Beiträge von Himbeerkuchen

    Du müsstest das Kleid auch problemlos waschen können, sofern der Oberstoff dafür geeignet ist. Der Seidenorganza wird ja nur nicht vorher gewaschen, weil er sonst zu weich wird, generell waschen lässt er sich aber - oder sehe ich das falsch?


    Ich würde mir kein Kleid nähen, das ich nicht selber waschen kann. Dafür bin ich zu praktisch eingestellt.

    Ich habe meine Stoffe alle vorgewaschen, allerdings die Tasche selbst noch nicht und werde das auch wohl nicht tun. Aber ich arbeite lieber mit gewaschenen Stoffen, ungewaschene Stoffe riechen manchmal komisch.


    Fürs Imprägnieren habe ich ein Universalimprägnierspray aus der Drogerie (Eigenmarke) genommen, also was günstiges.
    Dann hab ich die gesamte fertige Tasche in ich glaube 3 Durchgängen auf dem Balkon damit eingesprüht. Zwischendurch immer wieder trocknen lassen. Dann war die Flasche fast leer und ich habe am Stoff fühlen können, dass er imprägniert ist und der Wassertropfentest hat ergeben, dass es leicht abperlt und das reichte mir. Wie es sich bei strömendem Regen verhält weiß ich gar nicht, aber normaler Nieselregen hat der Tasche bisher nicht geschadet :)

    Das Zusammennähen ist nicht ganz einfach. Ich würde versuchen den Faden möglichst wenig sichtbar durch die etwas dünner gestickten Stellen zu fädeln. So hab ich das beim Engel gemacht. Aber das von Hand zusammennähen hat auch fast so lang gedauert wie das Sticken...

    Das Imprägnieren hat bei mir übrigens auch super geklappt. Ich nehme die Tasche immer mit in den Duschvorraum und hänge sie da an den Haken. Wenn ich mich abtrockne tropft da schonmal Wasser drauf. Das perlt dann ab.
    Ich hab bei der Größe aber schon fast eine ganze flasche Imprägnierspray benötigt.

    Ich habe die drei Bücher von Miriam Dornemann und auch "Trendige Taschen selbst genäht". Letzteres enthält zwar auch Schnittmuster, am Tollsten finde ich aber, dass dort verschiedene Techniken gezeigt werden.


    Ich hab vor 2 Jahren gerne Taschen genäht. Seitdem hatte ich dann aber keine Lust mehr und mochte lieber Kleidung nähen. Ich bräuchte dringend wieder eine Handtasche, sollte mich also mal wieder aufraffen.
    Die Bella ist meine Sporttasche und durch den häufigen Gebrauch auch schon ziemlich abgenutzt. Leider hatte ich Endlosreissverschluss verwendet und keinen richtig kräfigten einzelnen, dadurch ist der schon etwas "empfindlich" geworden. Auch die Stoffwahl war nicht ideal. Ich liebe den Blumenstoff und finde ihn immer noch wunderschön, aber verarbeiten ließ der sich nicht gut, weil er sehr stark franst. Ich mag das Schnittmuster, habe aber die kleine Tasche an der Seite ergänzt. Da das meine erste Tasche war, hat sie mich unheimlich Nerven gekostet. Und lange gedauert hat es...

    Ich finde es seltsam, dass Reinseidenorganza in Deutschland so teuer ist (ich hab beim Online stöbern Preise zwischen 11 und 20 Euro gefunden) und die Amerikaner das für 5 Dollar bekommen. Muss man wohl so hinnehmen. Rein fürs Hobbyausleben würde ich gern mal in Amerika leben :D


    Aber bei Seidenorganza gibt es wohl auch große Qualitätsunterschiede. Im Kurs waren ja auch nicht alle mit ihrem 5 Dollar Organza zufrieden.

    "Demotivierend" ist allerdings nicht gerade sehr verlockend...


    Nicht falsch verstehen. Aber bei dem Gedanken, dass ich das dann auch alles wieder aufmachen muss und erst recht nicht so viel Übung habe wie die Dame, wurde mir ganz anders ;)


    Ich bin nicht so zierlich, aber ich bin auch nicht besonders groß :)

    Wenn ich das bei meinem Butterick-Kleid richtig verstanden habe, dann gibt es die Futterteile 2x. Einmal werden sie direkt mit dem in Falten gelegten Oberstoff (bei meinem 2. Probekleid nach dem Nesselkleid wollte ich Chiffon nehmen) zusammen verarbeitet und die anderen werden dann nochmal extra zusammengenäht und füttern das Kleid.
    Als Futter wollte ich Venezia nehmen. Nehme ich dann für die Lage, die direkt mit dem in Falten gelegten Stoff vararbeitet wird auch Venezia oder da dann Reinseidenorganza? Seidenorganza ist so Couture, das steht ja gar nicht mehr in den Vogue-Anleitungen :)

    Ich hab übrigens gestern meinen Schnitt bekommen, aber ich hab beim Bestellen Mist gemacht.
    Ich meine mich zu erinnern, bei der Größenauswahl gedacht zu haben "oh, hier kannst du ja mal 14 nehmen, passt ja von den Maßen".
    Tja, jetzt ist der Schnitt da und ich brauche natürlich 12. Keine Ahnung ob ich da was mit den Augen hatte. Aber selbst wenn die Maßtabelle, die Craftsy da hatte abweichen sollte, brauche ich ja eigentlich bei Vogue immer 12 :rolleyes:
    Jetzt bin ich gespannt wie viel Kulanz die für eigene Blödheit zeigen.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]