o.k. Wir nehmen den dachsarg mit. Sonst bekommen wir ja die kaffeesahne nicht unter
*ggggg*
o.k. Wir nehmen den dachsarg mit. Sonst bekommen wir ja die kaffeesahne nicht unter
*ggggg*
Ich übernehme Samstagmittag. Spagetti bekomme ich hin: cool:
Ina, du schreibst dir einfach einen "Geschäftstermin" in Großschönau für 9.30 Uhr ein
Inka kommt gern mit
Geld soll sie direkt überweisen, oder?
Was muss sie noch wissen?
Ich komme gern mit.... habe ja schon am Freitag Urlaub.
Aber ich MUSS auch zu PW-Ka(t)rin!!!!!!!
Geld habe ich überwiesen.
Karin: anderenfalls helfen wir dir gern.
Wow Ute.... schönen Urlaub wünsche ich.
Danke Karin!
Ich würde gern ins Museum gehen.... Führungen durchs Museum ist immer schön.
Tatsächlich können sich 5 Frauen nicht auf einen Termin einigen....*Augenverdreh*....aber ich treffe mich heute Abend mit denen und werde die Idee nochmals in die Runde werfen.
suber, ich freu misch eusch wieder zu sehen und mit eusch zu nähen:D
Suber, isch freu misch euch mal wieder zu sehen und mit eusch zu nähen
Gibt es noch gar keinen Thread zu Trixipark 2016?
Ich wollte nur gaaaaaanz offiziell verkünden, dass ich mitfahre. Ich habe schon Urlaub beantragt und genehmigt bekommen...sowohl vom Chef als auch von der Familie.
Okay, also "grob gesagt". Ich schau mir das SM von XYZ an und verändere dann mein SM so um, dass das Wunschkleid entsteht???
Ich habe einen Schnittmusterkonstruktionskurs besucht und nach "Hofbitzer" mein persönlichen Schnitt für ein Etuikleid erstellt.
Kleine Änderungen am Schnitt kann ich vornehmen, ich habe z.B. nun ein Kleid für Wiener und Englische Nähte.
Jetzt habe ich zwei kleider-Schnittmuster (Burda und Ottobre) aufgelegt und festgestellt, dass diese komplett anders sind. Armausschnitt ist zwei mal komplett anders...
Nehmt ihr nur noch "euren" Schnitt und wandelt diesen dann so um, wie ihr es euch wünscht? Oder änderst ihr das fertige Schnittmuster nach eurer Konstruktion um?
Versteht ihr, was ich meine?
Immer wieder toll, diese Zaubertasche. Danke!
Natürlich werde ich mir dem Kinde klären, was sie tragen will....und wenn sie etwas "gekauftes" will, ist das für mich auch okay
Hier werden ja nur gaaaaaaanz wenige Kinder konfirmiert, dem Pfarrer ist es (fast) egal (er konfirmiert die Kinder, nicht die Kleidung )
ABER: Ich war überrascht, wie "aufgedonnert" die Mädels sich kleideten...aber es scheint ja wirklich überall so zu sein. (oder ich lebe noch in der falschen Zeit)
Drittklässler lassen sich ja noch benähen... bei Teenagern in Klasse 8 sieht dies ja schon anders aus.
Nächstes Jahr steht hier im Haus die Konfirmation der Tochter an, darum habe ich mir die diesjährige konfirmation mit anderen Augen angesehen... die Mädels in Ballkleidern, mit Hochsteckfrisuren, manche ganz schön "aufgedonnert". Ist dies jetzt so????
Eigentlich wollte ich für mein Kind das Kleid nähen, aber jetzt kommen mir Zweifel.
Daher meine Frage: Wer durfte für sein Kind / Tochter das Kleid (oder gar etwas anderes) nähen?
Oh diesen wirklich interessanten Tread habe ich erst jetzt entdeckt.... sind einige sehr lustige Beiträge dabei.
Ich will eine kleine Geschichte beisteuern:
Mein Nämahändler hat mich beim Kauf meiner Ovi gefragt: "Was sagt denn ihr Mann dazu?".... ich war soooo verblüfft über diese Frage, denn ich habe meinem Mann nicht mal erzählt, dass ich meinen Maschinenpark erweitere.
Diskussionen gibt es hier nicht ums Geld (ich verdiene mein eigenes )... eher über die Unmengen an Stoffen, denn die passen längst nicht mehr in ein oder zwei Regale....Unmengen an Kisten beschlagnahmen Schafzimmer und Arbeitsraum. (Ich muss dringend abbauen...oder verkaufen, denn vernähen kann ich die niemals mehr.....)