Okay.
Eine Computernähmaschine... ist komfortabler, als eine mechanische. (Meistens.)
Und meist bringen diese Maschinen heute einiges an Zierstichen mit (die brauchen praktisch keinen Platz auf dem Chip), und sie können i.d.R 1-Stufen-Knopflöcher.
Und es hat halt irgendwie weniger Knöpfchen und Rädchen zum drehen, dafür eher Tasten zum drücken... (es gibt auch Computermaschinen mit Knöpfchen zum drehen, das schließt sich nicht aus.)
In Eurem Budget... keine Kombi.
Auch, weil die erst in der nächsten Preisklasse starten.
Und dann ist auch immer: Die Maschine kann nur eines zu einer Zeit - nähen oder sticken. Und für's Sticken muss immer auch ein bißchen umgebaut werden. Und ein genügend größer Stellplatz da sein, so das die Stickeinheit in Betrieb auch frei arbeiten kann - die bewegt sich nämlich, während die Maschine selber nur die Nadel rauf und runter fährt...
Guckt Dir mal janome/elna, brother, Juki oder Pfaff/HUS/Singer in dem Preisbereich an. Nähen tun die alle gut, ist halt die Frage, welche Maschine Deiner Frau mehr liegt. Du kannst die Websites der Firmen selber durchforsten, oder Du nutz die Vergleichsfunktion eines oder zweier größerer Online-Nähmahändler.
(Ist wie mit Autos. Der eine schwört auf Audi, der nächste kommt mit deren Cockpit überhaupt nicht klar.)
(Ich würde janome/elna bevorzugen, aber das ist meine Präferenz. Beim Auto gilt: Egal, welche Marke, ich sitz auf dem Beifahrersitz.
Bei den online-Nähmahändlern kann ich den Nähpark empfehlen.)