Mir geht es wie Gisela - Ovi muss und Cover kann.
Eine Nähmaschine hatte ich schon in 70er Jahren, mehr zum flicken und kürzen, so richtig mit Kleidung nähen habe ich vor ca 30 Jahren begonnen
Ich habe die Overlock vor ca 30 Jahren bei einem Nähkurs kennengelernt, damals war Jersey bei mir noch nicht so in, ich hatte da viel Webware vernäht.
Ein Stoff hat so gefranst das er trotz zickzack Versäuberung ausriß, ich durfte ihn auf der Overlock der Kursleiterin versäubern, da gab es kein ausreißen mehr und ich bekam meine erste Overlock.
Es war damals eine Pfaff, sie wurde voll ausgereizt mit dem was sie konnte, sie hat dann vor drei Jahren nicht mehr gewollt und wurde durch die Enligthen ersetzt.
Overlock und Nähmaschine stehen nebeneinander und werden bei jedem Projekt egal ob Wirk- oder Webware genutzt, selbst bei meinen Patchworkarbeiten kommt sie manchmal zum Einsatz.
Eine Janome Cover kam vor zwei Jahren dazu und im Dezember noch die von Brother, die sind zwar auch viel im Einsatz aber nicht soviel wie die Ovi, die Brother inzwischen mehr als die Janome.
Wie habt Ihr das Nähen mit diesen Spezialmaschinen erlernt?
Mit der Overlock damals im Nähkurs, mit Cover Learning by doing und durch Tanjas Videos.