Wow, das steht dir sehr gut und der Stoff ein Traum. Viel Freude beim tragen.
Das wellige geht bestimmt beim Waschen weg, war bei mir mal der Fall. Würde es dir am liebsten mopsen.
Du hattest Recht. Nach dem Waschen sind die Wellen weg
Wow, das steht dir sehr gut und der Stoff ein Traum. Viel Freude beim tragen.
Das wellige geht bestimmt beim Waschen weg, war bei mir mal der Fall. Würde es dir am liebsten mopsen.
Du hattest Recht. Nach dem Waschen sind die Wellen weg
Bei meinen bisherigen kleinen Quiltversuchen hab ich festgestellt, dass es ohne "Antirutsch-Handschuhe" seeeehr mühselig ist, das Sandwich gleichmäßig zu führen.
Ich habe mir nun erst mal "Spontex Lady Garden"-Handschuhe gekauft - für unter 5€ im Supermarkt.
Bieten eurer Erfahrung nach "echte" Quilthandschuhe für dreimal so viel Euronen irgendwelche Vorteile, die es wert sind, mehr dafür zu zahlen?
Es gibt im Werkstattbedarf ähnliche Handschuhe für einen Bruchteil Euronen.
Die Quilthandschuheute sind aus dehnbaren Stoff mit Gummischicht, nicht diese Punkte.
So fertig *freu
Warum die Mittelnaht ein wenig wellig ist, weiß ich nicht.
Dafür ist der V-Ausschnitt super geworden.
So, morgen noch Säumen und den Halsausschnitt.
Zum Abendessen gab es leckere Spare Ribs mit Backkartoffeln *yummi
Moin ihr Lieben,
wirkliche Lust zum Nähen habe ich immer noch nicht.
Dienstag/Mittwoch haben wir Team-Meeting international in Hamburg.
Da brauche ich ein neues Oberteil.
Für mich ist es wichtig, mich bei solchen Veranstaltungen in meiner Kleidung wohl zu fühlen.
Daher gibt es ein alt bekanntes Schnittmuster (Ulla Varianz von Mamu) auf die neue Figur angepasst.
Der Stoff ist ein Panel. Unten Blau nach oben hin heller werdend.
Es war ein wunderschönes Tagestreffen.
Die Organisatorin hat sich sehr über die Tasche gefreut.
Ich habe 2 Blöcke und einen Randstreifen mit 90cm geschafft.
IMG_20250809_150811282.jpgIMG_20250809_150818156.jpgIMG_20250809_164251168.jpg
Das Täschchen ist hübsch, besonders das Motiv hat es mir angetan.
Ist das eine Stickdatei?
Ja von Embroidery Library (knitting Sheep)
Moin ihr Lieben,
wirkliche Lust zum Nähen habe ich immer noch nicht.
Am Samstag bin ich zu einem eintägigen Nähtreffen. Ich habe mich "breit" schlagen lassen, die Aufmerksamkeit für die Initiatorin zu nähen.
Ein Stricktäschchen mit eingebauter Aufbewahrung für das Strickgut. (20cm Nadelspiel)
Ich hatte ein Real davon gesehen und das Schnittmuster nachgebaut.
Am Samstag werde ich ein wenig am Quilt nähen.
Danke ihr Lieben!
Der Nachbar bei dem der Blitz eingeschlagen hat, wird noch viel mehr Ärger haben.
Er hatte kurz vor dem Blitzeinschlag gerade eine neue PV-Anlage auf das Dach bekommen.
Es ist unwahrscheinlich, dass das in seiner Gebäudeversicherung schon inkludiert war.
Moin ihr Lieben,
ich lebe noch, habe aber "Hals"
Abgesehen von der Situation auf der Arbeit und die Arbeit das alte Auto zu verkaufen, haben wir "den Griff ins Klo"
am 22.06. hat im Nachbarhaus der Blitz eingeschlagen und wir massive Überspannungsschäden u.a. die Steuerung der Heizung (=Sache des Vermieters) und seit 3 Wochen kein warmes Wasser. 🤮
Die neue Kühl-/Gefrierkombination (gerade erst im Februar gekauft), der PC, der Router, das Telefon, der Fernseher, der Blue-Rayplayer, der höhenverstellbare Schreibtisch und diverse andere Netzteile sind kaputt.
Die Versicherung lässt sich gut Zeit....
Ich habe 0,00 Lust zu nähen. Daher auch nichts neues.
Tut mir leid für Euch.
3 Wochen bis zur Zulassung? Krass, was macht man da, wenn man auf das Auto angewiesen ist und das alte nicht mehr fahrbereit ist?
Und das auch nur, weil wir ein großer Landkreis sind, bei dem ich bei 5 Zulassungsstellen die Termine vergleichen konnte.
Lt. Händler dauert es in der Stadt zur Zeit 6-8 Wochen. Solche bürokratischen Hürden nerven mich total.
Ja, wenn die Verschmelzung meines Arbeitgebers durch ist, wird es hoffentlich klarer und ruhiger. Da ich das leider nicht beeinflussen kann, ist es nicht gerade meine Komfortzone.
Kurzes Lebenszeichen von mir.
Auf der Arbeit zur Zeit sehr stressig. 😢
Letzte Woche das neue (gebrauchte) Auto, nach über 3 Wochen Wartezeit auf den Zulassungstermin zugelassen.
Morgen darf ich das Auto dann abholen.
Das alte, bei dem die Reparaturen nicht mehr im Verhältnis stehen, muss noch verkauft werden.
Ein wenig Wehmut ist dabei. Meine "Dicke" hat mich fast 17 Jahre treu begleitet.
Für das Nähen habe ich wenig innere Ruhe. Zur Zeit schneide ich nur zu.
Macht Euch ggf. ein schönes langes Wochenende.
(Hier ist kein Feiertag)
Godmorgen,
heute habe ich nur ein wenig zugeschnitten.
Dann kann ich bald die nächsten Blöcke nähen.
Godmorgen,
zurück aus dem langen Wochenende in DK.
Die 8 vorbereiteten Blöcke sind inzwischen zusammen genäht.
(Jetzt wie gesagt erst einmal wieder zuschneiden)
In einer Genbrugsbutik habe ich dieses Schätzchen von 1967 entdeckt.
Es beschreibt viele Details, wie man das früher eben gemacht hat (inkl. Reparaturen)
Macht Euch eine schöne kurze Woche
Das ist ja das Schöne am Patchwork, wenn man die Blöcke erst mal hat, geht es rasend schnell. Ich bin schon gespannt auf das fertige Werk!
Ich habe jetzt erst 37 von 70 Blöcken.
Immerhin schon mehr als die Hälfte 😉
Moin ihr Lieben ☕
und der nächste Block
Vielleicht schaffe ich es heute Abend die nächsten 4 Blöcke zusammen zu nähen.
Danach muss ich erst einmal wieder Reste schneiden, meine Boxen mit den kleinen Quadraten sind fast leer.
Ich danke euch. 💕
Das sind bis auf den Baumstamm nur Reste aus der Fitzel- und Restekiste. 😊
Die Fitzel sind wirklich nur Ministückchen außer zu AMC‘s oder eben bei solchen Applikationen zu nix mehr zu gebrauchen, die Reste sind schon etwas größere Stücke.
Gerade bei so kleinen Fitzelchen muss man teilweise sehr kreativ werden.
Ich kenne einige Quilter, denen das zu anstrengend ist.
Gefällt mir viel besser, als die Vorlage.
Ohhh Kaffee....genau das passende im richtigen Moment. Danke!!!
Ich bewundere deine Arbeiten ja eher still aber ich stelle mir immer die Frage.......suchst du dir die einzelnen kleine Quadrate ganz gezielt aus oder greifst du die Teile wahrlos aus deinem zugeschnittenen Bestand und wie es sich ergibt so ergibt es sich halt.
Ich habe meine Reste in für mich passende Größen geschnitten und farblich sortiert.
Für diese Blöcke suche ich mir also pro "Fach" 3 Scraps heraus und nähe diese wahllos aneinander.
IMG_20241009_183548952.jpg
Erst immer 2 Blöcke zusammen,
IMG_20241010_070359326.jpg
dann 2x2 Blöcke. Diese 4er Blöcke werden noch einmal begradigt (auf 2,5" Quadrate)
IMG_20241010_072015994.jpg
und dann jeweils 3 in eine Reihe genäht. 3 Reihen aneinandergenäht ergeben 1 Block. Dieser wird dann abschließend auf 6,5" Quadrat getrimmt.
IMG_20241010_073249889.jpg
Moin ihr Lieben,
Ich lass' Euch Mal den nächsten Block und eine Thermoskanne Kaffee da ☕