in 2 Läden, es gab nur die üblichen dezenten Sandalen in beige, blau oder schwarz.


    Hab stattdessen tollen Stoff gekauft :D

    Ich weiß nicht welche Konventionen hohe Absätze vorgeben, aber ich benötige schon sehr lange Einlagen und es gibt keine Schuhe mit hohen Absätzen (also über 2-3 cm) für breite Füße und Einlagen.


    Daher kaufe ich, was es gibt. :confused:


    (Einzige Ausnahme: ich habe in Sandalen mit 5 cm Absatz die Einlagen fix einarbeiten lassen. Trage ich ab und zu)


    Danke, dass ihr mich an Sandalenkauf erinnert , vielleicht gibt's hier in München was.

    Ich kenne das mit dem weiter werden auch.


    Es gibt verschiedene Lösungen:


    Gekaufte Hose - Gummiband im hinteren Bundteil einziehen. Oder Gürtel tragen, falls Laschen vorhanden.


    Selbst nähen: Formbund nähen, mit Vlieseline verstärkt.

    Normaler Bund, ebenfalls verstärkt.

    Aus Bequemlichkeitsgründen funktioniert es auch, nur den hinteren Bundteil zu verstärken, dann gibt nur der vordere Bundteil nach (= bequem)

    Oder gleich ein Gummiband in den Bund einziehen, wahlweise komplett oder nur im hinteren Bereich.


    Leinen ist meistens grob gewebt und das Gewebe gibt dem Druck / der Wärme beim Tragen nach.

    Ich versteh es ehrlich gesagt nicht. Warum wird es dann hier und "drüben" zum Thema gemacht, wenn es dann am Ende anscheinend doch total egal ist. Ein Austausch wäre überhaupt kein Problem. Grundsätzlich frage ich mich auch, wie ich dahinter kommen soll, dass dein Buch defekt ist, wenn man mir nicht bescheid gibt. Sich berechtigterweise darüber zu ärgern verstehe ich, die Lösung dazu nicht anzunehmen, nicht. ;) Falls du dich anders entscheiden solltest gerne Bescheid geben.

    Ich habe mich inzwischen so entschieden, der Aufwand (meiner und deiner) steht meiner Meinung nach nicht im Verhältnis.

    Nein, kein Schnittmusterbogen - und insgesamt Anspruchsvoll.


    Ich nähe seit Jahrzehnten, zwar nicht in allen Jahren in der Spitzenklasse, aber einige Jahre Routine und /oder gute Kenntnisse über gängige Verarbeitungstechniken sollten vorhanden sein.


    Basti

    Lieb gemeint, aber ich behalte das Buch wie es ist.

    Bis ich zum Verarbeiten komme, dauert das noch einige Zeit - und zum vorerst Herumstehen ist es gut genug.

    Wie wäre es mit Jaquard Jersey oder Strick?

    Albstoffe hat einiges, vielleicht magst du es dir zur Inspiration anschauen, ob es in der Art / Stärke passt.

    Natürlich gibt's das auch von anderen Firmen.


    Ansonsten habe ich vor ein paar Jahren ein Bolero Jäckchen aus Viskosejersey genäht, der Stoff war als Jersey bezeichnet aber ist etwas dicker, mehr in Richtung Feinstrick. Zufälliger Fund im Laden.


    Es gibt leider keine einheitlichen Bezeichnungen für Stoffe.

    Wirklich interessant. Traue ich mir aber nicht zu - leider.


    Ich hatte sicher mehr Mut als Können, als ich mit 19 Jahren Das erste und einzige Sakko nähte - es kam auf jeden Fall gut an.

    Natürlich Burda oder war es ein Neue Mode Einzelschnitt, alles mit Klebeeinlagen 😂


    (Es gab damals nix Besseres in der Kleinstadt zu kaufen und entsprach wohl auch der Nähanleitung, ich erinnere mich nur dunkel)

    Ich denke die Verpackung hat für dieses gewichtige Buch teilweise versagt (Ecke deutlich lädiert bis zum Bruch) ich habe mich früher auch mal mit Versand (verpackungen) beschäftigen dürfen.


    Ist halt schade, ich war ehrlich enttäuscht, das Buch ist nicht billig und dann DAS.


    Wann ich tatsächlich dazu komme, ein Sakko zu nähen 😂 :rofl:

    Das neue Buch von Sebastian Hoofs ist soeben erschienen und heute bei mir angekommen.

    Es ist ein sehr umfangreiches Buch über die Schnittkonstruktion, Passformfehler, die Verarbeitung generell, Anproben etc. d.h. das Nähen eines Sakko.

    Leider kam mein Buch äußerlich beschädigt an 😪 aber der Inhalt ist nicht betroffen.

    Nun werde ich viiiiel Zeit zum Lesen und Schmökern einplanen.

    Wer interessiert sich noch dafür?

    ISBN 978-3-00-081187-6

    114,00 €


    17440285574337333840547522151887.jpg.630e6edc34b1035da75969d31706c3be.jpg

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]