....dann frage ich jetzt mal Tante Anja.....denn ich stehe immer noch auf dem Schlauch und bin damit sicher nicht alleine 
Verrätst Du es uns, Tante Anja?

Übersetzt heißt es "Fransenstopp",. d. h. man kann damit das weitere Ausfransen des Stoffes verhindern. Der Vorteil zu normalem Stoffkleber ist, das er recht flüssig ist, und man ihn deshalb gut portionieren kann. Ausserdem ist er farblos, und deshalb nahezu unsichtbar.
Da ich ein maximaler minimalist bin werde ich das mit klarlack probieren, super idee!!
Der Vorteil von Fraycheck zu Klarlack ist, das er nicht so steif wird, und deshalb unauffälliger und trageangenehmer ist.
Zitat
Das mit dem fraycheck hab ich auch nicht geschnallt ich hoffe auf eine weitere aw von tante googleanja 
Na da habe ich ja wieder mal was gesagt...:o
Übrigens gibt es Fraycheck schon sehr lange, und ich habe deshalb also kein "Insiderwissen".;)