Vielen Dank für die vielen Komplimente. Das größte Kompliment hat mir vor einer Stunde Schwiegermutter gemacht. Es kullerten die Tränchen. Sie hat die Decke gleich aufs Bett gelegt und mir zu fast jedem Hemdenstoff etwas erzählt. Es war sooooo rührend und schön.
Beiträge von Sabine
-
-
Ich würde Nylonschnur nehmen. Die läßt sich prima mit einer Nadel einfädeln und danach einfach verknoten. Also einen Knoten an der Stelle machen, wo das Schnurrbarthaar enden soll, durchziehen und wieder einen Knoten dagegen machen. Nylonschnur gibt es in verschieden Stärken im Bastelgeschäft oder auch Zoogeschäft.
-
Ich habe fertig!
Für das Binding habe ich meinen Stoffschrank durchwühlt und einen Vichikaro in dunkelblau gefunden. Die Kinder haben es für Gut befunden und ich muss sagen, dass es der Decke eine gewisse Frische gibt. Insgesamt sind bei einem 1,50 x 1,50 m großen Stoff gut 30 m Schrägstreifen á 6,5 cm entstanden. Mal sehen, was ich mit dem Rest noch anfange
Schade, dass ich morgen erst Mal bei meinen Eltern den Haushalt machen muss. Ich bin sooooooooooo gespannt auf die Reaktion von Schwiegermutter.
-
Die bekommt meine Schwiegermutter.
Ich habe sie nun gequiltet und nun geht es ans Binding schneiden . Das Bügeleisen heizt gerade auf.
-
Welches Garn nehme ich am Besten zum Quilten, damit es auf der Rückseite gut aussieht? Ich werde die Decke im Nahtschatten quilten, aber auf der Rückseite sieht man es ja dann. Außerdem werde ich einen Quiltstich mit der Nähmaschine machen. Sieht es da gut aus, wenn ich einen dickeren Unterfaden nehme?
-
Ich habe nun das Volumenvlies und den Rückseitenstoff mit Patchworknadeln geheftet und den Quilt erst Mal beiseite gelegt. Morgen wollen die Karnevalskostüme genäht und gebastelt werden. Danach geht es weiter.
-
Das Topp ist endlich fertig!
Bitte schön!
Nun muss noch das Volumenvlies und der Rückwseitenstoff geheftet werden, bevor es gequiltet wird.
-
So, ich habe mich nun doch dazu entschieden, die mittleren Quadrate zu spitzen Rauten zu bügeln und festzunähen. Das habe ich nun gemacht und die Seitenstreifen sind auch zugeschnitten.
Bis später!
-
@ Frieda: Der Stoff ist aus Baumwolle und für Bettwäsche geeignet. Ich denke, das ist das richtige Material. Nur muss ich sehen. wie ich das Binding dann mache. Das wäre dann als Kontrast wieder schön. Mal sehen, ob ich alle Reststoffe der Hemden zu einem langen Band zusammmen nähe.
In einer halben Stunde wollen wir essen. Ich schneide noch schnell die Rahmenstreifen zu.
-
Hallo ihr Lieben,
gestern kam der Stoff von Buttinette. Ich habe ihn nun erst mal vorgewaschen und muss ihn dann noch bügeln. Hier ist mal ein Vorgeschmack.
Er wird auch der Rückseitenstoff werden.
Aber nun muss ich erst Stuhlkissen nähen, die für Schwiegermutters Stühle sind. Sie ist gestern ins Altenheim umgezogen. -
Ich füge mal die Stoffmärkte in Holland hier an. Auch zu finden unter http://www.stoffenbeurs.nl/
-
Hallo Luana,
wenn es kein Link zu einer Kaufseite ist, kannst du ihn hier neu posten. Anouk hat ja dein Bild gelöscht. So kann dir sicher nun keiner mehr helfen.
-
Ich würde sie nach Helligkeit sortieren und dann einen "Von Hell Nach Dunkel Effekt" legen. Und zwar von einer Ecke oben diagonal zur anderen Ecke nach unten. So wirkt er mir auch zu unruhig. Aber es bleibt Geschmacksache.
-
Da fällt mir spontan der Hannerl von Farbenmix ein. Ist zwar ein Sweatshirt, aber da kann man auch vorne bequem einen Reißverschluss einnähen. Das wäre allerdings eine Sweatjacke.
-
Aber mit sehr vielen Anleitungen und Bildbeschreibungen und Inspirationen. Anfängertauglich halt. Genau richtig für mich.
-
Aber wenn man das Video versteht, geht es auch ohne Buch.
-
Das Buch, das in dem Video aus dem ersten Post gezeigt wird.
-
Hallo ihr Lieben,
die Frage ist durchaus ernst gemeint. Mein Mann würde solche Lederpuschen nicht anziehen, weil sie ihm zu tuntig sind. Und die von FunFabric sind ja ähnlich. Ich glaube, dass sich dann so geschlossene Stiefelpantoffeln oder Hüttenschuhe schon eher anbieten. Ich dachte jemand hätte den ultimativen Tipp für mich. Ich will sie für den Freund meiner Tochter nähen, der ist Ausbilder bei der Bundeswehr.
-
Hallo,
schau mal hier ins virtuelle Nähstudio. Da kannst du das ganz genau Schritt für Schritt ansehen. Und du wirst sehen, dass es ganz einfach ist. Unter sichtbare Reißverschlüsse und dann unter verdeckter Reißverschluss.
-
Liebe Doro,
deine Anordnung ist/war superschön. Und die Idee, je 2 Quadrate quer zu quilten finde ich auch toll. Ich weiß ja noch nicht, wie ich den Oberhemdenquilt quilten werde. Aber ich bin ja auch noch nicht so weit.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]