Beiträge von Anouk

    Sieht mal...( Anmerkung an mich selbst :Auch im größten Chaos findet sich alles wieder jippijajeh!) dieser Link: http://stollentroll.krecos.de/…ms/schuerzenkleidAlle.pdf


    Da hast Du eine solchen schnitt in allen möglichen Größen ganz für umsonst.


    Die angegebenen Maße Sind die Maße der zu benähenden Person NICHT die des fertigen Kleidchens


    auch bei dem von Dir gefundenen schnitt


    LG Anouk


    Nachtag: Das verlinkte Teil habe ich schon in diversen Größen selber genäht und es ist prima!

    laut der Goldenpattern Maße betragt die Höhe vom Boden bis zum Knie 35,6 cm
    die Höhe vom Boden bis zur Taille 79.2
    Ergibt eine Rocklänge Taille/Knie von 43,6
    Länge vom Halsansatz über die Brust bis zur Taille 35 cm


    Allerdings beträgt dort der Brustmfang 66 cm


    Das sind jetzt die Maße der Person nicht eines fertigen Kleidungstückes


    Es wäre für Hilfe sinnvoll, wenn du ein Bild des kleinen Kleides einstellen könntest oder eine Zeichnung, auf jeden Fall aber eine genauere Beschreibung


    LG Anouk

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Es geht zwar um Möbel aber die Farben ....

    Der Titel müßte lauten :Wie vergrößert man Prozentual


    und eingeleitet werden mit:
    [INDENT]
    In manchen Nähbüchern , Anleitungen und Ebooks finden wir den Hinweis :" Der Schnitt muß mit xyz % ausgedruckt werden."
    In der Regel sind das paßformunsensible , ganz einfache Schnitte (Schürze, lätzchen , Mützen etc) oder Taschenschnitte oder Kuscheltiere.
    Wie man das machen kann kann zeigen wir euch hier.


    [/INDENT]

    Hmmm. Darf ich eine Kleinigkeit anmerken? Der Titel "Schnittmuster am Computer vergrößern" könnte etwas irreführend sein. Gezeigt wird ja, wie eine Pixelgrafik proportional vergrößert wird. Und wenn wir von Schnittmustern sprechen, funktioniert das sicher ganz gut in der Abteilung "Taschen, Kuscheltiere und ähnliches". Aus einem Schnitt Größe 38 kann man so aber nicht einen Schnitt Größe 42 generieren.


    Das wollte ich nur mal so erwähnt haben, weil sich hier ja auch viele Nähanfänger tummeln.


    Da hast Du vollkommen recht!!! Es war ursprünglich auch die Antwort auf eine Taschenschnittmusterproblem.LG
    Anouk

    Ganz ehrlich Tuckeltante Ich habe mir die Bücher und die Schnitte angesehen. Auf den wirklich fadendünnen Modells in dem Buch sehen die Sachen sehr süß aus .vielleicht mangelt es mir da an Vorstellungskraft aber ich fürchte bei Größeren Größen wären sie eher Gewöhnungbedürftig .
    LG
    Anouk

    Ganz ehrlich Tuckeltante Ich habe mir die Bücher und die Schnitte angesehen. Auf den wirklich fadendünnen Modells in dem Buch sehen die Sachen sehr süß aus .vielleicht mangelt es mir da an Vorstellungskraft aber ich fürchte bei Größeren Größen wären sie eher Gewöhnungbedürftig .
    LG
    Anouk

    Nun habt ihr ein sehr großes Bild. Zu groß vermutlich als daß ihr es mit 100% auf ein DIN A4 Blatt ausdrucken könnt.


    pos.jpg
    Öffnet euer bearbeites Bild in Posterazor und tuT genau das , was auf den nächsten Bildern zu sehen ist


    pos2.jpg


    Die Einstellung " 1,5" hat sich für mich am effektivsten erwiesen um hinterher einen guten Kleberand zu haben, Ihr könnt ihn aber vergrößern oder verkleinern



    pos3.jpg

    Unter Punkt drei nehme ich keine Veränderungen vor


    pos4.jpg


    Hier könnt ihr Euer Bild so Auf dem Blätterteppich positionieren, wie es euch am sinnvollsten erscheint, dabei muß die Prozentuelle Größe auf 100% stehen .


    pos5.jpg


    Knöpfchen drücken .DasBild wir in Form einer PDF Datei zerlegt und ausgegeben


    postr6.jpg


    Laßt euch vom Anblick der Pdf Datei nicht täuschen.Wie ihr auf dem Infofenster seht, sind die Pdf Blätter kleiner als ein Din A4 Blatt .Druckt ihr es nun aus, habt ihr einen leeren Rand aber ein vollständiges Bild. Der Rand ist der Kleberand wie ihr ihn in Punkt "2" eingestellt habt.




    Auf Papier ausgedruckt sieht Euer Bild dann so aus:
    fertig.jpg

    Die Kontrollkästchen mache ich um zu überprüfen, ob das zu bearbeitende Bild die gewünschte Ausgangsgröße hat, wenn es denn eingescannt wurde.


    Der Einfachheit halber kannst du eine 10 cm Gerade zeichnen ,die müßte ja dann bei einer Skalierung von 158% am Ende 15,8 cm lang sein.
    In gimp gibt es ein Tool zum nachmessen.


    für linux gäbe es evt dieses Programm: http://www.heise.de/download/pdfposter-1155650.html Man müßte es mal testen.


    Hätte den vorteil das die gescannte JPG Datei sowohl zerlegt, als auch als Pdf gespeichert werden könnte.


    Das Problem des nicht vorhandenen Scanners ist damit nicht gelöst.


    Da bliebe dir nur die Rasterlösung. und das übertragen von Hand

    ja Doro Das kann ganz schön haarsträubend sein...


    Ich mache das folgendermaßen:

    • Ich übertrage den Schnitt auf einen oder mehrere DIN A4 Bögen und zeichne noch ein Kontrollkästchen
    • Diese Bögen scanne ich einzeln ein
    • Skaliere mit einem Bildbearbeitungsprogramm wie GIMP
    • Nun ist das Bild ja zu groß für einen normalen Drucker
    • Mit posterazor lasse ich es mir inklusive eines Kleberandes wieder auf einzelne Din A4 Seiten zerlegen und drucke es entweder direkt auf Papier aus oder als Pdf.



    Lg Anouk


    die angegebenen Links führen zu legalen gratisdownloads der Programme

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]