Ich habe keine Begabung für Stippling-Stiche. Oder ich muss mehr üben... aber die Luminaire hat ja einen Stippling-Stich im Nähmodus mit 5 cm Breite. Da es bei dem nicht so drauf ankommt, dass er perfekt gerade wird, habe ich mich daran versucht. Zudem wurde es ja "nur" ein Futter. Und auf dem gemusterten Stoff sieht man eh kaum was.
55549765_2259021621013409_1667823542923689984_n.jpg
Nun, manchmal hab ich es geschafft, Reihe an Reihe zu nähen, dann mal wieder nicht. Die Lücken habe ich am Ende mit dem Freihandfuß aufgefüllt.
Und ich hatte Kopfschmerzen .... Echt, ich hab in Etappen gefühlt eine Stunde an diesem Stück genäht. Und immerzu dieses metallische Geräusch, das war wohl zu viel für meinen Kopf. Die Luminaire ist schnell, aber da die Stiche so winzig klein sind, dauert das ewig.
54256925_2247204378827154_2921860736730791936_n.jpg
So sieht das Futter jetzt jedenfalls aus.
Ich habe mit einer Kollegin, die mit der XV näht, gesprochen und auch sie meint, mehrere Stiche in Überbreite parallel nebeneinander zu nähen, ist fast unmöglich. Zumindest nicht auf einem größeren Stück Stoff.
Ich weiß nicht, ob ich es in diesem Thread schon erwähnt hatte, aber die Luminaire kann bis zu 10 Zentimeter breite Stiche nähen. ABER: Ich habe noch keinen in dieser Breite gefunden (ich muss mal schauen, was der breiteste in der Liste ist). Ich wollte ihn dann selbst erstellen, da kommt das nächste ABER: das geht nur mit Software. In der Maschine geht es nur bis 7 mm.
Mein Fazit: Wenn ich mal wieder ein Stück Futterstoff gequiltet brauche, mach ich das mit dem Mein Designcenter und setze an.
Dann kann ich gleich mal schauen, ob es besser mit dem Projektor oder den Schneemännern funktioniert.