Wenn du ausversehen den Hilfsgreifer eingeschaltet hast, geht es auch nicht.
Beiträge von Himbeerkuchen
-
-
Koffernäher, das finde ich jetzt niedlich!
Du planst das schon richtig denk ich, Yvi!
Näh das Vlies einfach auf eine der Lagen Stoff auf (ich hätte mich vermutlich für Bügelvlies H640 oder H630 entschieden, weil du das nicht noch einnähen musst) und dann verarbeitest du das so, wie du den Stoff auch weiterverarbeiten würdest, nur dass da eben noch Vlies aufgenäht ist. -
Besteht das Vorderteil aus 2 Teilen? Dann würde das bedeuten, dass nur auf eine Lage Stoff das Vlies aufgenäht wird. Auf beide Vorderteilhälften und das Rückenteil.
-
Du steppst das Vlies auf einen der beiden Stoffe 0,5cm vom Rand auf. Und es ist richtig, dass du jetzt nochmal 0,5cm weiter innen umklappst. Das angenähte Vlies wird dabei mit umgeklappt.
-
Hallo,
vielen Dank! Ich denke dann mache ich wirklich die Änderung mit der verbreitertern Schulter. Insgesamt gefällt mir der Schnitt sehr gut und es ist zumindest auch bequem so.
Für weitere Schnitte werde ich dann allerdings darauf achten, dass es wieder eine höhere Amrkugel ist. Ich bin insgesamt auch noch in der Experimentierphase. Ich habe ein wenig Erfahrung, aber soweit wie viele hier, die auch Konstruieren bin ich leider noch nicht. Für meine breiten Schultern habe ich zwar bisher jeden Schnitt anpassen müssen, aber das kam mir immer recht einfach vor. Armkugeln sind da schon komplizierter glaube ich.
Die Jacke werde ich wohl außen nur aus dem Unicord nähen und den gemusterten Stoff als Futter nehmen, das ist dann etwas schlichter. Wenn ich fertig bin, zeige ich gern nochmal Fotos ;).
Die Jacke ist sehr schön geworden!
Deine Schultern erscheinen mir sehr gerade. Für zukünftige Schnitte würde ich deshalb nicht unbedingt die Schulter verbreitern, sondern die Schräge weniger steil machen. Diese Anpassung mache ich für meinen Freund häufig und für mich das Gegenteil.
-
Der Post der hier stand, war viel zu spät dran.
-
Was für ein schöner Quilt! Toll geworden!
-
Ich hab mir fürs Freihandsticken einen großen Holzrahmen gekauft. Was mag der haben, 19 oder 20cm Durchmesser. Das geht zum Freihandsticken sehr gut. Ich kann mir vorstellen, dass der auch fürs Handquilten gut funktioniert, warum auch nicht.
Nervig könnte nur das ständige Umspannen sein; aber falls du z.B. einzelne Quadrate quiltest, passt ja ein 20x20 Quadrat da fast schon rein.
Ich finde das Mettler Polysheen auch gut! In meinem Kurzwarenladen gibt es das nur auf 200m Spulen und nur einfarbig, aber ich hab's mir fürs Freihandsticken gekauft und nutze es mittlerweile viel für verschiedene Dekostiche. Kleinere Sachen gequiltet habe ich damit auch schon.
Ich hab bisher noch nicht erlebt, dass die 7700 mit irgendeinem Garn Probleme hatte. -
Wie cool! Dass du immer so tolle Sachen findest! Das probiere ich bestimmt mal aus.
-
Ich stimme toshka zu, wir sind hier halt die Nerds der Nähszene
Zumindest fühlte ich mich so bei folgendem Gespräch mit einer Bekannten:
"Ah du nähst auch. Find ich ja toll. Was hast du denn für eine Maschine?"
"Ich hab sogar ne richtig gute Nähmaschine!"
"Ach ja, was denn für eine?"
"Eine Singer! Die gab es bei Lidl mal im Angebot! Singer ist eine richtig gute Marke!"Wir kamen dann später nochmal auf das Thema zu sprechen und ich erzählte ich hätte mir jetzt eine Overlock gekauft, was auf völliges Unverständnis stieß.
Wenig später "Ach, eine Kettelmaschine meinst du. Sag das doch gleich!" -
Natürlich sind sie erwünscht! Vielen Dank, dass du dir immer die Mühe machst!
-
Ich habe schon öfter überlegt, ob ich die brauche. Bisher hab ich da immer auf einen Post-It-Block zurückgegriffen.
-
Ich kenne die 6260 gar nicht.
Aber mach dir nichts vor. Ich hab auch schon Negatives zur 5200 gelesen. Ich hab auch schon viel Negatives zu meiner eigenen Nähmaschine gelesen und ich finde sie trotzdem super und kann dem nicht zustimmenIch glaube es gibt keine Maschine, über die nicht auch schon irgendwer Negatives berichtet hat.
Wenn möglich, probiere die Maschinen aus.
Was der Händler dir empfiehlt, muss nicht unbedingt das Richtige für dich sein. -
Ist sie schmaler als du? Dann kannst du sie aufpolstern. Das geht möglicherweise mit Verbandsmaterial und Jerseyresten.
Wenn sie dann die richtigen Maße hat, könntest du einen Bezug aus Jersey nähen. -
Wow, was ihr von euren Gärten erzählt klingt toll. Ich hab keine Ahnung von Gärten, habe auch noch nie einen gehabt.
-
Die sieht ja super spitze aus! Total schön!
-
Meint Ihr ich kann gedoppelte festere Baumwolle nehmen?
Klar, ich hab zum Beispiel einen beige, grau, blau gestreiften Stoff von Ikea, dem trau ich das voll zu. Ggf. kannst du ja noch Vlieseline hinterbügeln, damit nichts ausleiert.
-
Ich wollte ja auch gern viel freies Maschinensticken machen. Ich habs auch eine Weile gemacht, aber es hat mir nicht so viel Spaß gebracht, wie erhofft. Ich bin jetzt auf Handsticken umgestiegen und das gefällt mir viel besser. Es dauert zwar auch lange, aber ich persönlich kann damit genauer arbeiten.
-
Ach, ich meinte gar nicht das erste, war das mit dem Vogelkäfig, aber der ist ganz drauf!
Sieht trotz Unterfaden total cool aus!
Ich will auch eine Stickmaschine -
Bei mir wird nur das erste zu groß dargestellt.
Die Sachen gefallen mir sehr gut! Ich finde ja auch diesen Doodle mit dem Dackel total cool!
Aber sag mal, ist da die Oberfadenspannung schon optimal eingestellt? Ich bin kein Stickprofi, aber ich hab mal gelesen, dass man den Unterfaden oben nicht sehen sollte und an manchen Stellen sieht man so kleine weiße Pünktchen.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]