Das ist die falsche Adapterhöhe?
Anne ,Der Abstand bis zur Nadel ist zu lang für manche Maschinen
bsp.jpg
Das ist die falsche Adapterhöhe?
Anne ,Der Abstand bis zur Nadel ist zu lang für manche Maschinen
bsp.jpg
ich würde eher ein Stück dickeren PVC-Boden drunter legen oder eine Schneidematte.
Außerdem zusehen, dass auch der Tisch oder das Möbel auf einem Teppich oder Teppichboden steht.
Der Tisch sollte in sich schon stabil sein.
Lg
Anouk
schau dir mal den Link an , vielleicht hilft Dir der erstmal weiter.
http://www.rieg-rieker.de/naehanleitungen/jeanshose_1.pdf
nur auf die schnelle.
veilleicht magst du den Schnitt verlinken.Nicht jeder hat die Burdaschnittnummern im Kopf.
LG
Anouk
Nur mal eine Frage zwischendurch .Dir wird im Nähkurs nicht beigebracht,dass gebügelt werden muß?!
LG
Anouk
...DIESES Prym-Füsschen passt nicht, scheint für HighShank-Maschinen zu sein...der Abstand Stichausschnitt im Füsschen und Stichloch ist zu gross...darum schlägt die Nadel hinten auf...und OHNE Schraube?...mutig, mutig
Es gibt verschiedene Aufsätze zu dem Füßchen so dass sie sie für low und HighShank geeignet sein sollen..Ich habe auch so ein Teil wenn auch noch nie benutzt und habe es gestern "zum Spaß" mal montieren wollen. ich finde es eine ziemlich flötige Angelegenheit ( sorry Prym)
Gut andere sind sehr glücklich damit....
Stefan was sagst Du denn zu der nach hinten geneigten Nadel ist das normal?
auf was für ein Möbel steht die Maschine?
so sehr ich Prym mag, das Plastikgedöns ist so auch nicht meines. Aber ich bin ja auch alt ...Viel Erfolg bei deinem Projekt
LG
anouk
Es gibt übrigens einen Fuß für verdeckte Reisverschlüsse der ausgewiesen für deine Maschine geeignet ist:http://www.naehwelt-flach.de/Z…chlussfuss-verdeckte.html
uih! und ich sehe gerade, für meine Janome auch:)
Was ich gerade noch sehe! Du schraubst den Fuß nicht an? schraube den Fuß mal richtig an und siehe ,ob das Problem weiter besteht
Ok ..Ich habe mal in Netz geguckt .Es scheint tatsächlich Maschinen zu geben bei denen es nicht funktioniert. Bei Amazon berichtet z-B eine AEG-Nutzerin von den gleichen Problemen. In allen fällen handelte es sich um Maschinen aus dem Niedrigpreissegment.So dass die Frage ob an den Maschinen etwas defekt ist oder ob der Fuß nicht passt vorerst offen bleibt. Das ähnliche Fußmodell von YKK schneidet auch nciht besser ab.
Welche Füße passen denn sonst an die Maschine?
die Nadel ist eindeutig nach hinten geneigt.Wie sehen denn deine anderen Füße aus? Haben die vielleicht kleine Einkerbungen dort wo die Nadel langrutschen könnte?
ja mach mal
haha! ich habe sie gebeten die frage hier zu stellen Sabine, ....
Carietta
Ich kann auf dem Bild nicht erkennen wo die Nadel in das Plastik einschlägt
von hier aus sieht es allerdings so aus als wäre die Nadel nicht genau mittig und zudem verbogen(...vielleich äußert sich Stefan noch dazu)
Hast Du es schon mal mit einer neue Nadel probiert?
Lg
Anouk
Nachtrag: ich hab mir das Bild heruntergealden und nun gesehen dass sie hinten aufschlägt....hmmm!
Hast du beim nähen noch andere Probleme?
also wenn du es auf ein Handtuch nähst sollte es waschbar sein...
Wenn du sorge hast es würde einlaufen weil es aus Baumwolle ist, reicht es auch wenn du es vor der Verarbeitung mit dem Bügeleisen dämpfst.
LG Anouk
vielleicht wären so Plastikboxen mit Unterteilungen etwas.
LG
Anouk
OjE:o
Nun benutze läßt es sich wohl noch aber ich kann mir nicht vorstellen dass es weiniger aufwendig ist als mit Lineal und Bleistift...die Sprungwerte mußt du trotzdem kennen und wo ansetzen mußt du auch wissen.Das Knopfgedrehe und Rumgeschiebe.Da habe ich meine Punkte und Linien schon 10 mal eigezeichnet
Alles anzeigenAha, du hast was gefunden.
Interessant.
Ich will das nicht kaufen, bin nur neugierig.
Aber weshalb findet man dieses Mitglied hier nicht über die Benutzerliste?
Kann ich auch nicht genau sagen.Aber im Markt tummeln sich einige die man über die Suche nicht findet.
hier ist noch eine Pdf Datei zur Bedienung:http://designer-entrepreneurs.…llustrations/Variator.pdf
Laut Fashion incubator entspricht es einem Gerät das unter dem namen Sunny young auf dem Markt war
Ich zitiere mal ausschnittsweise was ich dazu im Netz gefunden habe
"so vor über dreißig Jahren kam das Gerät auf den Markt.....................
....... umständlich, weil damit nur gewisse Fixpunkte markiert werden......... Eigentlich ist es zum Größensatzgradieren da, wenn vorher die genauen Sprungwerte und Gradierungsformeln ermittelt wurden.
Willst Du nur von z.B. Burda Gr. 36 auf 44 gehen ist mit Sprungwerten zu arbeiten einfacher..............
............................. die Dinger wurden mit Seminar verkauft."
Der Alpha Golf ist in diversen Nähforen im Netz unterwegs
Da lag ich ja voll daneben schande