Anzeige:

Beiträge von Josefa

    Hallo kaufe dir etwas passenden Shirt Stoff, schneide dir ein ca 20cm x 12cm breites Reckteck raus, , falte das 20cm Siete zu einem Schlauch und nähe das mit Zick Zack oder Ovi zusammen, nun falte es in die Hälfte, die Naht nach innen und nun stecke es an die vorher abgeschnittene Stelle des alten Bündchens muss leich gedehnt werden beim annähen und fertig. Vielleicht hast du noch ein Shirt zuhause wo du es besser abschauen kannst wie es geht.Viel Erfolg Josefa

    Hi, das Kleid ist super und wurde im Park Schönbusch = ist bei mir um die Ecke - aufgenommen. Im angrenzenden Nilkheimer Park gibt es auch eine Räumlichkeit wo mann Stilgerecht zu dem Brautkleid paasend heiraten kann. Einfach mal bei der Stadt Aschaffenurg anfragen. Mein Sohn hat dort geheiratet, fanden wir super. LG Josefa

    Hi, habe mir vor kurzen eine Menge Pullover aus der Sackdynastie enger gemacht. Bei einem habe ich vorne am Ärmelbündchen mit feinem Zick ZAck stick angefangen hoch bis zum unteren Armloch dort im Bogen auf Vorder und Rückenteil runter bis aufs auf Bündchen Ende und das in der Breite um wieviel es enger sein sollte. Diesen Abgenähten Teil bis auf Nahtbreite weg geschnitten und dann erst mit der Ovi versäubert. Dadurch hat es die Ovi super versäubert und hat gut geklappt. Viel Erfolg Josefa

    Hallo, wieder die alte Frage : sind die Fäden richtig zwischen den Spannungsscheiben ?????? nehme die Fäden in die linke Hand und halte sie fest und dann ziehe mit der rechetn Hand die Fäden einzeln zu den Konen zurück bis du ein leises einknacken hörst und probier dann noch mal zu nähen. Die Fotos deuten auf diesen Fehler, ansonsten geht keine Weg dran vorbei dies zu einem Fachhändler zu bringen. Viel Erfolg Josefa

    Hallo Tante Emma, es ist noch keine Meister vom Himmel gefallen schon gar nicht mit einer Ovi. Die brauchen am Anfang starke Nerven und Geduld. Noch ein Tip: wenn du eingefädelt hast nimm die 3 oder 4 Fäden in die linke Hand und ziehe mit der rechetn Hand die einzelnen Fäden oben Richtung Konen, dabei hörst du ein leises knacken d.h. die Fäden sind in die Spannungsscheiben eingerastet. Damit dürfdest du keine Probleme mehr beim nähen haben. Passiert mir heute noch ab und an wenn ich es eilig habe. Viel Erfolg Josefa

    Hallo, das wird dir wahrscheinlich nicht reichen den gebrauchten Stopper ( Metall) oben neu rein zu machen, einmal fest zu gezogen und das Ding kann raus fallen und der Zipper mit. Wenn es ein Plastik Stopper ist bringt dir folgender Tip Hilfe. Hast du einen Lötkolbe ?? diesen heiß machen und die oberen Zähnchen miteinander verschmelzen, stinkt etwas aber ist sicherer. Das Verfahren geht auch bei Spirale Plastik. Viel Erfolg Josefa

    Hi, also ich habe die Dinger immer raus geworfen da sie meinen GöGa immer gestört hatten. Er sah dadurch auch nicht schlammpiger aus als ohne in seinen 38 Berufsjahren als Geschäftsführer. Es war viel wichtiger dass die Hemden -ob Weißen oder Bund- ordenlich gebügelt waren. LG Josefa

    Hallo ihr Lieben, im Chemie Unterricht haben wir gelernt das Reibung Wärem erzeugt ergo wenn 2 Stoffe im Schritt reiben geht das eben zu Lasten des Stoffes - der schwächer gibt nach - in dem Fall der Stoff. Da ist daher relativ wenig zu machen. Ich empfehle und nähe meinen Kunden entweder beidseits ins Hosenbein so ein Schweißblatt förmigen Sattel rein ( Herrenhosen haben soft so etwas) oder eine kurze Futterhose. Viel Erfolg und liebe Grüße Josefa

    Hallo, auch ich bin Fan von Leinengeschirrtücher, habe immer noch welche von meiner Mutter aus meinem Elternhaus ( Erinnerung) Pique Tücher laufen auch noch nach mehrmaligen waschen ein. Viel Erfolg bei der suche- LG Josefa

    Hallo, ich wundere mich auch was da für ein Preis im Gespräch ist. Wo bleiben die Betriebskosten ??? wie Strom Garn, Vlies, Versicherung ,Maschinenabnutzung, Rückstellung für Reparatur der Sticki ? nur um die wichtigsten zu nennen. Dann noch meine Arbeitszeit , ... ergäbe bei obigen Auftrag 20,-€ für 3 -4 Stunden ???? herzliche Grüße Josefa

    Hallo Kunstfauxpas, du fragst uns nach einer Hilfe und Ideen für eine Schwangerschaftsschürze die du für Kinder ( Alter ??) nähen möchtest. Warum gestattes du uns nicht nach dem Warum und weshalb zu fragen????? die Hilfe kann dann doch viel gezielter ausfallen wenn du schon diese ausgefallene Idee hast. LG Josefa

    Hallo, auch habe schon öfters Leder genäht und repariert. Dazu muss ich sagen dass Leder nicht gleich Leder ist. Es gibt gute Qualitäten welche sich super verarbeiten lassen und dann anderes wieder Hundsmisserabel. Letzthin bei einer Lederjacke habe ich viel Lehrgeld gegeben, selbst ein Lederfachmann nur den Kopf geschüttelt hat was da an Schrott für viel Geld verkauft wird. Ich benutze unterschiedliche Garnstärken d.h auf die dicke des Leders abgestimmt ebenso die Nadeln . Dazu eine Spezialnähfuß welcher eine Rollwalze hat um den Transport zu verbessern und nehme mir ganz viel Zeit. Beim Stoff kann ich trennen bei Leder sieht man jeden Fehlstich und der ist nicht mehr zu beheben. LG Josefa

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]