Anzeige:

Beiträge von Himbeerkuchen

    Das sieht schon sooo viel besser aus!


    Ich würde auch unbedingt so eine Küchenstange anbringen. So eine hab ich auch und dann noch die Behälter, die man dran aufhängen kann. Erst hatte ich diese kleinen durchsichtigen, die man dranklippt. Jetzt bin ich aber umgestiegen auf die etwas größeren weißen, die eigentlich zum Müllsortiersystem gehören. Die hängt man nämlich locker ein und wenn ich was aus dem Behälter benötige, kann ich ihn ganz einfach von der Stange abnehmen.


    Darüber würde ich dann noch ein Regal anbringen, wo dann entsprechend noch Sortiersysteme für Kleinkram oder Moppes (ich hab meine weiß gestrichen und mit Porzellanknäufen versehen) Platz haben.


    Ich bin gegen Deko im Arbeitsbereich, aber ich weiß, da scheiden sich die Geister :)

    Mich hat bei den Hot Patterns Schnitten genau das auch gestört. Ich hatte versucht sie aneinanderzukleben, aber die Linien passten nicht. Kästchen außenrum zur Orientierung gibt es auch nicht. Dann hab ich es gelassen.
    Wenn man das Papierformat einstellen kann, wäre das ja nochmal einen Versuch wert.

    Oh man es ist so viel möglich und was setzt man dann wirklich davon um. Oder ist es so das wenn solch eine Maschine bei einem ist, das es schon ganz lange dauert bis man die Möglichkeiten erforscht hat.


    Bin echt hin und her gerissen ob ich soll oder lieber nicht, oder nur Nähmaschine performens. Bei all den Angeboten und Möglichkeiten fühle ich mich schon betrunken und :rasta: da verliere ich schon fast den Überblick.


    Wie nutzt du denn deine bisherigen Maschinen? Davon würde ich es abhängig machen.
    Ich glaube von mir sagen zu können, dass ich die tollen Möglichkeiten nutzen würde. Der große Stickrahmen ist schon echt klasse.
    Aber ich hab das Geld leider nicht. Hätte ich es, würde ich sie vermutlich nehmen.

    Bei zwei von dreien hat es auch gezogen und sie wollten das dann doch nicht. Die dritte aber hat mal selber recherchiert und nimmt jetzt als Maßstab Ikea-Stoffpreise. :rolleyes:
    Will aber Stoff haben, der dreimal so teuer wäre und allen Schnickschnack an der Tasche für 25 Euro - und nennt mich dreist. Denn so wenig kostet wohl die billigste Schnabelina bei Dawanda, und "das sind alles Gelernte"
    Ich habe trotzdem dankend diese unschlagbare Offerte abgelehnt :D und nun redet auch meine Schwiegermutter nicht mit mir, weil ich so unverschämt, gierig und gemein bin, weil "schließlich hätte ich das Nähen ja schon zugesagt" (Wann nur soll mir das passiert sein..?)


    Ich wusste schon immer, wenn ich mich nicht veraeppeln lassen will bin ich trotzdem die Dumme, egal wie man es dreht. Immerhin hab ich jetzt wieder meine Ruhe vor meinem persönlichen Hausdrachen :D


    Diese Schwiegermutter würde von mir nie wieder was bekommen. Und der anderen Dame würde ich mitteilen, dass sie sich dann gern ihre Tasche bei Dawanda kaufen soll.
    Denken die denn, du hast da jetzt noch Lust drauf?
    Leute gibt's...

    Überleg dir erstmal welche Rahmengröße du brauchst. Die 955 hat glaube ich nur 10x10.
    Mal dir mal die verschiedenen Rahmengrößen 10x10, 13x18 und 14x20 auf, dann siehst du wie groß die Stickereien maximal werden können.
    Mir hat der Tipp sehr gut geholfen, mal in den gängien Stickmusteronlineshops zu schauen, welche Stickmuster dir gefallen und vor allem, welche Größe die haben.
    Mit 10x10 stößt man halt sehr schnell an seine Grenzen.

    Ich bin für die Variante mit dem Tisch (kannst du dir mittlerweile sicher denken :p).
    Dass eine Maschine mehr stehen kann, bietet einfach mehr, finde ich.
    Ich bin kein großer Fan der durchsichtigen Boxen vom Schweden, ich finde die verbreiten immer Unruhe und ein Gefühl von Unordnung. Aber ich hab notgedrungen auch eine davon auf dem Schrank stehen. Ich würde allerdings auf keinen Fall mehr irgendwas draufstellen. Das kleine Nähkörbchen und die rote Tasche würde ich wenn möglich irgendwo im Schrank verstauen.


    Ich würde evtl. überlegen, das Regal unterm Tisch zu lassen und es einfach schlichter zu befüllen. Einheitliche weiße Boxen oder auch eine andere Farbe deiner Wahl - oder noch besser, das Regal weiß streichen und einheitliche farbige Boxen reinstellen.


    Sowas macht viel aus finde ich.

    Mit dem Tisch gefällt es mir viel besser als mit dem Regal! Welche Maschine würdest du denn draufstellen? Die Pfaffs oder die Overlock? Was nutzt du mehr?
    Wenn dein Sohn eher "Gelegenheitsnäher" ist, würde ich mir überhaupt nichts dabei denken, die Maschine zu verstauen und nur bei Bedarf hervorzuholen. Griffbereit sollte das sein, was man ständig braucht.


    Passt von diesem Tisch vielleicht noch ein zweiter daneben?

    Nein, du setzt nicht zu hoch an.
    Was für Materialien nähst du denn? Davon hängt auch ab, welche Maschine zu dir passt.
    Ich kenne die Paff Ambition 1.5, die momentan als Auslaufmodell günstiger zu haben ist. Sie ist vergleichbar mit der Ambition 1.0, hat aber ein ziemlich komfortables Touchpad. Die Maschine kann ich für Kleidung sehr empfehlen. Insbesondere bei feinen Stoffen ist der IDT toll. Der Fußdruck ist auch verstellbar. Mit der Maschine kann man ganz wunderbar jede Art von Jersey nähen.
    Dafür empfinde ich sie nicht so geeignet für z.B. Dekoprojekte bei denen man schwere Stoffe vernäht.
    Als Marken schau dir doch auch mal Janome und Elna an. Ich habe eine Janome, mit der ich sehr zufrieden bin, allerdings in einer anderen Preisklasse. Vielleicht wäre die Janome 5200 was für dich?

    Was hast du für einen Job? Benötigst du wirklich noch einen normalen Schreibtisch oder lässt sich darauf zugunsten des Nähens vielleicht verzichten? :D Die Ecke da sieht aus, als wäre noch Platz.
    Bei mir ist das ein Kompromiss. Auf meinem Schreibtisch wohnt immer wenn ich sie brauche die Cover :o

    Ich würde erstmal ausmisten. Es macht den Eindruck, als stünde da sehr viel unverstaut herum (Tüte unterm Nähtisch, Kisten links neben dem Schreibtisch). Du sagst, du hast sehr viel Stauraum durch die Schubladen. Kannst du versuchen, alles, was du wirklich benötigst da unterzubekommen? Gibt es vielleicht einiges, was gar nicht Nähkram ist und aussortiert werden kann? Etwas, das zwar Nähkram ist, aber seit Jahren unbenutzt und auch aussortiert werden kann? Ich empfinde es nämlich, sei mir bitte nicht böse, nicht als aufgeräumt. Es wirkt so wuselig, weil viel rumsteht.
    Schneidest du zu, während du stickst? Sonst bestünde vielleicht die Möglichkeit, den Laptop in einer der Schubladen unter der Schneidematte zu verstauen und fürs Sticken rauszuholen und auf die Schneidematte zu stellen.
    Dann könnte die Ovi evtl. da stehen, wo der Laptop jetzt steht (oder ist der Container zu niedrig?) und du hättest mehr Platz auf dem "Pfafftisch".
    Was ist auf der gegenüberliegenden Seite, von der aus du fotografiert hast?
    Ich selbst bin ein Freund von L-förmigen Arbeitsplätzen über Eck.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]