Beiträge von Anouk
-
-
nimm einen ganz normalen t-Shirt schnitt .
Zeichne Vorderteil und Rückenteil auf
Lege dabei das Vorderteil und das Rückenteil wie auf der Zeichnung Schulter an schulter
Zeichne die gewünschte Kurve für die Überlappung ein .Sowohl das Vorderteil als auch das Rückenteil bekommen solch eine "Verlängerung" an der Schulter.
Übertrage dies nun auf Deine Schnitteile.
tshirt.jpg
Ds Nähverfahren ist das gleiche wie in den kleineren Größen
und fertigLG
Anouk -
Ich habe auch ziemlich viele Spulen (mehr als Garnfarben), da ich am Anfang für meine Overlock nur wenig Farben hatte und dann von den Konen umgespult habe. Die sind nun übrig.
Ich frage mich wohl: Welchen Sinn macht das Drüberspulen, wenn ich die untere Farbe wieder brauchen möchte, und die obere ist dann drüber? Da komme ich an die untere ja gar nicht ranLG Silvia
also bei mir gar keinen Sinn.Ich mache das aus Faulheit:o
-
Was ich viel schlimmer finde sind so Sachen wie...der Faden der noch drauf ist, reicht genau bis 0,5cm vor das Ende der Naht, bei sowas könnt ich...
Da sagst du was!!!
-
Also ich kenne da nichts , ich spule drüber aber nur wenn da nur noch wenig drauf ist.
LG
Anouk -
Aber nicht die Wendeöffnung vergessen, oder?
nee logisch.Das mit der Wendeöffnung hatte sie ja.dann durch die Wendeöffnung wenden und die Wendeöffnung schließen. Wie in der Anleitung geschrieben.
LG
Anouk -
Aber nicht die Wendeöffnung vergessen, oder?
nee logisch.Das mit der Wendeöffnung hatte sie ja. -
du nähst das Teil einaml aus Oberstoff und einmal aus Futter
Dann steckst du den einen Sack inden anderen als wolltest du sie stappeln ...also Beutelchen in Beutelchen.
die Rechten Stofffseiten gucken sich innen an.
Dann ratterst du einmal drum herum.
LG
Anouk -
so als Rollen in der farbstaffelung
-
Finde ich auch schön.Benutzen würde ich sie nicht mehr aber in Rahmen als Wanddeko in der Nähecke kann ich sie mir gut vorstellen
-
Oh! Ist das nicht süß!!! Ich hatte es jüngst in der Hand.Leider weit und breit kein Baby in sicht bei uns....
-
Oh! ich hatte den Satz unter dem Bild übersehen. Also ich würde mal sagen:
Da du an der Unterspule und deren Halterung "rumgemacht" hast, könntest Du diese nicht richtig wieder eingesetzt und/oder die beiden schwarzen "Ärmchen " die die Sache am Platz halten, nicht auf die Erhabungen /Pinöpel/Nupsis geschoben haben auf die sie gehören?
Das würde den Krach und die Ausbremsung der Nadel erklären
CB_Greifer.jpg -
LOL Entschuldige bitte .Ich hätte mich klarer ausdrücken sollen. ich meinte natürlich eine Bild "von da wo" die unterfadenspule und so drin sitzt .
LG
Anouk -
Anouk, ich stimm Dir zu!
Wir sind doch eigentlich trotzdem normal. (oder???)Tjaaaahahaahhahahaha!
-
Und ich erkenne einen großen Unterschied zu heutigen Kinder-Bastel-Handarbeitsbüchern: zu DDR-Zeiten hat man den Kindern mehr zugetraut.
Herzliche Grüße
pfeiferlspieler
und sich nicht vor psychischen Folgeschäden grfürchtet weil die lieben Kleinen mal länger als fünf Minuten sich mit etwas beschäftigen sollten was vielleicht am anfang etwas Mühe macht.
-
hallo
In wie fern läßt sich die nadel nicht bewegen? Stößt sie auf irgendwas wenn sie runter kommt`?
So Spontan würde ich auf nicht richtig wieder eingesetzte Spule und Gehäuse.Kannst Du mal ein Biuld davon machen?
LG
Anouk -
. Ein Versenken des Transporters habe ich nicht gefunden.Wenn du die Klappe zur spulenkapsel öffnest befindet sich vielleicht rechts davon ein kleiner Schieber?
und wenn nichtLäßt sich mittels eines Einsatzplätchen der Transport abdecken?So habe ich es bei meiner älteren Privilegmaschine
abdeckplatte.jpgLG
Anouk -
Der Buttinette-Stoff ist Zucker!! Und die sew4home Seite kenne ich und liebe sie. Hab schon einiges nach deren Anleitungen genäht.
Anouk, zeigst du die Schürze, wenn sie fertig ist? Das wäre super.
aber nicht die von Nanne genannte!?!?!?!?
-
Nur den Henkel und die Fadenführung.
Ich mache noch Bilder zum Fadenweg. Vielleicht kommt mal jemand und freut sich darüber, wenn die Bedienungsanleitung weg ust (habe ich auch nicht) zu sehen, wie man damit nähen kann.
Da könnten wir ohenhin mal eine Sammlung dazu anlegen.LG
Anouk -
Ich hatte auch mal eine Maschine ohne an und Ausschalter .Da habe ich im Kabel einen Schnurschalter montiert.(wir hatten so was in der Schule gelernt).
Ist ja auch blöd wenn man selbst oder der marodierende Hamster gerade in dem Moment auf die Pedale kommt ,indem man an der nadel rumfuhrwerkt.
Kann ich ja mal einen WIP dazu machen.
Lg
Anouk
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]