Beiträge von Reality

    Dankeschön. :herz:

    Nee Steffi, es ist eine Brother, die 1800Q.

    Ich bin mit meinen großen Brothers so zufrieden dass es wieder eine wurde, ich habe sie zwar mit anderen verglichen, die Juki, sowie deine und auch die Pfaff 720 hätten mir gefallen, aber als ich dann vor meiner saß, war die Entscheidung gefallen.

    Ein weiteres Kriterium ist, dass alle Füße von den großen auch auf die kleine passen und ich habe davon alle die es gibt, bin da ja ein kleiner Füßchen Fetischist. :biggrin:

    Ich kenne das ja auch schon von der Brother Cover und habe mich ziemlich schnell daran gewöhnt, das geht inzwischen schon automatisch, eigentlich bedauere ich es dass die anderen Maschinen nicht auch haben.

    Im Gegensatz zur Enligthen habe ich bei der Cover noch nie vergessen den Fuß runter zu machen.

    Mit der Anleitung hatte ich auch keine Probleme, vllt weil ich studierte Anleitungsleserin bin, ich studiere die wirklich immer erst von vorne bis hinten und zwischendurch auch noch, irgendwie entdecke ich dabei immer wieder was neues oder vergessenes. :rofl:

    Manchmal hat man ein Projekt über, geht mir auch so und das zieht sich dann immer mehr in die Länge.

    Aber wenn es fertig ist, ist man auch happy weil es geschafft ist und doch super aussieht.


    Der Quilt sieht fertig bestimmt hübsch aus, mir gefallen die Blöcke schon mal sehr gut.

    Danke dir, die Maße des Quilts insgesamt und der Hexagone, habe ich, mir fehlt der Baum, da muss ich dann schauen wie ich ihn hinbekomme.


    Der Baum aus deinem Link sieht wieder anders aus als der in meiner Anleitung.

    Der Hexagonbaum kam mir so bekannt vor. Habe damals eine Anleitung für ein wesentlich größeres Exemplar aus einer Zeitschrift bei readly gespeichert, als Lidl eine Aktion mit 2 Monaten kostenlosem Zugang hatte.

    Ja, der Quilt misst in Wirklichkeit 58cm x 60cm, leider habe ich nur noch den einen Teil der Anleitung, der andere ist Spurlos verschwunden, ich nehme an dass ich ihn bei meinem Aufräumwahn aus versehen mit entsorgt habe.

    Jetzt muss ich halt schauen wie ich ihn nach dem Bild hinbekomme.


    Kannst du mir vllt sagen unter welchem Titel die Anleitung lief bzw von wer die Anleitung erstellt hat?

    Ich habe Tante Google schon nach Hexagonbaum befragt, aber da gibt sie nur zwei her.

    Der Wunsch nach einer zweiten Faltenleggins war zwar ziemlich knapp angekommen, aber ich habe es geschafft Falten- und Caprileggins sind fertig, die Geburtstagsfeier kann kommen.

    Ich verstehe nicht wieso ich mir bei der ersten so schwer getan habe, diese hier flutschte nur so und war relativ schnell fertig. :confused:


    Als nächstes habe ich noch die "Sara" von pattydoo noch mal auf dem Schirm, wieder mit Spitze so wie hier, nur anderer Stoff.

    Dann ist mir wieder die "Wintersonne" (fünftes Bild von links) in die Hände gefallen, die ich gerne mal machen wollte, es muss nicht unbedingt was Wehnachtliches sein, was winterliches geht auch.

    Als drittes werde ich den Hexagonbaum als Frühlingsbaum und in größerem Format machen.

    Das ist die richtige Arbeit für Samstag, da haben wir Nähtreff, der fällt leider mit Enkelmädchens Geburtagsfeier zusammen, aber zwei Stunden kann ich noch dort sein, also nehm ich was mit, wofür ich erst mal kein Maschine brauche.


    Meine Janome 7700 (Jg 2011), die ich als Kursmaschine immer mit nehme, macht in letzter Zeit mucken, der Transporteur hängt sich immer aus, ich kann es nicht richten, habe aber keine Lust weiter Geld reinzustecken, da ich mit ihr sowieso nie ganz zufrieden war, schaue ich mich nach einer anderen um.

    Ich habe die BROTHER Innov-is 1800 Q im Auge, da ich mit meinen Brothers sehr zufrieden bin und auch alles an Füßchen zu denen habe, denke ich dass ich damit gut fahre.

    Die 1800 Q alles hat was ich möchte, nur leider keinen Unterfadenwächter, den hat die Janome auch nicht, also werde ich schon so zurecht kommen.

    Die kopierten Schnitte habe ich alle in einem Ordner mit Klarsichthüllen, darin auch einen Zettel auf dem ich geschrieben habe: welches Modell aus welchem Heft, mit Größe und Besonderheiten beim nähen sowie zuschneiden.


    Ich habe gerne auch die Hefte nicht nur die Anleitungen, durch die Bilder kann ich mir besser ein Bild von den Modellen machen und sehe eher was ich evtl gerne anders haben möchte.

    Das gefällt mir an meiner Babylock so gut, bei der vorherigen war der Abstand zwischen Nadeln und Messer auch größer.


    Ich weiß ja nicht wie die Schrift aussieht, vllt kannst du die Buchstaben auseinander schneiden und dann versetzt, hoch - tief auf bügeln, falls es mit einem neuen Schriftzug nicht mehr klappt, das hatte ich mal gemacht, war Schreibschrift und sah nicht mal so übel aus.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]