Da die Maschinen hinterher noch verkauft werden sollen, glaube ich nicht, dass der Nähpark daran interessiert ist, dass die Tester die Maschinen aufschrauben.
Beiträge von Himbeerkuchen
-
-
Hallo,
den 13x18 Rahmen brauchst du meiner Meinung nach nicht -
da kannst du doch den 16x26 verwenden!Gruß Gisela
Würde ich denn da nicht auch noch kräftig Material sparen, wenn ich mittelgroße Motive sticke?
Ich habe neulich mal den nicht originalen Rahmen für Brother gekauft. In der Abbildung des Händlers war der originale abgebildet, geschickt wurde aber dieses "Uralt" - Teil mit dieser seltsamen Schraube, wie wir das eben vor knapp 20 Jahren schon hatten - die mit der "Sollbruchstelle".
Ich habe zwar von diesen Schrauben einige in der Schublade liegen - aber dann habe ich mir doch den Originalrahmen geleistet. Die Verschraubung ist doch idealer als das alte Dingens.
Trotz Bemängelung, dass nicht der richtige Rahmen abgebildet war sondern der Original-brother- was mich ja auch zum Kauf verleitet hatte - war der auch nach einiger Zeit noch auf der Seite. Inzwischen aber berichtigt.Ich würde keinen "Nachbau" mehr kaufen.
Grüßle
LianeDanke für deine Erfahrung. Wo hast du denn gekauft? Ich weiß nicht ob die Händler alle den gleichen Nachbau anbieten. Der eine bei Ebay hatte ganz gute Bewertungen.
Rosenfreundin, bei Russell steht ja nicht dabei, dass es original ist, sondern auch nur "for Brother" aber in der Rubrig "Brother Rahmen". Du sagst aber, das sind tatsächlich die Originalen?
-
Klar, da werde ich auch nichts überstürzen
Nutzt du den 2x6 Rahmen häufig? Wofür braucht man den? -
Ich interessiere mich für die neue Brother Stickmaschine NV800E. Da die aber nur den 16x26 Rahmen dabei haben wird, muss ich mir wohl den 13x18 und den 10x10 Rahmen dazukaufen.
Die Original-Brotherrahmen sind ja wahnsinnig teuer. Dann habe ich gesehen, dass fast jeder Onlinehändler "Stickrahmen für Brother" anbietet, die anscheinend keine Originalprodukte, aber sehr viel günstiger sind.
Habt ihr damit Erfahrung? Sind die ebenso gut wie die Originalen? Habt ihr einen Tipp für mich? Ich habe hier auch schon vom Kauf in den USA oder in England gelesen - was habt ihr dann da gekauft, die Originale?
-
Raglan sitzt oft an Frauen nicht so dolle ...
Das liegt eher an der Schulterpartie als am Geschlecht. Frauen mit breiten geraden Schultern können Raglan sehr gut tragen, aber bei abfallenden schmalen Schultern wirft Raglan dann sofort Falten.
-
Ich finde das total reizvoll. Wann hat man mal wieder die Möglichkeit die hochpreisigen Maschinen so intensiv zu vergleichen.
Aber ich finde die Vorstellung auch krass. Fast ein Jahr lang ständig die Verpflichtung alles mögliche nähen zu müssen, damit man einen aussagekräftigen Testbericht schreiben kann. Ich merke ja jetzt schon, wie die Monate seit Anfang des Jahres an mir vorbeifliegen. -
Ja, das Soluvlies von Vlieseline.
-
-
Schau mal bei den Briten! Da gibt es ein Beschreibungs-PDF. http://www.brothersewing.co.uk/en_GB/embroidery-machines;jsessionid=4D94B1A925566F48CEC68E8F12EE41D9?p_p_id=cataloguedisplay_WAR_Catalogueportlet_INSTANCE_9oSp&p_p_lifecycle=0&p_p_state=normal&p_p_mode=view&p_p_col_id=column-1&p_p_col_count=1&_cataloguedisplay_WAR_Catalogueportlet_INSTANCE_9oSp_articleId=NV800EZU1
Unten auf Leaflet klicken
-
Die 800E hat zwar ebenfalls nur ein kleines Display, aber dieses soll in Farbe sein.
Vielen Dank für den Tipp mit Rahmenkauf in England! Ich hatte bisher nur von Amerika gehört, aber ich hätte keine Ahnung, wo ich da bestellen soll. Für die 800E würde ich mir einen 13x18 und einen 10x10 Rahmen dazukaufen wollen. Da ist leider nur der Große dabei.
Hast du bei Russell gekauft oder woanders? -
Herzlichen Glückwunsch! Viel Spaß mit deiner neuen Maschine. Ich hab sie auch und finde sie ebenfalls super.
-
Was für Modellbezeichnung hat sie denn. Was kann sie besser oder mehr...., was wird sie Kosten?
Die kann eher etwas weniger, aber sie kostet auch weniger.
Zitat von LianeDie "Neue heißt Brother Innov-is XV und was sie kostet - naja, so mal eben ein bissel was aus dem Sparschweinchen - um die 8 Mille ....
Das Upgrade für V9/Next auf V10 kommt auch.
Grüßle
LianeNe ne ne, die mein ich nicht
Ich mein die NV800e, den Nachfolger der 750e. -
Ich nutze das Heftgarn ständig! Überall, wo ich keine Lust habe nachher noch Fäden rauszuziehen und ich hab es auch schon für Stütznähte in Jersey genutzt, wenn sich beim Nähen nichts verziehen sollte.
-
Ich meinte bei der Methode Faden Festhalten, ob es reicht, wenn ich nur den Oberfaden festhalte oder ob ich den Unterfaden auch hochholen muss
Bei meiner alten Maschine musste ich den immer hochholen. Aber bei der neuen mit Fadenabschneider brauche ich das nicht zwingend.
-
Ja, die meine ich.
Aber noch einmal 1300 Euro habe ich auch nicht.
Ach was es wird immer wieder bessere geben. Jetzt sticke ich erst mal alle meine Pläne und übe dann auch noch mit dem Versatzrahmen. Und dann in 2-3 Jahren gibt es wieder bessere.Ich kann dich verstehen. Das ist wirklich doof. So ging es einigen ja auch, die sich die Enlighten und die Cover Stitch von Babylock gekauft haben und wenig später kam die Ovation raus, die sie fürs gleiche Geld dann lieber gehabt hätten.
Die Leute, die sich in den letzten Wochen noch eine gebrauchte 750e für 900 Euro bei Ebay geschossen haben, ärgern sich bestimmt auch, dass sie fürs gleiche Geld jetzt eine neue bekommen würden. Und die, die verkaufen wollten und gewartet haben, bestimmt auch. -
Ich vermute du bist "Timo", denn ich bin verwirrt, dass ich das jetzt ständig lese: Stricken kann die Maschine nicht, die kann nur sticken.
Aus welchem Grund genau hast du dich denn für die V3 entschieden? Was sind deine Kriterien?
Brother bringt im Oktober noch eine neue Stickmaschine raus, die mich sehr interessiert. -
Muss man denn dafür den Unterfaden hochholen oder reicht es den Oberfaden lang zu lassen?
-
Toller Pulli! Sieht klasse aus und echt edel!
Danke fürs Aufmerksam machen auf das Schnittmuster, ich kannte es noch nicht. So vieles ist für Jersey, da ist das toll, auch die Webstoffe mal unterbringen zu können. Find ich aber doof, dass es eine Jungs- und eine Mädchenversion einzeln gibt. Was soll man denn da kaufen wenn man für beide näht? Wenn ich das richtig verstanden habe, unterscheiden sie sich in den Kragenversionen. -
Vielen Dank und dann werde ich mir mal in Amerika einen Satz Rahmen bestellen. Das dauert zwar wesentlich länger, bis sie hier sind. Aber dafür kosten die dann inklusive Versand nur knapp 60 Euro - 13x18 - 10x10 - 2x6 - hier kostet ja der mittlere 13x18 allein schon zwischen 70 und 89 Euro.
Und wo bestellt man dann da am besten? Ich hab keine Ahnung! Und worauf muss man bei der Auswahl achten? Die Modelle heißen doch in Amerika anders oder?
-
Meinst du die neue Brother Stickmaschine NV800E? Für diejenigen, die sich gerade erst eine 750e gekauft haben ist das ärgerlich.
Ich freue mich riesig über die neue Maschine, denn die ist genau der Kompromiss zwischen der 750e und der V3 den ich gebraucht habe.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]