Hallo,
das ist nicht schwer, wenn Du in einen Nähmaschinenladen gehst und eine deiner Spulen mitnimmst.
Ein versierter Händler sollte in der Lage sein, auch für ältere Maschinen noch Spulen zu bestellen. Auch Füßchen liegen noch im Bereich des Möglichen, zumindest wenn ich an meinen Händler denke.
Für meine über 30 Jahre alte Singer ist das jedenfalls kein Problem (und deine Samba ist noch lange nicht so alt....)
LG
Ulrike
Beiträge von Ulrike1969
- 
					
 - 
					
Bei dünnen Stoffen würde ich - wenn Schrägstreifen überhaupt - den Schrägstreifen aus dem verwendeten Stoff selbst schneiden.
Vorheriges Annähen z.B. beim Armausschnitte mache ich auch, das ist viel einfacher als das Schrägband in Runde zu nähen.
Belege sind nicht immer eleganter, es ist eindeutig Geschmackssache.
LG
Ulrike - 
					
Ich nähe im Moment Topflappen, die brauchen viel Schrägband - finde ich.
Oder mache eine Einfassung für eine runde Decke oder einem Tischset oder..... es gibt sooo viel.
Warum nähst Du Schrägband mit der Covermaschine an, hat das irgendwelche Vorteile? (außer optischen, mit Doppelnaht)
LG
Ulrike - 
					
Bei der Manufaktur Paul gibt es sehr gute Scheren, ein Großteil davon wird in Deutschland produziert. Außer der sehr guten Qualität und gutem Preis-Leistungsverhältnis gibt es zahlreiche Modelle an Handarbeit- und Schneiderscheren, mit unterschiedlichen Griffformen und Längen.
Hier in der Nähwerkstatt werden sie auch fleißig genutzt.
Daher habe ich sie in meinem Sortiment aufgenommen und empfehle jeden Scherenkäufer, die Schere in die Hand zu nehmen und evtl. sogar im Laden auszuprobieren. Da die Packungen sich wieder verschließen lassen, geht das problemlos.
LG
Ulrike - 
					
Es gibt solche Doppelgewebe, aber eher beim Restpostenhändler zu finden (so meine Erfahrung) Eine meiner Kundinnen sucht das auch immer wieder

Da müsstest Du die gängigen Großhändler mal abklappern.
LG
Ulrike - 
					
Bei der beschichteten Baumwolle gibts verschieden Qualitäten.
Mit PVC beschichtet ist eher fest, glänzend und Richtung Wachstuch. Klebt beim Nähen, man muss etwas unterlegen und Teflon- oder Rollfuß nehmen.
Mit Acryl beschichtet ist weicher, wirkt wie normaler Stoff aber etwas fester als normaler Stoff und lässt sich genauso nähen. Das nehme ich viel lieber als das mit PVC Beschichtung.
LG
Ulrike - 
					
P.S. nimm bitte Raps, das hält lange warm ohne zu heiß zu werden!
 - 
					
Ich würde ein Inlett aus einem dicht gewebten Stoff nähen, darüber eine Hülle aus bunten Baumwolldruckstoff oder wenn Du es kuschliger haben willst aus Baumwollflanell oder einer nicht mehr genutzten Baumwoll-Biber-Bettwäsche (die gibts auch in vielen bunten Farben, jedenfalls mehr Auswahl als bei Flanellstoffen)
Niemals würde ich dafür Polyesterfleece verwenden, das fühlt sich doch schnell schwitzig an wenn es warm wird.
Evtl. auch dünner Baumwollfleece, ist nur leider nicht so leicht zu bekommen.
LG
Ulrike - 
					
Ja, das ist ein wasserdichter Verbundstoff und man kann ihn auch hier kaufen, auch wenn ich ihn bisher nur schlicht unifarben bei einem Großhändler gesehen habe.
Wie Du schon schreibst, für die genannten Einsatzzwecke.
Vielleicht frägst Du besser in der Bezugsquellensuche.
Allerdings kann man für eine Tasche auch beschichtete Baumwolle nehmen, da gibts viele Anbieter!
LG
Ulrike - 
					
Du hast nichts über den Stil der Hochzeit geschrieben, ich finde die Blumenmädchenkleider sollten dazu auch passen!
Ich bin nicht so der rüschige Typ, auch nicht bei meiner Hochzeit, daher trug unser Blumenmädchen ein ganz normales, wenn auch schönes etwas längeres Sommerkleid.
Als Schnittempfehlung werfe ich die Ottobre in den Raum, da sind in den Frühjahrs- oder Sommerheften immer wieder festliche Kleider ohne Gerüschele drin
Beispiele: https://www.ottobredesign.com/…/kaikki_mallit-3-2010.pdf Modelle 20 oder 25 (letzteres erst ab Gr. 104)
https://www.ottobredesign.com/…008_3/alldesigns_3-08.pdf Modell 18 oder 19
LG
Ulrike - 
					
Ich habe dieses Buch erst letzte Woche gekauft, aber da ich nicht kommen kann darfst Du gerne zu mir kommen.
Das Buch ist interessant, ich hatte nur noch nicht die Zeit fürs große Durcharbeiten.
LG
UlrikeAlles anzeigenHat jemand von euch schon dieses Buch und würde es bitte mitbringen ?
Der große Fotoguide für die perfekte PassformIch eröffne dann mal die Essensliste:
Sibo Kuchen-Torte
Evi Mittagessen ohne rohe Zwiebel
 - 
					
Ich würde mal in der Dirndl Revue schauen.
LG
Ulrike - 
					
Ich habe diesen Schnitt ebenfalls schon längere Zeit hier liegen, habe aber nach dem Vermessen des Schnitts dessen mir zu großzügige Weite erkannt.
Daher liegt er noch und wird evtl. nie genäht werden.
Für dein Projekt kann ich Dir nur empfehlen, die Mehrweite(n) von jemanden abstecken zu lassen und den Schnitt danach zu ändern.
Übrigens, wenn eine FBA richtig gemacht ist, wird das Vorderteil nicht in Summe weiter sondern nur an der Brust.
LG
Ulrike - 
					
Ich habe ein ähnliches Modell in knallorange hier liegen und plane daraus eine Tasche zu nähen.
LG
Ulrike - 
					
Ob die Schulter rausblitzt oder nicht, entscheidet bei dem von Dir verlinkten Schnittmuster nur die Trageweise. Einmal ist es normal getragen, einmal mit der einen oder anderen Schulter "blitzend".
Daher wäre der Burdaschnitt schon passend.
Oder wie schon gesagt, schneide an einem Shirt etwas weiter aus, das ist eine einfache Methode und berücksichtigt noch viel eher die persönliche Statur, nicht jeder hat die gleiche Schulterbreite und auch davon hängt der Sitz des Ausschnitts ab.
Einfassen würde ich einen so breiten Ausschnitt entweder mit einem Beleg oder mit einem etwas breiterem Bündchen.
LG
Ulrike - 
					
Danke Sonja

Sie ist leider nicht meine Tochter, sondern mein Patenkind.
Mal sehen, was sie im nächsten Jahr sich wünscht - noch ist reichlich Zeit für Faschingskostüme, bevor sie zum coolen Teenager wird.
Lg
Ulrike - 
					
Die Flügel - oder eher Umhang in Flügelform - aus deinem Link sind total süß!
Ich habe ja gerade mit Bemalung experimentiert und würde für einen dünnen leichten Stoff (ein dünnes fließendes Kunstfaserstöffchen) ein Airbrush mit Textilfarben empfehlen. Ich habe das Orbis von Revell benutzt, es ist kinderleicht zu bedienen und der Farbauftrag wird superleicht und beschwert den Stoff überhaupt nicht. Nach Bügeln ist es waschfest.
Pinseleien mit Stoffarbe oder Druckversuche mit Stoffarbe haben den Stoff deutlich schwerer gemacht und der Look ist auch völlig anders.
Hier mein WIP, da sieht man die Sprühversuche und das Ergebnis: http://www.hobbyschneiderin.ne…-f%FCr-Mia-aus-Mia-amp-Me
LG
Ulrike - 
					
Meinst Du einen Carmen Ausschnitt?
Oder meinst Du einen U-Boot-Ausschnitt?
Oder meinst Du nur eine Schulter frei?
Lg
Ulrike - 
					
Und nun hier endlich das komplette Foto, mit Kind
 Ich stelle es auch noch in die Galerie.
Mia fertig.jpg
Damit ist der WIP beendet.
LG
Ulrike - 
					
Matten flach liegend oder an der Wand hängend lagernd. Bitte nicht hinstellen, sie verbiegen sich.
Meine Roller sind alle von Clover, die Handform liegt mir viel mehr - allerdings gabs früher von Prym auch nur diese ganz gerade Form, die gar nicht gut in der Hand liegt. So bin ich abgewandert
LG
Ulrike 
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]

		
		
		
	