Beiträge von Anouk

    Ich bin zwar nicht aus der DDR aber ich befinde mich im Besitz eines ORIGINAL Dederon Beutels ....Da meine Mutter inm Diplomatischen Dienst war durften wir als Kinder und Jugendliche nicht so einfach in die DDR. Als ich aber mit meinem 2.Schwanger war , hatten sich gerade die Grenzen gerade geöffnet. Ich hbae die Erfahrung gemacht .Dass man mit DM so ziemlich alles bekam. Mein Zweiter hatte ausschließlich DDR Wickeljäckchen an :D und noch ein paar andere süße Teile.Die Pramo habe ich mir damals auch relativ häufig besorgt




    Für einen Euro und am langen Arm- an beiden langen Armen- nach Hause gestemmt, gezerrt und gewuchtet ( wiegt eine Tonne das Ding) habe ich eine halbe Stunde für eine sonst kaum 10 Minutige Strecke gebraucht und am Ende echt Sterne gesehen.Der Muskelkater heute ist unbeschreiblich.



    Ich habe die Maschine grob gereinigt und geölt... oder anders gesagt das Gröbste an Dreck beseitigt . Vorsichtig das Handrad betätigt und am Gehör die Stellen der Schwergängigkeit lokalisiert , mich mit dem Gedanken tröstend ,daß ich auf jeden Fall den Schrottwert herausbekomme wenn ich das Falsche täte und betend der Motor möge mir nicht um die Ohren fliegen wenn ich ihn den ans Netz anschließe.


    wie ihr lest, ich bin noch da:)8



    Alter Unterfaden war noch drin ( CB Greifer)und gammeliges Garn im Kästchen. Das einfädeln wirkte auf den ersten Blick etwas abendteuerlich , erfreut stellte ich jedoch fest dass man mit der Zeit über die Jahre und den Maschinen ein Verständnis für eine logische Reihenfolge entwickelt. Mich selbst bejubelt...:tanzen:
    Frei nach dem Motto:nur die Harten komm'n in' Garten habe ich sodann den Erstbesten Lappen gegriffen und probegenäht...Dafür sieht die Naht echt nicht schlecht aus .....und ich habe ja eine Schwäche für Maschinen mit Chromteilen



    Nun ging es an die Identifizierung. ENG Mannheim kennt google nicht :/


    IDENTIFIZIERT WURDE (nach Bilder Vergleich im Netzt):

    • NELCO S-750 made in Japan
    • Verstellbare Nadelposition( Schieber links) Im Gegensatz zur Nelco S-700,genannt "deluxe Zig-Zag"
    • Zick-Zack Funktion
    • CB Greifer
    • Die Nadel wird von Links eingefädelt
    • Verstellbarer Füßchendruck
    • Doppelter Garnrollenhalter
    • Rückwärtsnähen.
    • Versenkbarer Transporteur
    • Flachkolbennadeln.
    • Rucksackmotor.


    Nelco ist aber keine Marke an sich. Das Maschinenmodell wurde unter diversen Markennamen und mit leichten unterschieden im Design vertrieben.


    Der Modellname unter dem Gerät J-A38


    Desktop37.jpg



    Wer weiß mehr?


    Liebe Grüße
    Anouk

    Also mein Mechaniker holt die auch ab.ich weiß das die in Osnabrück das auch tun.Du kannst aber die Maschine aus dem gestellt nehmen ud aus dem Lederriemen lösen.ist immer noch ziemlich schwer aber deutlich handlicher.

    Auf Bügelfolie ausdrucken und aufbügeln. Kommt dann allerdings darauf an, welche Farbe der Untergrund hat.


    Es gibt Folie zum Bedrucken von Tshirts extra für farbigen/dunklen Untergrund .Es funktioniert mit einem handelsüblichen Tintenstrahldrucker und einem Bügeleisen.D
    ie Folien gibt es im Schreibwarenhandel ( z.B. Mac Paper)dort wo es besonderes Druckerpapier gibt .Zweckform und Konsorten.


    LG
    Anouk

    und ohne jemanden die Stimmung vermiesen zu wollen wie steht es um die urheberrechte des Bildes?


    Kein Professioneller wird Dir ein Bild digitalisieren bei dem die urheberrechte bei Dritten liegen...Das könnte ihm teuer zu stehen kommen.


    Genau so rate ich Dir ab anders als zu rein privaten zwecken das Bild digitalisieren zu wollen.Das könnte Dir teuer zu stehen kommen.


    und abgesehen davon :D was möchtest Du denn genau?


    Möchtest Du das dir jemand ein Bild digitalisiert? Da würde ich Dich bitten deine Anfrage im Markt zu stellen der für solche Zwecke vorgesehen ist.


    Danke
    und liebe Grüße
    Anouk

    Also 70,- allein für eine Wartung ist total üblich und korrekt.
    Eine normale Wartung beinhalted jedoch keine größeren Reparaturen nebst Ersatzteilen, was auch hätte möglich sein können.


    Um diese auszuschließen, hätte er die Maschine untersuchen müssen, was nicht "ma eben" so zu machen ist. Um größere Defekte und auch Kosten für Dich auszuschließen hätte er als erstes das gemacht was wir hier auch immer raten um die einfachen möglichen Fehlerquellen auszuschließen: Sie gewartet (auch um zu verhindern dass sich der gleiche Fehler bei nächster Gelegenheit wieder einstellt)....ich nehme nicht an, dass du erwartest, dass er Dir diese Dienstleistung kostenfrei zukommen läßt?


    Ich wäre doch etwas zurückhaltender mit solchen Vorwürfen, man könnte fast sagen sie gleiten ziemlich unelegant am Rande der Rufschädigung vorbei. Das hat einen etwas traurigen Beigeschmack.
    Auch wenn 70,- so ad hoc ein stange Geld sind.
    Es mangelt dir leider an Sachkenntnis um so über den Mann urteilen zu können.


    In den gelben seiten finden sich sicher noch mehr Mechaniker im Berliner Raum. Ich fände es interessant zu erfahren welcher davon nach kurzem Handauflegen
    Probleme an der Maschine treffsicher erkennen will und als gegenleistung sich mit einem feuchtwarmen Händedruck zufrieden gibt...


    und was die gebrauchten Maschinen von Ebay angeht....Hast du einfach einen der Glückstreffer gelandet:tanzen:....den du aber auch regelmäßig fachmännisch warten lassen solltes.:2cent:


    LG
    Anouk

    Klasse! Kannst du toll zeichnen!!
    Die fliegt und die Flügel sind fast gleich groß!!! Nicht einer so klein durch eine schräge Perspektive - das war bei so vielen Googlefunden ungünstig für aufgenähte Flügel.


    Danke - ich muß morgen mal in den Stofffundus und testen.


    rein technisch ist das natürlich eine5 für die Perspektive :o...ein bißchen fett ist der Vogel auch LOL

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]